Beiträge von irreritaker

    Tja, ich baue die Geräte nicht und kenne auch die Spezifikationen wie

    - Auslösegeschwindigkeit

    - maximals Delta T zwischen den beiden Messpunkten

    - Reichweite

    - und und und


    Einfach mal warten, so schnell warst Du ja nicht, alles noch im zahlbaren Bereich.


    Bei effektiven 65km/h (was Du nicht hast wenn der Tacho 65km/h anzeigt) wären es CHF 250.

    Wenn Du Schwein hast, warst Du "nur" 10 km/h zu schnell --> 120 CHF.

    Aber wahrscheinlich gar nicht zu schnell, den Blitz merkst Du auch mit der Sonnenbrille.

    Ausser Du hast ein getöntes Visier und eine Sonnenbrille der (nicht erlaubten) Kategorie 4 (steht innen am Bügel) getragen. (Ausser es war so ein Billigteil, dann eh schmeissen, Du hast nur zwei Augen.)

    So, die Rückfahrt hat stattgefunden - Teil 4


    Anschliessend alles via Büchsenbahn nach Domodossola und Goppenstein gefahren.

    Dort oben gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten der Routenwahl.


    Am Simplon noch am Irren seinen Pleitegeier fotografiert und weiter. War kalt, 8 °C und ich hatte wenig an.

    (Ja, das Gegenlicht stört.)


    Zuerst meinte die Kassiererin ich müsste eine Stunde warten (statt 20 min) weil der neue Autozug keinen Motorradwagon hat. Doch hatte er.

    Die ersten Regentropfen melden sich an. Noch 4min bis zum Verladen...


    Allein, allein.


    Hier noch todesmutig die Tunnelfahrt und das Ankommen in Kandersteg gefilmt.


    Von Spiez nach Interlaken, dann doch noch Regen (nee, die Klamotten nicht mehr montiert).

    Dafür den fotografiert:


    Nochmals getankt.

    So das wars für die paar Tage.


    Und für die Lesefaulen hier noch das Relive.


    Fazit; mir tut der Hintern weh xD

    Nachtrag: Und falls Euch der Hintern weh tut, versucht es mal mit diesen.

    So, die Rückfahrt hat stattgefunden - Teil 3


    Ja durch die grüne Hölle müsst ihr durch, ich musste es auch.


    Tanken musste ich auch mal. Bei der zweiten konnte ich auch mit Karte zahlen und der Preis stimmte auch.


    Eine letzte gesperrte Strasse umfahren, die wollten mich nicht durchlassen, dabei hätte ich die 2m Höhenunterschied locker wie ein Rehbock übersprungen.


    Aber ab hier war dann fertig, es ging Richtung Tortona und in die Poebene.


    Eine einsame und heruntergekommene Kirche auf dem letzten Hügel als Fotospot für in die Poebene.


    Die Auffahrt war ganz schön steil, zum Glück waren die Kieselsteine fest im Belag fixiert. Sonst wäre ich da ohne anschieben nicht rüber / hoch gekommen...


    Melancholischer Blick zurück auf den Apennin.


    Dann ab auf die Autobahn.

    Letzter Snack vor der Grenze.

    So, die Rückfahrt hat stattgefunden - Teil 2


    Weiter gings und auch mit gesperrten Strassen, es war wieder nett...

    Kein Durchkommen.


    Die Umleitung war aber cool:

    Die haben eine Umleitung am Fluss aufgeschüttet, sodass ich nach der Brücke wieder auf die Route kam.


    Ansonsten ereignislos, viel grün. Aufgrund des Regens explodiert die Natur förmlich.





    Beim Kaffeestopp, die Route und den Zeitplan überprüft, passt.


    Also weiter mit Post 3.

    So, die Rückfahrt hat stattgefunden- Teil 1


    Ich sage es Euch, einmal mit Profis arbeiten.


    Aber der Reihe nach.

    So eine Badezimmerheizung ist was feines. Die waren in dem alten Schuppen so weit, dass die Heizung ausgeht, wenn das Fenster auf ist. Darum Fenster zu während dem Essen und bis zum Schlafen gehen. Gefühlte Temperatur 30° °C bei 80 % rF und das alleine! Aber dafür am nächsten Morgen fast trocken.


    Bestes Wetter, also trocken.

    Motorradfahren lehrt einem Demut und Bescheidenheit. Hauptsache kein Regen. :grinning_face:


    Rauf auf die Diva und los. Am Dorfeingang gleich wieder gewendet, dort gab es einen Gommista.

    Warum muss ich zu einem Reifenhändler?

    Darum. Bei der Reifenmontage letzten Montag hat mein Bruder alle Gewichte auf einer Seite montiert. Tja, er ist halt Kontrolleur (Elektriker) und nicht Automobilmechatroniker. Basteln kann er sehr gut...

    Während der Regenfahrt musste ich viel weiter runterbremsen und dann hat es sich immer angefühlt, als ob ein Leprechaun immer gegen die Felge tritt. Ausserdem machte ich mir Sorgen um das Lager.

    Kurzerhand den Mechaniker für Gewichte angepumpt.


    Zumindest 10 g konnte ich neu verteilen. Die beiden dunklen waren für das RDKS des Garmin.

    Dieses haben wir beim Auswuchten vergessen. Ich habe bereits da versucht, es auszugleichen.

    Es fährt sich nun wieder ruhiger. Ein Teil ist sicher auch dem Dunlop Mission geschuldet. Die Diva und ich sind aber mit gröberem Schuhwerk vertraut (Mitas Enduro Trial +, Anlass Capra X), darum mal auf die Gewichtsverteilung der Auswuchtgewichte (nicht des Gepäcks oder meines) getippt.


    Weiter auf der Strecke, sehr schöne und gefällige Kurven.

    Dann nach 15 km, ans Essen gedacht und dann ist mir mein Paket wieder eingefallen.

    Zurück zum Start.


    Jetzt konnte es losgehen. Die ersten 15 km waren ausgekundschaftet, kein Radar, kein Kies, also los!


    Die Strecke bis Tortona habe ich mit vielen Kurven aber auch schnell gewählt. Nach dem Fiasko vom Vortag war es so perfekt. Die Strassen waren immer noch klein...



    Ja, für den Bilits Effekt habe ich mir wirklich Mühe gegeben.


    Unterwegs zweimal Rotwild aufgescheucht und über die Strasse gejagt.

    Nein, keine Hexen, die wären auf dem Besen davon, sondern Rehböcke. Waren schöne Öschis.


    So die maximale Bilderzahl ist erreicht, also einen weiteren Post machen.

    Teil 3 der Rückfahrt vom 20.05.2024 - Die Ankunft im Hotel


    Der Wirt kam bei strömenden Regen herausgesprungen und hat die Garage geöffnet.😊

    Das macht ja schon mal einen guten Eindruck.

    Leider, habe ich scheinbar nicht genug auf den Auslöser gedrückt.

    Nun, es eine grosse Garage, 50qm mit der Diva und allerlei Baumaterial und Tischen drin.


    Zuerst mal 10 min gebraucht um die Regenkleidung in der Garage zu verteilen und das Gepäck rauszunehmen.


    Im Zimmer dann die Auslegeordnung gemacht.


    Held Handschuhe trocken innen, aber sehr schwer. Mal schauen wie sie sich morgen halten. Und wie trocken sie über Nacht werden.

    Clover Jacke war dicht, bzw. die Regenjacke.

    Richa Hose bzw. die Regenhose war dicht.

    Daytona Stiefel innen feucht / nass an der Sohle. Die sind noch gar nicht so alt.

    Keine Ahnung woher das Wasser kam. Aber trocken werden die nicht mehr bis morgen.


    Die Garage ist zwar trocken, aber es ist kalt. Ich denke die Regenhose und -jacke werden morgen noch feucht sein.


    Ich dachte letztes Jahr auf der Balkantour bereits, der Regen war schlimm. Aber heute wurde es getoppt.

    In beiderlei Hinsicht, Stärke und Dauer.

    Grummel, grummel, grummel.


    Im Hotelrestaurant gleich gegessen:


    Noch am Warten.


    Tortelli di Patate con Burro e Parmigiana.


    Bistecca di Manzo, mit vedure cotte und Insalata mista.


    Ups, das Foto vom Dessert ging vergessen.


    Dafür hier der Link (Töff-Forum) zum Relive (Relive) Video.


    Route für bis nach Hause steht. Bin flexibel, kann morgen Abend aber auch erst Mittwoch Abend bzw. Donnerstag Zuhause sein.

    Nächster Pflichttermin ist am Samstag der Flieger nach Island.