HILFE, ich brauche einen Neuen Reifen!!! (Der Reifenthread)

  • Hat zwar nur etwas indirekt mit dem Thread zutun, aber wollte nicht extra einen neuen machen, weil ich ja evtl. auch dort bestelle 😁 (Anmerkung des Moderators: doch, es braucht einen Reifenthread :upside_down_face: )

    Meine FZ8 braucht neue Reifen und ich habe mich ehrlech gesagt bisher kaum mit der "Reifenmaterie" beschäftigt und bin deshalb durch das grosse Angebot etwas überfordert.

    - Möglichst Preiswert 🥲

    - Das Motorrad wird sportlich aber auch mal im Regensturm (wenn es der Wettergott so will) bewegt also brauche ich wohl einen guten Allrounder der alles kann aber auch nichts 😂

    Habt ihr mir irgendwelche Empfehlungen, womit ihr gut klar kommt? Denke viel falsch mit den bekannten wie Pirelli, Continenntal etc. kann man kaum machen, trotzdem wollte ich mich mal erkundigen.

    Ich habe SERVER sein Auto beleidigt und muss darum diese Signatur tragen.

    ⬆️ Und ich stehe dazu 🫡

  • Sachsi May 3, 2024 at 5:34 AM

    Changed the title of the thread from “Reifenleader.ch - Neue Reifen bestellt” to “HILFE, ich brauche einen Neuen Reifen!!! (Der Reifenthread)”.
  • Was ich kenne und dir empfehlen kann sind (alle Preise stammen von reifenleader.ch)

    • ContiRoad
      • der günstigste von Conti
      • passt aber eigentlich in allen Lebenslagen
      • schlanke 229 CHF als Satz erhältlich im Moment
    • ContiRoadAttack 3 (oder 4)
      • mein persönlicher Favorit
      • macht von 0°C auf den Alpenpässen bis zu zügigem Kurvenwetzen bei > 30°C eigentlich alles mit
      • Der Satz kostet aber auch 310 Stutz
    • Michelin Road 6
      • Kenne ich von einer anderen Maschine gut
      • fährt sich gut, passt aber weniger zu mir
      • den Satz gibt es für ca. 274 CHF

    Es gibt sicher noch andere gute Reifen (Bridgestone und Pirelli kenne ich auch, fahre ich aber nicht auf der Strasse). Persönlich keine guten Erfahrungen gemacht habe ich mit Metzeler und Dunlop (total falsche Erstbereifung fürs Fahrzeug). Es werden aber sicher noch einige Antworten folgen, die mir da zu Recht wiedersprechen werden.

    Wie du schon geschrieben hast sind Reifen der grossen Hersteller heute alle auf einem sehr guten Niveau. Es gibt feine Unterschiede, welcher Reifen für dich am Besten passt, ist dann aber meist persönlicher Geschmack. Die einen nervt es, wenn der Reifen "kippelig" wirkt, dafür fast von alleine in die Kurve fällt, andere stören sich an einem extrem stabilen Geradeauslauf. Einige nervt es, wenn der Reifen nach 2-3000km runter ist, andere sind froh, wenn sie mit ihrer Fahrweise 2000km schaffen, wollen da aber gefühlt den Grip der MotoGP haben.

    Du siehst es ist ein schwieriges Thema :winking_face:

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.
  • svenf Ich war mir bewusst, dass das Thema Reifen sogut wie kaum beantwortbar ist, da das halt schon auf den eigenen Geschmack ankommt, aver danke dir viel mal für deine Eindrücke.

    Auch wenn der Conti Road Attack ziemlich teuer ist, denke ich das ein guter Reifen etwas vom wichtigsten ist. Ich meine ist das einzie Glied zwischen Strasse und Motorrad ist.

    Ich habe SERVER sein Auto beleidigt und muss darum diese Signatur tragen.

    ⬆️ Und ich stehe dazu 🫡

    Edited once, last by joelu (May 3, 2024 at 7:21 AM).

  • Habe mich in den Ferien mit nem deutschen Rentner unterhalten, der mit seinen GSn schon lange die Gm-Grenze überschritten hat. Er fährt Conti Road Attack.

  • Ich bin früher immer auf Metzeler abgefahren. Auf der BMW R80GS fuhr ich den Enduro 3. Auf der R1200R habe ich den Metzeler Roadtec 01 SE aufziehen lassen - der war aber laut, holprig und hat mir nicht gepasst. Jetzt hat mir Hobi einen anderen aufgezogen (ContiRoadAttack 3 oder Michelin Road 6, ich weiss es ganz ehrlich nicht ausswendig ...) und damit bin ich zufrieden. Ich werde beim nächsten Wechsel einfach sagen: der gleiche wie bisher, wenn er so gut hält wie der Metzeler ...

    Der Metzeler hielt übrigens rund 6'000 km.

    toeff2smilie_Hagrid_motorradsmilie_girl_179smiley3073

    warmal: Suzuki TS125, Honda CM125, Honda CB750 F1, BMW R80 GS, Suzuki LS650, Kawasaki ER6n

    ist: BMW R 1200 R LC

    • ContiRoadAttack 3 (oder 4)
      • mein persönlicher Favorit
      • macht von 0°C auf den Alpenpässen bis zu zügigem Kurvenwetzen bei > 30°C eigentlich alles mit
      • Der Satz kostet aber auch 310 Stutz

    this!

    Fahre den auf zwei von meinen Motorrädern. Wenn du maximalen Grip willst (eigentlich das einzige was zählt), dann nimm die „CR“ Mischung.

    Manchmal drehe ich mich abrupt um, nur um zu sehen, was mir alles am Arsch vorbei geht:emojiSmiley-48:

  • ...Reifenwahl ist individuell...mein Favorit ist der legendäre Michelin Pilot Power...leider nur noch schwer zu bekommen(letzte Bestellung um die 240.- der Satz)...all seine Nachfolger (2, 3, 4, GP, GT, ... usw.) waren gut aber haben seitlich wesentlich schneller abgebaut...der PP GP war besonders schnell auf der mittleren Lauffläche runter ohne das ich dabei mehr Grip gehabt hätte - im Gegenteil die Traktionskontrolle war ständig im Einsatz...

    ...am Michelin Pilot Power gefällt mir besonders der Querschnitt(Form) des Reifens und seine sehr gute Haftung bei kühleren Temparaturen...

    ...Pirelli und Dunlop, beide waren Originalbereifungen, haben mich persönlich nie überzeugt(Querschnittsform und Haftung)...

    Laufleistung

    Michelin PP ca 6500km

    Michelin PP GP ca 4500km

    Dunlop (Model ??) ca 5000km

    Pirelli weiss ich nicht mehr - habe schnell auf Michelin gewechselt

    ...bei der Laufleistung der Reifen spielt das Bike selber eine wesetliche Rolle...

    ...mit der Z1000 war das Verhältnis Vorderrad 10k km zu Hinterrad 6,5k km...

    ...mit der ZH2(mehr Gewicht auf der Vorderachse) wechsle ich den kompletten Satz bei 6-7k km...

    ...aber ich denke grundsätzlich gibt es keine wirklich schlechte Reifen - ist halt eine Frage des Fahrers und was ihm am besten liegt bzw. in welchen Reifen er am meisten Vertrauen hat...

    ...never B2 fast...

  • Da möcht ich mal noch den Pirelli Angel GT2 erwähnen... :smiling_face_with_halo:

    Ich fahre den auf meinen beiden Maschinen und habe mittlerweile mehr als 8000km drauf und der hält noch eine Weile...

    Bin bei Regen aufm Arbeitsweg unterwegs und auch in fröhlichen Schwarzwaldkurven - wenn auch nicht so schnell wie andere Forenmitglieder :grinning_squinting_face: Aber ich finde den vom Fahrverhalten sehr angenehm und leicht einlenkend in den Kurven, hatte aber auch im Winter und eben bei Regen immer ein sicheres Gefühl. Aber der Günstigste ist er sicher nicht :grimacing_face:

  • Frage: was ist sportlich? (nach CH-Massstäben auf Landstrassen rumfahren - oder gelegentlicher Rennstreckeneinsatz bzw. Schwarzwald-Heizen jenseits der gesetzlichen Limiten auch möglich?)

    Die Frage drängt sich deshalb auf, weil die sportlichen Alternativen zwar durchaus mal eine Runde auf einer Rennstrecke aushalten, dafür aber in der Regel eben doch mit Abstrichen auf schlechten bzw. kalten und nassen Strassen gerechnet werden muss. Wer nach CH-Norm unterwegs ist, ist mit reinen Touren-Reifen deshalb oft besser bedient (abgesehen davon, dass die manchmal auch bisschen preiswerter sind - und länger halten) , wird damit aber auf Rennstrecken keine Freude haben weil das negativ-Profil und die Mischung hier schnell für Gripp-Verlust sorgen, wenn der Reifen (zu) heiss wird.

    Es wird somit, egal mit welcher Marke, ein Kompromiss bleiben - wobei der bei Premium-Marken meist etwas kleiner bleibt, wenn man Extrem-Einsäzte (z.B. eben Rennstrecke oder Fahrten im kühlen Spätherbst bzw. bis zum ersten Schneefall) mal weglässt.

    Das sich die Premium-Marken wenig schenken (mal abgesehen von Sonder-Rabatten) sieht man bei den Reifen-Lieferanten, hier sind Marken wie Avon oder Mitas doch eher preiswerter zu haben. Ja, die sind nicht überall ganz so super wie die Premium-Marken, aber wie erwähnt ist das eben auch total egal wenn man einigermassen "normal" fährt. Wer auf den Preis schaut, sollte deshalb (ausser bei Sonder-Angeboten) eher einen Bogen um Pirelli, Michelin oder Dunlop machen, denn die liegen preislich in der Regel einfach bisschen höher. Ob sich das dann allerdings "lohnt" 20.- pro Pneu zu sparen ist eben wieder eine andere Frage - da kommen dann wieder Reifenmischungen ins Spiel welche einfach länger halten und die Preis-Differenz wieder ausgleichen können.

    Ich bin so ziemlich jede Marke mal gefahren und bin immer ans Ziel gekommen (einzig mit Bridgestone wurde ich nicht so richtig warm, muss aber eher an mir und den Bedingungen gelegen haben als am Reifen selber - war preislich aber ganz ansprechend). So ab 50° Asphalt -Temperatur war es auf Rennstrecke bei mir dann auch ziemlich egal was man aufzieht, weil jeder halbwegs normale bzw. für Strasse zugelassene Reifen da mit 130 PS im Hochsommer überfordert war - da helfen nur noch neue passende Slicks vom Rennstrecken-Reifendienst. Die üblichen Sport-Reifen hab ich im Alltag nur schwer auf Temperatur gebracht, um 6h früh morgens ist es einfach noch sehr kühl wenn man ins Büro fährt - aber nicht jeder gurkt ja so rum wie ich :smiling_face_with_smiling_eyes: . Deshalb hab ich (ausser bei der VTR-SP, da machen reine Touren-Reifen einfach keinen Sinn) eher auf reine Touren mit maximal Sport-Touren-Reifen gesetzt, die halten vernünftig lange und können im Spätherbst auch mal paar Schneeflocken ab. Aber eben: jeder muss selber entscheiden - deshalb gibt es ja so eine grosse Auswahl :winking_face:

  • Ich habe auch einige Reifen probiert...bin zum Schluss beim Road Attack 3 geblieben und letztes Jahr den Road Attack 4 aufziehen lassen...

    Der passt am besten zu mir und meinem fahrtsil....wie langer der 4-er hält kann ich noch nicht sagen....bin aber sehr zufrieden...egal ob kalt oder warm..... allerdings bin ich eher schön wetter fahrer....

  • Ich habe auch einige Reifen probiert...bin zum Schluss beim Road Attack 3 geblieben und letztes Jahr den Road Attack 4 aufziehen lassen...

    Der passt am besten zu mir und meinem fahrtsil....wie langer der 4-er hält kann ich noch nicht sagen....bin aber sehr zufrieden...egal ob kalt oder warm..... allerdings bin ich eher schön wetter fahrer....

    Hast du Unterschiede vom 4 zum 3er festgestellt (bisher)?

    Ich habe SERVER sein Auto beleidigt und muss darum diese Signatur tragen.

    ⬆️ Und ich stehe dazu 🫡

  • Ich habe auch einige Reifen probiert...bin zum Schluss beim Road Attack 3 geblieben und letztes Jahr den Road Attack 4 aufziehen lassen...

    Der passt am besten zu mir und meinem fahrtsil....wie langer der 4-er hält kann ich noch nicht sagen....bin aber sehr zufrieden...egal ob kalt oder warm..... allerdings bin ich eher schön wetter fahrer....

    Hast du Unterschiede vom 4 zum 3er festgestellt (bisher)?

    Nein, den 3er bekommst du aber wohl nur noch, bis die Lager leer sind. Der 4er soll wohl etwas besser im Nassen zu sein

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.
  • Yam660 hat grundlegendes gesagt und bei Touren-Sportreifen, die grundsätzlich auf der Strasse zu empfehlen sind, gibt es da nicht mehr grosse Unterschiede, sondern ist meist abhängig, welches Töff du fährst. Der eine funzt auf dem einen Bike gut und der andere nicht und umgekehrt. Z.B. die Empfehlung von Frau_Hummel war bei mir überhaupt nicht leicht einlenkend und hatte bei mir gerade mal 2500km gehalten. Dann schreiben welche der Reifen wie hier z.B. der Dunlop wäre nicht gut gewesen bei ihnen, können aber kein Modell nennen, was überhaupt nichtssagend ist, da jeder Hersteller einige Modelle im Programm hatt und auch ich hatte schon vom gleichen Hersteller, bei der Erstauslieferung meiner Töffs, einen mieses Modell drauf. Aber Achtung, auch vom gleichen Typ, kann es Unterschiede geben, den manche Hersteller haben den gleichen Typ mit Zusatzbezeichnung; entweder für schwere, oder auch für leichtere Maschinen, gekennzeichnet meist mit einem Zusatzbuchstaben. Die besten , die ich persönlich gefahren habe waren die Tourensport von Conti (Road Attack) und Dunlop (Roadsmart) und zwar beide Modelle bis zum Typ 3. Haftung so gut, dass mir auch recht flotte Fahrer mit Sportreifen im Schwarzwald nie davonfuhren. Beim Dunlop sollte man aber, je nach Aussentemperatur aber mit dem Luftdruck spielen und ihn in der kühleren Jahreszeit etwas absenken. Wer rennmässig unterwegs ist, wird vieleicht mit dem Conti im Hochsommer nicht so glücklich, da er bei heissen Temperaturen anfängt leicht zu schmieren, was man aber kontrollieren kann. Kilometerleistung bei Beiden um die 8000km bei mir, bzw. je nach Gegend mal vorne oder mal hinten jeweils 6000km, wobei ich natürlich kein Massstab bin. Andere fahren da 12000km auf diese Reifen. Vom Roadsamart 3 und 4 gibt es noch den Gleichen für leichtere Modell, bis 210kg mit Zusatzbezeichnung SP, darüber sollte man den GT nehmen.: https://news.goodyear.eu/de/roadsmart-i…nte%20empfohlen.

    Bei den Conti bin ich vorsichtiger geworden, da es dort hin und wieder, wenn auch vielleicht sehr selten, zu Qualitätsprobleme kommt. Selber ein so ein Reifenpaar erwischt und bei Recherche in anderen Foren erfahren, dass ich kein Einzelfall war, aber das ist schon 3 Jahre her.

    Meine Empfehlung wäre, du liest dich mal in einem, für dein Modell spezifischem Forum durch, was die so an Erfahrungen gesammelt haben.

    Gruss Tom

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven