Ich würde auch meinen, jetzt lieber mal allseitig die Füsschen hochlagern. Die Frage wurde schliesslich von verschiedenen Seiten her sachlich beleuchtet, obwohl nur spärlich Info vorhanden war. Alles Weitere ist unnötig und sollte am besten auf einer Tour besprochen werden, falls nötig.
Beiträge von StPaul
-
-
Wieviel KM hat denn der Töff bzw. wie nagelneu ist er? Hast du noch Garantie? Wie ist er versichert?
Gruss
-
Noch ein wenig Illustration. Melden, falls ich ein Foto rausnehmen soll. Aber ihr hattet ja 5sec zum Flüchten.
-
War ne coole (aufdringliche?) Truppe, trotz lebensverneinender Temperaturen kein Gemecker und alle engagiert am Werk. Jetzt bisschen gerädert oder fix und foxy. Stellt sich die Frage, was morgen läuft. Ich wär ja für nicht frieren und von 10-14 ne Appenzellerunde ohne Mittagspause (Kaffee ja). Schwarzwald wäre auch eine Idee, aber dann reichts nicht mehr fürs anschliessende Angeln.
-
Sieht wetter- und interessensmässig nach Verschiebung auf Samstag aus, aber vernünftigerweise warten wir die Prognosen von morgen ab. Bevor wir dann immer wieder verschieben müssen.
-
Einfach einmal hupen, falls du Windschatten brauchst, 2x für doppelten Windschatten. Warnblinker für dirty air.
-
Habe weiter oben einen Teil der Route verlinkt. Der Rest wird von LT geguidet bzw. ist noch nicht bestimmt. Bezgl. Service, welcher ist es denn? Grundsätzlich wird dir kein Mech die Garantie streichen, wenn du mal 500-1000km+ machst vor dem Service (ausser evtl. wenn es der 1000er Service ist). Sonst ist er dich als Kunden eh los und du machst den Service beim nächsten Händler.
-
Hier mal der Teil vom Treffpunkt 2 Magdenau bis nach Altstätten: https://kurv.gr/gZNwH
LT guidet dann ab Rheintal nach Liechtenstein. Rückfahrt gibts dann einige Möglichkeiten, die man auch noch in einer Pause bestimmen könnte.
Mittagessen wäre möglich im Leimensteig oberhalb Haslen oder im Eggli bei Appenzell. Oder sonst irgendwo.
Restaurant Eggli Appenzell – Restaurant Eggli Appenzell – Traumhafte Aussicht, feines Essen, heemelig ond originell -
Ich melde mich mal an - unter Vorbehalt, dass das Wetter mitmacht und es am Freitag Morgen einigermassen trocken ist
Gilt für mich auch, Wetter weiter beobachten.
-
Ich mach nachher noch die Route rein. Muss erst noch was erledigen.
-
Meinte ja auch nur, wenn man abkürzen wollte. Und du hast schon bessere Vorschläge als den "Vereinatunnel" gemacht.
-
Melde mich provisorisch an. Kanns aber erst am Freitagabend nach der Tour sagen, ob das Knie für Samstag parat ist.
Ein 10 Stünder ist mir zu viel ... danke für deine Anstrengungen und Organisation.
Die Anreise aus TG oder SH schenkt halt ein, aber so ist das halt mit dem Bündnerland. Es gäbe ja schon noch die Möglichkeit, den Ofenpass auszulassen und nach dem Bernina direkt über den Flüela zurückzufahren. Aber wenn man schonmal dort ist....
-
Wenn die Kiste nun wieder läuft, würde ich mal volltanken und eine Portion Motorex System Guard reinkippen. Aber sonst, keine Ahnung. Bei mir ging er ins Notprogramm wegen schlechtem Sprit, loser Batteriekontakte und weil die Auspuffklappe defekt war. Aber du hast ja keine Motorleuchte gekriegt.
-
Wenn du das Naked Bike nicht extra tieferlegst, sollte dir die Schräglagenfreiheit keine Probleme bereiten. Auch da würd ich mir keine Sorgen machen.
-
Geh doch einfach mal eine S1000R probefahren. Da siehst du sofort, obs passt. Jetzt sind dann eh Testtage bei den Händlern. Die Angst vor der stärkeren Motorisierung ist bei der S1000R eher unangebracht. Die kann auch langsam. Allenfalls rollt sie mit 50kmh nicht so schön ruhig durchs Dorf wie die Reiseenduro, aber deswegen würde ich mir keine Sorgen machen. Positiv auffallen werden dir wahrscheinlich die kompaktere Bauweise bezgl. Gewicht und Handlichkeit. Auch die Federwege sind kürzer, das wird sich stabiler anfühlen beim Bremsen, Beschleunigen und in den Kurven. Die Naked hat im Vergleich zur Reiseenduro evtl. einen etwas kleineren Lenkeinschlag, d.h. allenfalls musst du in engen Spitzkehren etwas mehr mit Linie und Gewichtsverlagerung arbeiten als mit dem Lenker. Sollte aber kein grosser Unterschied sein. Von Naked zu Sportbike ists dann eher ein Unterschied. Stelvio mit Sportbike ist schon anstrengender als mit Naked oder Reiseenduro.
Auf der Strasse fahre ich viel lieber die kleineren Bikes als die Reiseenduro. Wenn es dann kälter wird, hat die Reiseenduro dann natürlich ihre Vorzüge.