• hallo ich habe mir eine kawasaki kdx 125 bj.1995 gekauft und jetzt muss ich das heck und den auspuff erneuern ich wollte jetzt fragen ob da die teile von irgend welchen anderen modellen drauf passen


    lg lukas

  • Hi Lukas

    Willkommen im Forum, vorstellen kannst Du dich hier.

    Die KDX kannst Du aber nicht selber fahren, hat doch zuviel kW für dein Alter. Oder gibt es auch Versionen mit max. 11 kW?

    Ansonsten kann ich Dir nicht helfen, mal schauen was die alten Cracks meinen.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Hi Lukas

    Willkommen im Forum, vorstellen kannst Du dich hier.

    Die KDX kannst Du aber nicht selber fahren, hat doch zuviel kW für dein Alter. Oder gibt es auch Versionen mit max. 11 kW?

    Ansonsten kann ich Dir nicht helfen, mal schauen was die alten Cracks meinen.

    sie hat 9,3kw

  • Definiere "Heck"...

    Wänn nur Schutzbläch etc hinüber isch = ke Problem. Wänns aber de Rahme au verzoge hät, jo, denn Problem.

    Uspuff zum zweite, entweder Original (gebrauchtes Teil im Netz) oder en ustusch mit CH Papier.

    Grüess

  • Definiere "Heck"...

    Wänn nur Schutzbläch etc hinüber isch = ke Problem. Wänns aber de Rahme au verzoge hät, jo, denn Problem.

    Uspuff zum zweite, entweder Original (gebrauchtes Teil im Netz) oder en ustusch mit CH Papier.

    Grüess

    hier ein foto geht am besten

  • UFO Plastik-Kit, originalfarben

    Wenn man die Sitzbank und den Zustand vom Heck sieht, würd ich da gleich ein gesamtes Verkleidungs-Kit kaufen und alles was dran ist wegschmeissen. Etwas ungewöhlich ist die blaue Farbe, Kawa hatte bei Offroadern (und auch Strassenmaschinen) in der Regel Grün als Standard, eventuell wurde da schon mal was getauscht?

    Die "Plastics" sind in der Regel frei tauschbar (nicht marken-abhängig), eventuell gibt es z.B. von Acerbis oder UFO oder sonstigen Herstellen noch passende Einzelteile (Befestigung muss man in der Regel passend machen weil nichts vorgebohrt ist - drum passt es ja dann auch auf viele Maschinen). Aufgepasst auf die Elektrik: wenn MFK-Konform muss das Heck ja "Street legal" sein, d.h. Gläser mit E-Kennzeichnung, Spritzschutz bzw. Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler. Ab wann (Modelljahr) genau welche Vorschriften gelten, bitte separat abklären, ist blöd, wenn's bei der MFK dann Ärger gibt weil irgendwas nicht deren Ideen entspricht. Falls reiner Crosser ist das sowieso egal, dann nur auf Lautstärke achten, weil inzwischen auch auf allen Cross-Strecken Lärmnormen herrschen.

    Etwas komisch sehen die Schrauben beim Heck aus, hier wäre für mich fraglich ob das nur optisch so abgeknickt aussieht - oder das Heck selber hier ziemlich übel zugerichtet ist. Da das Heck am Rahmen angeschweisst ist, lässt es sich nicht (jedenfalls nicht MFK-konform) tauschen. Lässt sich eventuell richten - oder dann aber mit der MFK absprechen was man genau für Papiere braucht, damit das passt. Aber eben: unklar ob das Heck wirklich im Eimer ist, wäre wohl das erste was man genau ansehen muss.

    Betreffend Endtopf: versuch irgendwo einen "Originalen" zu finden (Ebay usw.), oder klär mit den CH-Lieferanten was sie dir mit CH-Papieren liefern können (wird schwierig,, 1995 galten noch nicht die EG-Normen, da hatte CH noch ganz eigene Vorstellungen, das wird wohl eher nichts mit CH-Importeurs-Bescheinigungen). Wenn der Topf geändert wurde, musst du auch den Krümmer mal anschauen, auch der muss den damaligen CH-Bestimmungen entsprechen (bei 2-T Tunings wird meist der Krümmer auch getauscht, da der zusammen mit dem Topf massgeblich für die Leistung bzw. die Leistungs-Empfaltung zuständig ist).

    Der Zustand lässt vermuten, dass die Wartung hier stark vernachlässigt wurde, würde mich nicht wundern wenn der Vergaser überholt und die Eingangssteuerung (Membran) getauscht werden müsste, je nach Laufleistung könnte sogar ein neuer Kolben nötig sein (in der Regel mit Zyliner hohnen bzw. Übermass-Kolben). Kurz: das könnte rasch eine grössere Baustelle geben, solltest Dich hier eventuell mit einem Kawasaki-Schrauber kurzschliessen, damit das Budget nicht komplett aus dem Ruder läuft.

    Sieht so aus als ob das diese Maschine wäre: Seltene Kawasaki KDX 125 Enduro | Kaufen auf Ricardo - da ist schon noch einiges zu tun für die MFK.

    Edited once, last by Yam660 (May 6, 2025 at 9:31 AM).

  • Ja ist glaub am besten die Maschine in eine kawasaki garage zubringen👍