Tja Leute, was soll ich sagen. Nach über 20 Jahren Foren-Mitgliedschaft und fast 40 Jahren Motorrad auf unterschiedlichsten Modellen, unzähligen Beiträgen (die immer - und immer noch - zu lang waren) hab ich mich definitiv entschieden aufs bald kommende Rentenalter gesundheitshalber aufs Motorradfahren zu verzichten. Meine Leder-Kombi von Alne ist inzwischen weit über 20-jährig (ich pass "gerade so" noch rein ) und meine Touren-Kombi (Dainese-Jacke 3-Lagen Gore-Tex und IXS-Tourenhose - die sich nach Asphalt-Kontakt durch meinen Sohn zerfetzt hat) haben auch ein Alter wo die Schutzwirkung nicht mehr so gut gewährleistet ist. Bevor ich da wieder Unsummen ausgebe für Kram der dann doch nur im Schrank hängt für paar hundert Kilometer pro Jahr, häng ich lieber das Hobbi an den Nagel und lass Euch mit meinen gut gemeinten Ideen in Zukunft in Ruhe. Auch sind mir die neuen Motorräder einfach zu teuer geworden und mit Stress mit der MFK wegen halbwegs-MFK-tauglich hingebastelten alten Karren hab ich keinen Bock mehr.
War eine schöne Zeit mit vielen Stunden auf dem Motorrad und am Bildschirm (in unterschiedlichen Foren - oder zur Touren-Planung), werde auch in Zukunft sicher mal wieder reinschauen um die neusten Touren-Pläne oder Offroad-Ambitionen zu bestaunen welche jüngeren (oder zumindest jung gebliebenen) vorbehalten bleiben, mit meinen kaputten Knochen muss ich da leider das Handtuch werfen und setzt mich lieber in meinen grossen Bus der deutlich mehr "Knautsch-"Zone bietet - man will ja von der Rente doch noch paar Jahre was haben.
Gibt nun mal für alles im Leben eine Zeit, meine fürs Motorrad ist, so weh es auch tut, vorbei. War eine intensive Zeit, mit Ausflügen auf die Rennstrecke (die VTR SP-1 mit Öhlins-Fahrwerk war toll - und hat mich nie abgeworfen), mit vielen tollen Touren (Griechenland, Schwarzwald, Italien oder Frankreich - teilweise hatte ich sogar den Gleitschirm mit dabei, 12x Tunesien inklusive Bewilligungen fürs Sperrgebiet und selbst erstellten Roadbooks weil es noch keine Navis mit Kartenanzeige für Tunesien gab), mit unzähligen Sicherheitskursen als Sicherheits-Verantwortlicher eines Clubs oder auch Endurowanderungen (Highleight war eine Woche mit meiner Lc4 Sixdays wo der Guide eine 200er EXC gefahren ist) oder später auch Trainings und Ausflüge mit dem KTM-Club Schweiz oder Endurorennen sowie die internationalen Rallys mit der leichten Yamaha WR in Marokko oder mit der schweren Lc4 in Tunesien und die Kontakte mit KTM Sommer der mir mit den Dakar-Mechanikern meine Lc4 zur Rallyemaschine aufgebaut hat) - ich möchte die Zeit nicht missen wollen, auch wenn's seitens Zeitaufwand und Geld sicher sinnvollere Investitionen gegeben hätte.
Ich hab in den knapp 40 Jahren eine einzige Busse mit dem Motorrad eingefangen (als ich meine erste "grosse" Maschine hatte, eine 600er Kawasaki GPZ, im Kanton Waadt) - die 20.- waren verschmerzbar (wollte halt mal wissen wie eine 600er so anreisst gegenüber der vorher 2 Jahre gefahrenen 125er Honda NSR Rothmans) - zum Glück wurde das Foto erst beim "ausrollen" gemacht
. Hat mir dann allerdings genügt um seither gesittet zu fahren, andere würden es langweilig nennen. Soll jeder seine Meinung dazu haben, mir hat das jedenfalls genügt, selbst mit der schweren 1100er PanEuropean mit welcher man mit einem Tank locker 500 Kilometer machen konnte (Rekord war das aber nicht, da hab ich mit der 66oer Rally-Tenere inklusive Hecktanks beim gemütlichen Anrollen für die Fähre nach Nizza mal über 750 geschafft - und die KTM mit dem 30-Liter Tank war auf Asphalt gemütlich mit Feriengepäck gefahren auch bei über 600 Km Reichweite - im tunesischen Weichsand hat die dann aber über 20 Liter auf 100 Kilometer gezogen
- wobei man da mehr geschoben hat als gefahren ist) .
Je mehr man schreibt, desto schwerer fällt es loszulassen, aber alles hat bekanntlich ein Ende (ja - die Wurst hat zwei ).
In dem Sinne: allen allzeit eine unfallfreie Fahrt, geniesst das Leben - und schaut auf Euch, damit das auch wirklich lange währt.
YAM660
Info an den Administrator: bitte USER / Account und alle verbundenen Beiträge per Ende Mai 2025 löschen.