
SC Project
-
Silverhuskie -
May 19, 2025 at 8:54 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Selber habe ich keine, aber ich sehe jedenfalls all die coolen Sportbikes (S1000 RR / Panigales etc.) mit SC Projects - denke schon, dass die was taugen…
-
Ich finde SC Project sind (wie die meisten slip-on auspuffe) nur für eines gut:
Laut ballern in den 30er Zone und die nachbaren nerven. -
Ich finde SC Project sind (wie die meisten slip-on auspuffe) nur für eines gut:
Laut ballern in den 30er Zone und die nachbaren nerven.
Kann dich beruhigen, mir gehts in erster Linie um die Optik, vor allem weil mein Original Topf bei der Hinteren abdeckung rostet -
Eine AT braucht doch gebrauchsspuren, sonst wär sie ja eine GS
-
Eine AT braucht doch gebrauchsspuren, sonst wär sie ja eine GS
100% Zustimmung meinerseits!
-
Eine AT braucht doch gebrauchsspuren, sonst wär sie ja eine GS
Bei Kratzern die ich angucken kann und mich daran erinnere wo es passiert ist; ja. Den Rost der ab Werk mit geliefert wird brauch ich nicht -
Und was ist eine GS mit Gebrauchsspuren?
-
Ein Exot ..... ein Exot LT
-
Mit SC-Project machste nichts falsch, bisher nue gutes (gehört). Auch Qualitätstechnisch und Langlebigkeit.
-
Ich hatte an der BMW einen SC-Project
Qualitativ sehr gut, eher teuer (im Vergleich zB zu Leo Vince), Aussehen Geschmackssache (war halt das typische "Cola"-Dosen Design), Klang gut bis abartig (in höheren Drehzahlen tendenziell zu laut, war aber der Klappe der BMW geschuldet) und zur Langlebigkeit kann ich nichts sagen. Alles in allem machst du damit wirklich nichts falsch würde ich sagen.
-
Gibts keine Möglichkleit dem Fe3O4 beispielsweise galvanisch abzuhelfen an der Originalanlage?
Ich persönlich habe mit SC und Leo zu laute Erfahrungen gemacht, aber lässt sich ja nicht generalisieren da modellspezifisch.
Mein Favorit wäre ein Titanteil aus Slowenien
-
Gibts keine Möglichkleit dem Fe3O4 beispielsweise galvanisch abzuhelfen an der Originalanlage?
Ich persönlich habe mit SC und Leo zu laute Erfahrungen gemacht, aber lässt sich ja nicht generalisieren da modellspezifisch.
Mein Favorit wäre ein Titanteil aus Slowenien
Wahrscheinlich schon, aber mir gefällt die ganze Optik von der Blechbüchse die am Töff hängt nicht. Fe304... ist das Binärcode für Rost? (Ich habs verstanden :P)
Ich hab schon ein paar Dinge gemacht an der AT, es soll am Ende meine AT sein und nicht irgend eine von den vielen die rumdüsen. Nein, nicht Tuning sondern schlicht so herrichten wie es mir gefällt. -
Fe3O4 oder Fe2O3 = Rost
Chemische Formel bzw. Benennung der Elemente könnte vielleicht nach Rutherford sein -> Der Irre weiss es
Und die Akra Titanbüchse gefällt Dir demzufolge nicht?
-
Fe3O4 oder Fe2O3 = Rost
Chemische Formel bzw. Benennung der Elemente könnte vielleicht nach Rutherford sein -> Der Irre weiss es
Und die Akra Titanbüchse gefällt Dir demzufolge nicht?
Hat so weit ich weiss keine Klappensteuerung, die würde ich gerne behalten, ist am originalen dran. -