Hallo zusammen.
Bevor ich anfange hier meinen Senf dazu zu geben, möchte ich mich natürlich auch erst mal vorstellen.
Vor über 30 Jahren hatte ich mal angefangen Motorrad zu fahren. Damals eher notgedrungen, weil ein Auto damals sowieso nicht im Budget lag.
In erster Linie aber als Transportmittel und nicht nur so aus Spass. Da war damals eine Benelli 2C 125 von 1974. Eine 2-Takter 2 Zylinder Doppelvergaser.
Damals hatte ich sogar einen Rennsatz von Polini mit zwei 24 mm Dellorto Vergasern montiert, der mir damals günstig in die Hände gefallen ist.
Leider hatte ich die dann nach ca. 13 Jahren verkauft, den das wäre nun ein spassiger Oldie gewesen.
Ich bin dazwischen dann auf 4 Rädrige Oldies umgestiegen, wovon immer noch was in der Garage steht.
Die letzten Jahre musste ich täglich 100km auf der Autobahn zu Arbeit, was mit dem zunehmenden Stossverkehr immer lästiger wurde.
Über Landstrassen mit Motorrad hätte ich min. doppelt so lange benötigt, also hätte ich jeweils schon um 5:50 Uhr los fahren müssen.
Ich hatte mir dann mal geschworen, wenn ich einen Job finde, bei dem ich auch gut mit dem Motorrad über Landstrassen fahren kann, das ich mir wieder was kaufen werde.
Tja nun ist es so weit, und nach so langer Zeit als wieder Einsteiger, sollte erst mal was einfaches / günstiges reichen.
Und eigentlich nur weil mir die F.B. Mondial HPS 300 so gut gefällt, ist es erst mal einfach die geworden.
Die neue Stelle noch nicht mal angetreten, hat es mich schon gepackt, und ich finde mich immer wieder online nach dem nächsten Motorrad Ausschau zu halten.
Die neue Royal Enfield Bear 650, steht also schon auf meiner Wunschliste.
An der Motorrad Auswahl an, sieht man schon, das ich eher der Geniesser bin, aber sicher kein "Rentner" Fahrstil habe (Sorry für den Ausdruck ).
Denn schon mit der schwachen Mondial muss ich eigentlich überall aufpassen, das ich keine teuren Rechnung von der Rennleitung kassiere.
Und so nebenbei, als mein Junior mit den Töfflis angefangen hat, habe ich mir zum einkaufen im Dorf oder kleine strecken, eben auch mal wieder so ein Ding von Grund auf restauriert, und dabei gleich Erwachsenen gerecht motorisiert.
Da aus meinem Freundeskreis sonst keiner Motorrad fährt, bin offen für mal da und dort für eine Ausfahrt. Wobei ich aber erst mal wohl eher nicht an solchen 6 Stunden Fahrten wie ich hier gesehen habe teilnehmen werde.
Aber mal eine kleine Runde 100-200km über's Appenzellerland oder so, ist im Moment mein Ding.
Ich wohne im Rheintal in Sax, und müsste ich am Freitag nicht arbeiten hätte ich mich HIER z.b. von Altstätten bis Neu-St-Johann gerne eingeklinkt, sofern so was überhaupt erwünscht wäre.
Also an alle schöne Grüsse, und vielleicht sieht man sich mal da oder dort.
Martin

Hallo zusammen......
-
-
Hallo Martin
Eine sehr schöne Vorstellung, richtig old school, wie dein Fahrstil.
Willkommen im Forum und auf der Strasse, halt ziemlich weit weg von der NW-CH. Aber ab und zu bin ich auch im Osten, z.B. auf der Durchfahrt in Richtung Gardasee.
Geniess deine F.B. Mondial und denk daran, das Gas ist rechts.
-
und denk daran, das Gas ist rechts.
Ich weiss, aber oft geht es nicht so weit wie ich gerne hätte.
Da muss irgendwann mal was kräftigeres her. Aber alles zu seiner Zeit. -
Wenn Du bei der von dir erwähnten Gruppe mitfahren willst, solltest Du Dich mit deinen Wünschen in jenem Thread melden.
-
Hallo &
-
Guten Morgen und
im Forum
Ich wohne im Rheintal in Sax, und müsste ich am Freitag nicht arbeiten hätte ich mich HIER z.b. von Altstätten bis Neu-St-Johann gerne eingeklinkt, sofern so was überhaupt erwünscht wäre.
Prinzipiell spricht da gar nichts dagegen und ich freue mich über jede Begleitung, auch nur für Teilstücke des Weges.
Am Freitag ist es allerdings ein klein wenig kompliziert, da ich nicht genau weiss, wann ich (oder wir, je nachdem) beim Reifenhändler losfahren kann/können.
Wie in dem Thread geschrieben, habe ich keinen fixen Termin. Ich werde einfach so um 09.45, vielleicht auch etwas früher, da sein und hoffen, dass ich nicht zu lange warten muss.Jetzt kommt aber das grosse "Aber", wenn sehr viele Leute vor mir da sind, was theoretisch möglich ist, ist der Abfahrtszeitpunkt ziemlich variabel.. frühstens um 10.30, aber naja, es kann halt auch später werden.
Werde das in dem anderen Thread auch nochmals deutlich schreiben (wobei ich glaube, das sollte klar sein).
Wer mitwill, muss sich halt richten
Wer sagt ne, das ist mir zu doof, verstehe ich voll und ganz.
Ich habe mal geschaut, gemäss meiner geplanten Tour hätte ich ca. 1h bis Altstätten. Ich könnte dir allenfalls eine Nachricht schreiben wenn ich losfahre, dann hättest du eine Stunde Zeit bis ich dich aufgabeln komme.
-
Heeeellloooo &
-
Hallo und willkommen 🤗
-
-
Salut alleini!
-
Am Freitag ist es allerdings ein klein wenig komplizier
Vielen Dank, für die sehr ausführliche Antwort!
Aber ihr habt da eine Kleinigkeit überlesen.
Ich schrieb, "wenn ich am Freitag nicht arbeiten müsste" hätte ich mich eingeklinkt."
Aber leider ist im Kt. St.Gallen heute kein Feiertag, und morgen keine Brücke.
Weil das Wetter wäre ja super.
Ich hätte mich natürlich schon im entsprechenden Tread gemeldet, wenn ich den frei hätte.
Aber es ergibt sich bestimmt ein ander mal, sich wo an zu schliessen.
Und denkt daran, ab Altstätten in der 50er Zone den Stoss hinauf, sich schön an die Geschwindigkeit zu halten.
Da werden nämlich teure Fotos von der Rennleitung gemacht, wenn der fixe Radar Kasten den man vor vielen jahren mal montiert hat, immer noch in Betrieb ist.
-
Aber ihr habt da eine Kleinigkeit überlesen.
stimmt, dieses kleine, aber nicht ganz unwesentliche, Detail ist mir tatsächlich entgangen
Naja ein andermal
-
Hallo Martin
-