Rennstrecke - Versicherungen etc.

  • Hallo

    An die erfahrenen Rennstrecken-Fahrer: Was könnt ihr für Versicherungen empfehlen (einmal für sich selbst "bzgl bsonderes Wagnis Blabla Klauseln" und Drittschäden "kaputtes Bike etc.).


    Ausserdem hab ich mal irgendwo gelesen, dass man bei Fahrten in Frankreich ein Dokument vom Zoll für das Bike braucht?


    LG

  • rennstrecke gilt als wagnis (auch wenn du kein rennen fährst sondern z.b. ein "fahrsicherheitstraining" machst) und kann kürzungen beim taggeld nach sich ziehen. leider findet sich kaum noch ein versicherer, der auf eine solche kürzung verzichtet. die generali hat mir vor ein paar jahren so eine unfallversicherung gekündigt mit der begründung, dass sie dieses risiko generell nicht mehr versichern wollen.

    weiterhin versichert wird dieses risiko mit den renn- und trainsingslizenzen vom SAM, siehe https://www.s-a-m.ch/Sport/Lizenzen…allversicherung.

    über den SAM kann man auch ein carnet de passage für den zoll bestellen: https://www.s-a-m.ch/Dienste/Carnet-de-passages-eCPD. eigentlich müsste man ein eingelöstes fahrzeug mit fahrzeugschein und nummernschild ohne formalitäten über die grenze nehmen dürfen. die franzosen (speziell die in st. louis) sind da etwas strenger (frankreich verlangt carnet ata für transportierte, immatrikulierte motorräder).

    i know a place where no cars go

  • Danke euch für die zwei links , ich werde mal reinschauen. Wie steht es dann bei schäden, die ich z.b. einem anderen Motorrad machen würde? Greift dann eine normale Privathaftpflicht?

  • Danke euch für die zwei links , ich werde mal reinschauen. Wie steht es dann bei schäden, die ich z.b. einem anderen Motorrad machen würde? Greift dann eine normale Privathaftpflicht?

    Wenn dein Arbeitgeber über die Unfallversicherung Wagnis deckt ( vor allem Berufe mit erhöhtem Risiko z. Bsp. Berufskletterer, -taucher), kommst du kaum um den SAM oder FMS herum. Sie bieten die günstigste Taggeldversicherung mit Wagnis an. Habe seit Jahren selbst eine Trainingslizenz vom SAM.

    Hinsichtlich Schäden an anderen Motorrädern wird vom Trainingsveranstalter i.d.R. von allen Teilnehmern ein Haftungsverzicht verlangt. Ob dieser Zettel juristisch "verhäbt" steht wo anders. Ich persönlich habe nur von einem Fall in einem anderen Forum gelesen, wo ein Geschädigter erfolglos versucht hat, den Schaden vom Unfallverursacher einzufordern.

    Wenn du dir absolut sicher sein willst, dass wirklich alles abgedeckt ist (z. Bsp. Vollkasko für dein Bike), gibt es das quasi nur bei Britischen Versicherern wie "be moto". Hier wiederum genau das Kleingedruckte lesen und damit klarkommen, dass es sehr teuer wird, der Gerichtsstand in GB ist und deren Rechtssystem z. T. ganz anders funktioniert als unseres.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • OK, dann bin ich immer auf einer öffentlichen Strasse umgefallen.

    Im Zweifel schaut ein Gutachter das Fahrzeug und die Unfallstelle an und kommt zum Schluss dass das niemals auf der Strasse passiert ist.

    Schon sitzt man vor Gericht wegen Versicherungsbetrug.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • OK, dann bin ich immer auf einer öffentlichen Strasse umgefallen.

    Im Zweifel schaut ein Gutachter das Fahrzeug und die Unfallstelle an und kommt zum Schluss dass das niemals auf der Strasse passiert ist.

    Schon sitzt man vor Gericht wegen Versicherungsbetrug.

    Schotter bleibt Schotter, ob im Enduropark oder zu einem Bergrestaurant hoch.
    Ich hole selten die Polizei, wenn ich umfalle. Eher Sachsi für die Fotodokumentation.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Im Zweifel schaut ein Gutachter das Fahrzeug und die Unfallstelle an und kommt zum Schluss dass das niemals auf der Strasse passiert ist.

    Schon sitzt man vor Gericht wegen Versicherungsbetrug.

    Schotter bleibt Schotter, ob im Enduropark oder zu einem Bergrestaurant hoch.
    Ich hole selten die Polizei, wenn ich umfalle. Eher Sachsi für die Fotodokumentation.

    Du kennst aber schon Art. 8 ZGB?

    Ich rock den Denzel, ich stepp den Schotter - und schon lieg ich im Dreck.

  • Schotter bleibt Schotter, ob im Enduropark oder zu einem Bergrestaurant hoch.
    Ich hole selten die Polizei, wenn ich umfalle. Eher Sachsi für die Fotodokumentation.

    Du kennst aber schon Art. 8 ZGB?

    Beweispflicht?

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Du willst eine Entschädigung von der Versicherung, gestützt auf einen erlittenen Schaden, der durch die Versicherungspolice gedeckt ist. Das alles hast Du zu beweisen. Die Versicherung kann sich grundsätzlich auf ein "Nö, geht uns nichts an" beschränken. Wenn die Versicherung darauf verzichtet und auf Deine Behauptung hin zahlt, nennt man das Kulanz.

    Ich rock den Denzel, ich stepp den Schotter - und schon lieg ich im Dreck.

  • Du willst eine Entschädigung von der Versicherung, gestützt auf einen erlittenen Schaden, der durch die Versicherungspolice gedeckt ist. Das alles hast Du zu beweisen. Die Versicherung kann sich grundsätzlich auf ein "Nö, geht uns nichts an" beschränken. Wenn die Versicherung darauf verzichtet und auf Deine Behauptung hin zahlt, nennt man das Kulanz.

    Mit ging es eher um die SUVA Unfallmeldung.

    Knecht Ruprecht hat ja nur Haftpflicht, da müsste ich schon einen Dinaangriff geltend machen (aber auch das wäre ja Teilkasko).

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Im Zweifel schaut ein Gutachter das Fahrzeug und die Unfallstelle an und kommt zum Schluss dass das niemals auf der Strasse passiert ist.

    Schon sitzt man vor Gericht wegen Versicherungsbetrug.

    Schotter bleibt Schotter, ob im Enduropark oder zu einem Bergrestaurant hoch.
    Ich hole selten die Polizei, wenn ich umfalle. Eher Sachsi für die Fotodokumentation.

    Ich denke, es ist mehr die Rede von Rennstrecke auf Asphalt. Da sind die Tempi wesentlich höher und das Schadenpotenzial ebenso.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol: