Beiträge von SilverHuskie
-
-
Erstmal Danke für die ausführlichen und interessanten Antworten.
Ich gucke zur Zeit gerade eine spannende Serie auf Youtube, absoluter neu Einsteiger der mit einer 300er um die Welt düst, teils auch recht grobes Gelände. Eventuell ist dir das eine kleine Inspiration die dir hilft bei der Auswahl von deinem Lastesel
Eingeklemmt zwischen ZWEI Bergbesteigungen in der kanadischen Wildnis. | S1E09 -
Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen!
Tenere stand bei mir auch auf dem Plan, da ich aber 95% auf Asphalt unterwegs bin und nur gelegentlich mal unbefestigt fahre ists dann doch die ATAS geworden (Mehr Komfort, mehr Leistung etc. etc.)
Für richtig Gelände (da stimme ich den anderen zu) ist etwas leichteres als die Tenere sicher besser, ich musste meine R1200GS beim Schottern mehr als ein mal wieder aufstellen, bei über 200kg echt ätzend, auch wenn es "technisch" wird ist das höhere Gewicht ein echter Nachteil.
Betreff MT09 / Tenere; ich fahre seit Jahren Gross-Enduro, ich komme damit jedem Sportler hinterher in den Alpen (die Geraden schliesse ich da mal aus, da fehlt es an Leistung)
Das perfekte Bike für beides gibt es nicht, leicht und gut Motorisiert -> ich denke aber das die Tenere sicher keine schlechte Wahl für das was du vor hast ist. -
.....ich hab bei meiner AT ein kurzes schwarzes für den Sommer.
Passt. Hatte die selbe Idee und das grosse mal im Keller verstaut.SilverHusky, Du bist entweder zu gross, oder das Motorrad ist zu klein
Töff zu klein? Noch grösser und ich brauch einen LKW Führerschein dafür, so ala Goldwing -
Schwarz neu, durchsichtig alt.
Sehr cool! Schwarz gefällt mir viel besser!
Schaut richtig böse aus. War etwas unsicher da eigentlich gar nicht für mein Modelljahr, scheint aber zu passen. -
Original Windschild war bäh, der erste Ersatz irgendwie auch nicht so dolle, alle guten Dinge sind drei.
Schwarz neu, durchsichtig alt. Gefallen tut es schon mal, die erste Probefahrt wird zeigen ob ich weniger Verwirbelungen am Kopf hab weil kürzer. -
Büssle die Gegend auskundschaften, wieder ein paar Strässchen gefunden die weitestgehend von Verkehr frei sind
-
Gottschalkerberg hätsch no choene mache
Hab drüber nachgedacht, es dann aber sein lassenZu viele Radfahrer auf der Strasse die meinten jene gemietet zu haben, beim Rattenpass fast einen abgeschossen, weil zu zweit neben einander mit 3km/h den Berg hoch strampeln auf einer 80er Piste ja so super schlau ist.
-
Kleine "mir ist langweilig" Runde heute Mittag
-
Huhu und willkommen,
Ich hatte an meiner R1200GS alles in allem etwa 70 Liter an Alukoffern dran, war 2 Wochen in England, am Ende.... hab ich nicht mal die Hälfte von dem ganzen Zeugs gebraucht.
-> Motea; ich hatte von denen ein 28 Liter Topcase drauf, da die aber ihre Ware für "alle" bikes bauen und nicht Modell spezifisch ging die Montage nicht ohne Bohrmaschine und etwas Fleißarbeit. Qualität war... okay, mehr aber auch nicht, ob deine Tasche am Ende Wasserfest ist wird nur die Realität zeigen.
Ich hab an meiner neuen nur noch 30 Liter im Topcase und einen kleinen Rucksack für das Zeugs das ich Tagsüber so brauche, reicht locker für eine Woche (Vorausgesetzt du hast nicht noch andere Aktivitäten auf dem Plan nebst dem Fahren).
Mein Standpunkt; Je mehr Gerümpel desto mehr verändert sich das Fahrverhalten vom Töff. Weniger ist mehr, 65 Liter ist schon arg vielNachtrag; ich hab noch die hier auf dem Radar: https://www.touratech-swiss.ch/packtasche-rac…waterproof.html als Ergänzung zum Topcase, die ist von den Abmassen einiges kompakter und kann zusammen gerollt werden wenn nicht voll.
p.s: Das Bild nicht ernst nehmen -
Wenn man genug weit wirft, fällts in den Hüttnersee.
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass das zu einfach war. -
Dann werfe ich doch auch mal etwas rein
-
Tja... knapp daneben ist auch dran vorbei.
-
Kühlbox fürs Bier in der Kommenden Saison mal ran gepfuscht
-
So einfach ist auch das nicht. Ich bleibe auf keinen Unkosten sitzen, ausser natürlich dem körperlichen Schaden. Ich bin immer noch am Aufbauen der Schultermuskulatur und am Erweitern des Bewegungspielraumes.
Die SUVA, meine Unfallversicherung zu diesem Zeitpunkt, ist für alle Heilungskosten bisher aufgekommen, inkl. Verkehrs- resp. Transportkosten, Physiotherapie etc. Allein die Spitalkosten für die 4 Op's liegen bei 100kFr.
Selbstverständlich wird die SUVA dann Regress nehmen auf die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners.
Ah, okay, immerhin. Kenne solche Situationen zu genüge, wartest weil die vorderen sich nicht bewegen, setzt dann selber zum überholen an (weil Motorrad) und dann schert doch einer aus, natürlich ohne erst zu checken ob da schon wer kommt.