Yamaha Cygnus-X Baujahr 2005 - Roller 125ccm Werkstattsuche

  • Ich hab mit der Honda XL 125 Varadero angefangen. Die hatte 15 PS / 11 kw (und auch einen Drehzahlmesser). Wer sie nicht kannte hat sie von der Grösse her immer überschätzt (Sie wurde so zwischen 350 und 500 ccm geschätzt), man macht also optisch damit keine peinliche Figur (in meinem Profil sind ein paar Fotos von ihr). Leistungsmässig ist sie natürlich beschränkt. Mit 15 PS sind kaum 120 km/h machbar. Meine machte bestenfalls nach Tacho 124 km/h, dann gings in den roten Bereich. Effektiv waren das dann wohl 115 km/h. Es ist ein Viertakter und vom Ton her kein Rasenmäher. Die Sitzpostion ist ziemlich aufrecht und ich habe damit auch sehr lange Tagestouren zurückgelegt. Ob sie allerdings optisch Deinem Geschmack entspricht, musst Du selber entscheiden.

    Der Roller hält eine Spritzpistole sicher aus, notfalls nimmst Du einfach ein wenig einen grösseren Abstand.

  • Die Vorderradabnutzung kommt ganz auf den Fahr- bzw. Kurvenfahrstil an... Je nach dem hält er länger oder kürzer. Aber wenn der Vorderradpneu schnell verschleisst, dann gehts hinten noch schneller :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Meine XT BRAAP BRAAAP hat übrigens auch keinen RPM Indicator... Obwohl, doch, in der Diagnose... Aber dann hab ich nur noch Drehzahl und nichts mehr anderes :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Fishing relaxes me. It's like yoga, except I still get to kill something... -Ron Swanson

  • Hi,
    Danke für die Antworten.

    Und danke für den Tipp mit der Honda XL 125 Varadero. Hab Sie in deiner Galerie gesehen. Ist aber nicht so mein Typ, wenn Sie auch gut aussieht. Ich steh grunsätzlich wirklich nur so auf gänzliche Aufrechtsitzer.

    Jetzt hab ich nochmals zwei kurze Fragen, bitte, ich wäre sehr froh wenn mir jemand die beantworten könnte:

    1.) Was, wenn ich die MFK zu spät mache? Sprich statt nach Pflicht-Datum mich erst zwei Monate später melde und die MFK dann erst offiziell mache/mich da melde? Kann ich das dann überhaupt noch, oder krieg ich damit gleich bei der MFK-Stelle eine Busse geklatscht, wenn ich mich da dann zu spät melde?

    2.) Wie schnell fährt denn die Cagiva Planet tatsächlich?

    3.) Und Wieviel PS und KW dürfen A1-Ausweise wirklich offiziell fahren? Weiss es nicht mehr auswendig und finde die Seite in der St.Galler-Verkehrsseite nicht, wo auch offiziel steht wieviel PS und KW gefahren werden darf, mit der A1-Prüfung.

    Gruss Saix

  • 2.) Wie schnell fährt dann die Cagiva tatsächlich?

    3.) Und Wieviel PS und KW dürfen A1-Ausweise fahren? Weiss es nicht mehr auswendig und finde die Seite in der St.GallerVerkehrsseite nicht, wo auch offiziel steht wieviel PS und KW gefahren werden darf, mit der A1-Prüfung.

    Die Planet fährt auf 11KW gedrosselt laut tacho 145 KM/H denke mal sind in echt etwa 130 KM/H

    Kategorie A1 erlaubt das Führen von Leichtkrafträdern mit einem Hubraum von max. 125ccm und einer max. Leistung von 15PS / 11KW

    Wegen der Mfk kann ich leider keine auskunft geben.

  • Ah super. 130km/h ist mir mehr als genug für die Autobahn. Ich wäre einfach froh mal irgendwann auf die Autobahn gehen zu können und zumind. mehr oder weniger locker mithalten zu können, ohne mit 100km/h hinterherhumpeln zu müssen und mir in die Hose zu machen, jedesmal. Auch breitere Reifen zu haben ist so gesehen ziemlich angenehm, als veränderung, für die Fahrten durch die Autobahnen.

    Also Danke für die Antworten. Denn A1-Ausweis hab ich ja aber schon :winking_face:

    Ich hab die Offizielle Seite doch noch gefunden, in bezug zur MFK:
    http://www.stva.sg.ch/home/strassenv…pruefungen.html

    Da steht alles beschrieben. Nur versteh ich eins nicht ganz:
    Demfall (nach dem was da steht) muss ich mir wegen einen Termin erst garkeine Sorgen machen? Sprich, ich komme per Post automatisch einen zugeschickt über um muss mich so gesehen offiziell garnicht wirklich selbst darum kümmern, sprich nur um den Motorradservice noch kümmern aber nicht um den Termin selbst zur MFK, weil ich die per Post automatisch bekomme? Hab ich das so da richtig verstanden? Kann mir das einer kurz bestätigen?

    Gruss Saix

  • Ah cool, dann muss ich mir also keine Gedanken machen und gegebenfals kann ich sogar denn Termin 4Wochen verschieben, so wie es da steht. Na dann, dann wart ich lieber auf die Aufforderung und spar noch ein bisschen Geld... Denn momentan bin ich ziemlich Knapp dran und habe Angst das die in der Werkstatt dann mehr verlangen als ich gerade Flüssig habe. Daher wart ich jetzt mal auf die Aufforderung und dann guck ich in schnelltempo das ich ein Termin machen kann in der Werkstatt. Und notfals verschieb ich den Termin bei der MFK um npaar Wochen (höchstens 4Wochen).


    Hm... nach dem was ich ausgerechnet habe, sollte ich zwar diesen Monat die Aufforderung bekommen, ich lass mich aber auch positiv überraschen wenns dann npaar Monate später offizell sein sollte und Ihn erst dann bekommen sollte per Post (ist nämlich meine erste MFK, keine Ahnung wie genau da gerechnet wird, wann man genau gehen muss). Wäre für mich zumind. angenehmer, eben wegen Sparnis.

    Danke nochmals.


    *Gott wie mich die Cagiva reizt. Muss mich aber leider Gedulden*

    Gruss Saix

  • Also es ist so, ich hab mal auf dieser St.Galler-Seite gelesen das da stand:


    Zitat

    MFK für Personenwagen u. Motorräder gelten folgende Prüfungsintervalle:
    1. Nachprüfung: 4 Jahre nach der ersten Inverkehrssetzung!

    2.Nachprüfung: 3 Jahre nach der 1.Kontrolle!

    Anschliessend: Alle 2 Jahre

    Zitat

    Auf meinem Fahrzeugausweis steht:

    Inverkerssetzung: 30.06.2005

    Letzte Prüfung: 16.04.2010

    Was heisst das nun für mich? Hab ich es richtig ausgerechnet, das ich rein theoretisch demfall am 16.04.2013 die nächste Prüfung hätte? Die erste wurde ja schon am 16.04.2010 durchgeführt, also steht die zweite offiziell eben nach 3Jahren statt. Also eben jetzt am 16.04.2013? Hab ich das richtig ausgerechnet?

    Gruss Saix

  • Laut Adam Riese schon, aber wie du ja selber geschrieben hast, gabs schon bei der ersten Kontrolle fast ein Jahr Verspätung :smiling_face:
    Abwarten und Tee trinken, ich nehme jetzt mal an, die schreiben nicht "In zwei Tagen musst du zur Kontrolle", sondern du wirst da schon noch Zeit haben, zu reagieren.

  • Ja eben, hab ich gerade auch erst bemerkt. Der Typ der zuerst denn Roller hatte hatte ja tatsächlich ein Jahr fast verspätung mit der MFK. Ob Offiziel oder nicht wissen wir zwar nicht. Aber ist schon erstaunlich wie verspätet sogar, der Termin war. Schon fast schockierend. Daher hoffe ich das es bei mir auch so sein wird. hmm..
    *hoffhoff*

    Zumind. wären mir zwei, drei Monate sehr lieb. Nicht das ich extrem Geldprobleme hätte. Nur wäre es für mein Budget sehr erleichternd, wenn ich noch zwei drei Monate rausholen könnte.

    :smiling_face:

    *NACHTRAG*
    Hab ich noch gefunden, fals es jemand interessiert und selbst aus St.Gallen ist:

    http://nachkontrolle
    http://Nachkontrolle

    Und hier noch was:

    http://alle%20m%c3%b6glichen%20downloads%20f%c3%bcr%20formulare

    5 Mal editiert, zuletzt von Saix (4. April 2013 10:13)

  • Hi,

    Hey Leute... kann mir jemand sagen ob ich da richtig bin und das richtig verstehe/sehe.
    Also wen das stimmt was ich da richtig lese, dann muss ich für die MFK da für mein 125ccm Roller 53.-SFr. zahlen?
    Stimmt das? Siehe (Unter dem Punkt: Motorrad. Runterscrollen auf 2 of 5):
    http://www.stva.sg.ch/home/strassenverkehr/downloads/_jcr_content/Par/downloadlist/DownloadListPar/download.ocFile/Prüfgebühren%20nach%20Fahrzeugart.pdf