SC Project

  • Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma? Taugt die was?

    Spiele mit dem Gedanken für meine AT zu Weihnachten beim Händler des Vertrauens einen neuen "Geräuschpegelreduzierer" an zu schaffen.


    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

  • Selber habe ich keine, aber ich sehe jedenfalls all die coolen Sportbikes (S1000 RR / Panigales etc.) mit SC Projects - denke schon, dass die was taugen…

  • Ich finde SC Project sind (wie die meisten slip-on auspuffe) nur für eines gut:

    Laut ballern in den 30er Zone und die nachbaren nerven.


    Kann dich beruhigen, mir gehts in erster Linie um die Optik, vor allem weil mein Original Topf bei der Hinteren abdeckung rostet :face_vomiting:

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

  • Eine AT braucht doch gebrauchsspuren, sonst wär sie ja eine GS :winking_face:

    100% Zustimmung meinerseits!

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Mit SC-Project machste nichts falsch, bisher nue gutes (gehört). Auch Qualitätstechnisch und Langlebigkeit.

    Ich habe SERVER sein Auto beleidigt und muss darum diese Signatur tragen.

    ⬆️ Und ich stehe dazu 🫡

  • Ich hatte an der BMW einen SC-Project

    Qualitativ sehr gut, eher teuer (im Vergleich zB zu Leo Vince), Aussehen Geschmackssache (war halt das typische "Cola"-Dosen Design), Klang gut bis abartig (in höheren Drehzahlen tendenziell zu laut, war aber der Klappe der BMW geschuldet) und zur Langlebigkeit kann ich nichts sagen. Alles in allem machst du damit wirklich nichts falsch würde ich sagen.

  • Gibts keine Möglichkleit dem Fe3O4 beispielsweise galvanisch abzuhelfen an der Originalanlage?

    Ich persönlich habe mit SC und Leo zu laute Erfahrungen gemacht, aber lässt sich ja nicht generalisieren da modellspezifisch.

    Mein Favorit wäre ein Titanteil aus Slowenien

    Der Preis für den Frieden ist ewige Wachsamkeit

  • Gibts keine Möglichkleit dem Fe3O4 beispielsweise galvanisch abzuhelfen an der Originalanlage?

    Ich persönlich habe mit SC und Leo zu laute Erfahrungen gemacht, aber lässt sich ja nicht generalisieren da modellspezifisch.

    Mein Favorit wäre ein Titanteil aus Slowenien


    Wahrscheinlich schon, aber mir gefällt die ganze Optik von der Blechbüchse die am Töff hängt nicht. Fe304... ist das Binärcode für Rost? (Ich habs verstanden :P)

    Ich hab schon ein paar Dinge gemacht an der AT, es soll am Ende meine AT sein und nicht irgend eine von den vielen die rumdüsen. Nein, nicht Tuning sondern schlicht so herrichten wie es mir gefällt.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.

  • Fe3O4 oder Fe2O3 = Rost

    Chemische Formel bzw. Benennung der Elemente könnte vielleicht nach Rutherford sein -> Der Irre weiss es :top:

    Und die Akra Titanbüchse gefällt Dir demzufolge nicht?

    Der Preis für den Frieden ist ewige Wachsamkeit

  • Fe3O4 oder Fe2O3 = Rost

    Chemische Formel bzw. Benennung der Elemente könnte vielleicht nach Rutherford sein -> Der Irre weiss es :top:

    Und die Akra Titanbüchse gefällt Dir demzufolge nicht?


    Hat so weit ich weiss keine Klappensteuerung, die würde ich gerne behalten, ist am originalen dran.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit, die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann.