Ist irgendwie ein bisschen wie Billag. Kuck seit um die 16 Jahren kein Fernseher mehr, zahle aber trotzdem.
Beiträge von theolein
-
-
Mannomann, dieses Land. Hab schon vor 30 Jahren als ich hierher kam gesagt, dass es mich wundert, dass man nicht für den Sauerstoffverbrauch zahlen muss.
-
Shirin, ich hab einen Tip für dich. Ich bin zwar 185cm gross, habe aber Kunsthüften beidseitig, und da ich die nicht kaputt machen will hebe ich den Töff mit der Methode Rücken zum Töff, in die Knie gehen, Gesäss am Sattel, dann eine hand am Griff (schau, dass der Griff näher ist, also falls der Töff mit dem Vorderrad so gefallen ist, dass der Griff, der den Boden berührt weiter weg ist als der, der in der Luft ist, dreh den Lenker zuerst so, dass der Griff am Boden näher ist), die andere Hand am Soziusgriff. Dann mit den Beinen den Töff hochheben indem du rückwärts läufst.
Aber, und das finde ich auf jeden Fall wichtig, der Grund wieso so viele Superhelden auf Youtube ihre 250kg BMW GS hochheben können ist weil das Teil so breit ist. Die fällt praktisch nie komplett auf die Seite, sondern immer leicht angewinkelt. Das macht es viel einfacher.
Bei einem anderen Töff kannst du das nachmachen indem du Sturzbügel oder Sturzpads anbaust. Mir hilft das extra bisschen eine ganze Menge.
-
https://www.motorradonline.de/motorraeder/ni….html#gallery-2
... ist hin und wieder ein Thema
Interessantes Thema. Ein Ding, dass die Dina von MO bewertet hat, finde ich nicht sooo wichtig: die Kupplung. Ich setze auch mit dem linken Bein auf und als ich vor zwei Jahren wieder mit dem Töff-Fahren begann, hatte ich ein ähnliches Problem weil die Kupplung der Versys extrem steif war (Vorbesitzer hatte das Kabel mit Silikonspray geschmiert und es hat sich total festgeklebt, wusste ich aber zu der Zeit nicht) und weil ich körperlich behindert bin hatte ich immer Mühe das rechte Bein wieder hochzuheben wenn ich es mal runter gesetzt hatte. Also, habe ich einfach den Motor mit dem Kill-Switch ausgeschaltet und wieder gestartet als es grün wurde. Bei gewissen Bikes geht das nicht so gut weil die eine halbe ewigkeit brauchen zu starten, aber mit der Versys absolut kein Problem.
-
Du sagst ihm eine Reiseenduro wie die 1090 wäre eine schlechte Idee für den Anfang, rätst ihm aber zu ner SMC und ner 701....
Die 1090 ist da vieeeeeel besser geeignet zum Anfangen weder eine giftige, ruckelnde smc oder die HuskyUpps, ja, recht hast du natürlich. Naja, die haben ja Traction Control und Riding modes heutzutage, oder? Einfach die ersten paar Kilometer im Rain Mode fahren
-
Rein theoretisch ist die Simulation bei http://cycle-ergo.com/ hilfreich. Bei deiner Grösse denke ich wäre eine KTM 1090 R, 1190 R oder 1290 R sicher gut, denke aber das sind keine Anfänger-Maschinen. Eine grosse Supermoto wäre sicherlich kein schlechter Anfang, z.B. Husqvarna 701, KTM 690 SMC-R o.ä.
-
@theolein mit Mücken im Grinsen
Zwischen den Zähnen. Mosquito grin
-
MIt Salz und Butter. Vielleicht noch es Bierli dazu.
-
Hab's ausgefüllt. Meine allgemeine Meinung ist: ist Schweiz, also dürfen andere nur das machen was die Mehrheit des Abstimmungsvolk entscheidet, die mehrheitlich älter sind. Also Klappe halten und freu dich, dass Velos noch nicht verboten worden sind.
-
Das bin ich, ein mimöseli
-
Also am Samstag mehr als 20 min aufm Töff braucht mehr als Griff- und Sitzheizung. Vielleicht den Tank öffnen, einen Lumpen reindunken und anzünden.
-
Hab mein Ausweis in damaligen West Berlin in Dezember 1987 gemacht, dann weil im Januar 1988 die damaliger 27PS-für-Anfänger Verordnung in Kraft getreten ist. Habs beim ersten Versuch zum Glück bestanden. Allerdings waren und sind in DE Fahrstunden Pflicht und soweit ich weiss hier nicht?
-
Ciao Jeanppb, könnte es vielleicht nicht der "Ignition Coil" (Zündspule?) sein, also das Teil am Kabel wo die Zündkerze eingesteckt wird? (Ich weiss genauso wenig wie du, wahrscheinlich noch weniger). Allerdings, denke ich, du kommst wahrscheinlich am schnellsten dahinter wenn du versuchst den Fehler zu isolieren.
-
Du wirst sicherlich etwas lernen. Vielleicht sogar auch spass dabei haben.
-