Beiträge von Siciliano

    Thema hat sich gerade erledigt für mich... *gröl*

    Habe die Verlängerung einen Monat zu spät beantragt und bin somit rausgeflogen bei CarGarantie. :tongue::tongue::tongue:
    Nun dann, dann zahle ich halt symbolisch die Fr. 310.- auf das Sparkonto ein und wenn halt mal was ist, dann tut es nicht ganz so fest weh.

    Was mich aber immer geärgert hat, ist dass ich gemäss KTM jedes Jahr einen Service machen lassen müsste, egal ob und wieviele Km ich gefahren bin. Das hat die Versicherung 1:1 übernommen. Nun gut, dass entfällt jetzt und den Öl-Wechsel wollte ich eh immer selber machen. Tschakka!!! :thumbup:

    Ich wünsche euch eine schöne, pannen- und unfallfreie Töff-Saison 2018 !!!
    :thumbsup:

    Ich habe mich bewusst für eine Occassion-Garantie entschieden und schwatze diese sicher niemanden auf. Muss jeder für sich selber entscheiden. Ob sich eine Versicherung lohnt, weiss man erst am Schluss.

    Ich sehe schon, es gibt zahlreiche Argumente dagegen, was wenn im schlimmsten Fall der Töff überhaupt nicht mehr nach einer Vermietung zurück kommt? Wie Lüku schon geschrieben hat, würde die Vermietung wohl am ehesten im Kollegenkreis funktionieren. Ich glaube ich nehme einfach das günstigste Angebot (Preis/Km), dass ich finden kann und reite den Töff mit minimal nötigen Unterhalt runter.

    Danke nochmals für eure Inputs! :top:

    Ach Leute, ihr macht mir aber schön Mut! :kissing_face:

    Ich muss vielleicht einwenig ausholen, wollte hier eigentlich keine lange Geschichte draus machen...

    Warum will ich überhaupt ein Zweitmotorrad?
    Fahre einen 1-Zylinder und dieser schüttelt mich auf längeren Autobahnfahrten fast vom Sattel und ist auch Gift für den Motor, Stichwort hohe Tourenzahl und Öl-Verdünnung durch Vermischung mit Benzin (Konstruktiv bedingt durch Hochleistungskolben dieses Motortyps).

    Warum nicht mieten?
    Das Modell, dass ich gerne fahren würde, vermietet kein Händler in sinnvoller Distanz. Scheint Absicht zu sein, da es sich um eines der meist verkauften Modelle jener Marke handelt. Mehrkilometer gehen zudem richtig ins Geld. Eine 300 - 400 Km Tagestour wird es in der Regel. Kommen so fast Fr. 300.- pro Tag und Fr. 450.- Miete pro Wochenende zusammen!

    Meine liebe Frau...
    meint zu Recht, dass ein zweiter Töff aus finanziellen Gründen unnötig ist: Parkplatz-Miete, Versicherungsprämie für Wechselschild, Wertverlust, jährliche Servicekosten und Reparaturen, allenfalls Garantieverlängerung...

    Motorrad-Wechsel...
    kommt vorerst nicht in Frage. Dafür ist mir die Feierabendrunde zu wichtig.

    Was nun? :loudly_crying_face:

    Hallo Leute!

    Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Ich möchte mir einen Reisetöff als Zweitfahrzeug zulegen und da dieser extrem schlecht ausgelastet wäre, habe ich mir überlegt diesen zwischendurch privat zu vermieten.

    • Wer muss sich versichern? Ich als Vermieter oder der Mieter?
    • Welche Versicherungsgesellschaft bietet sowas an?
    • Gibt es vielleicht einen Internetdienst der die Abwicklung erleichtert?

    Würde mich über sachdienliche Tipps sehr freuen! :top:

    Leonardo

    Einfach nur tragisch! Da findet 1x im Jahr die grösste Motorrad-Ausstellung der Schweiz statt - und was wird einem geboten? NIX :thumbdown:

    Einfach die Motorräder nebeneinander anreihen reicht definitiv (nicht) mehr. Am Stand müssen Spezialversionen, Profis vom Hersteller und Rennfahrer stehen. Ansonsten kann ich gleich zum Händler rüberlaufen.

    Ich wünsche mir einen VIP-Bereich in dem man nur mit Zündschlüssel und/oder Fahrzeugpapiere rein kommt. Und dort findet man viele illegale, ähm ich meine natürlich exklusive Teile, Bräute und Bier.

    Die Messe ist einfach zu brav und zu langweilig!

    Siciliano