Beiträge von aussi1971

    Wäre cool, wenn man vom Themenstarter mal ne Rückmeldung hätte wie das jetzt so aussieht. Ist bisschen Schade, wenn sich die Leute die Finger wund schreiben um Tipps zu geben und man dann das Gefühl hat der welcher was gefragt hat wollte ja sowieso keine Antwort haben.
    Kann ja sein, dass schon was passendes gefunden wurde (kann ja andere auch interessieren was es so nettes gibt) oder das die Ideen in eine ganz neue Richtung gehen wo andere auch noch Tipps bzw. Ideen dazu hätten.

    Na denn - schöne Ferienplanung :winking_face:

    Hallo zusammen,
    ja, es ging eine Weile, bis mal Rückmeldung kommt von mir. Ich wollte aber zuerst die Tour machen, vorher kann ich ja nicht viel sagen.
    Jedenfalls haben wir uns für

    http://www.dirt4fun.de

    entschieden. Das ist eine One-Man-Show von einem Deutschen. Der macht das eigentlich ganz gut, auch wenn es noch viel Luft nach oben hat. Er hat Videos auf der Homepage aber auch auf YouTube.

    Kosten:
    Wir haben für fünf Fahrtage 1'400 Euro bezahlt, inbegriffen waren dabei die Unterkunft (ein kleines Hotel, eher untere Klasse, aber tip-top sauber), Frühstück in diesem Hotel, Abendessen, Miete des Motorrades, kleinere Reparaturen. Selber zu bezahlen waren Das Mittagessen, alkoholische Getränke beim Abendessen, Flug, Mietauto etc.

    Touren:
    Am ersten Fahrtag machten wir am Vormittag eine "Einführung" auf einen kleinen, flachen Kiesplatz. Dabei übten wir die richtige Position auf dem Motorrad, Kurvenfahren und Bremsen. Ab dem Nachmittag ging's dann los. Wir fuhren meistens auf Schotterstrassen, zum Teil sehr steil und teilweise auch sehr steinig. Ab und zu mal ein Single-Trail. Der Guide fuhr jeweils voraus, meist in seinem Tempo, wo wir nicht folgen konnten. Er machte dies aber bewusst so, damit hinten jeder sein eigenes Tempo fahren konnte. Er hielt aber regelmässig an und "sammelte" und wieder auf. Die Touren sind nur bedingt anfängertauglich. Etwas Erfahrung sollte man schon haben. Besammlung war jeweils um 10:00 Uhr und um ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr war Schluss (natürlich mit Mittag und anderen Pausen). Streckenlänge meist etwas über 100km. Gruppengrösse variierte von anfänglich 8 bis zu nur noch 4. Der Guide passt den Schwierigkeitsgrad der Gruppe an. Der Schwierigkeitsgrad wird aber eigentlich vom schwächsten Fahrer "bestimmt". Der Guide kontrollierte unsere Fahrweise fast nie und gab uns nur auch Nachfrage Tipps und Tricks. Es war also eher "Endurowandern" und kein Training.

    Motorräder:
    Honda 230 irgendwas.... Leichte Viertackter, welche fast nicht abgewürgt werden konnten und für diesen Einsatz eigentlich perfekt waren. Leider sind die Töfflis in einem unbefriedigenden Zustand. Bei meinem ersten Moped war die Kupplung durch. Beim zweiten verabschiedete sich die Bremsflüssigkeit über Nacht. Und beim Dritten (besonders schlimm...) verlor ich (als ich Rückwärts rollte und die Vorderradbremse betätigte) die Bremsbeläge..... Ich war aber auch der einzige (Pechvogel / Motorradmörder), welcher solche Probleme hatte.

    Allgemein:
    Mir hat es trotz den eher schlechten Töfflis mega Spass gemacht. Weiterempfehlen kann ich es aber nur bedingt (siehe Motorräder). Dazu kommt auch noch folgende Geschichte: ein Paar (Männlein / Weiblein) meldete sich ebenfalls an. Bereits am ersten Tag, beim "Einfahren" am Vormittag, klagte der Mann, dass er nicht mehr fahren könne, da er einen Bandscheibenvorfall habe. Er war dann raus und fuhr die ganze Woche nicht mehr. Seine Frau fuhr am Nachmittag noch mit. Wir fuhren zuerst noch wirklich sehr einfache Passagen, wobei sie dabei bereits ziemlich an den Anschlag kam. Dann kam die erste, etwas schwierigere Passage, klar legte sie sich hin.... Nach ihrem Sturz war dann auch für sie Schluss und der erste Tag ging früher zu ende als geplant. Auch sie fuhr nicht mehr mit für den Rest der Woche. Die Beiden suchten dann das Gespräch mit dem Veranstalter und fragten, ob er ihnen einen Teil des Kursgeldes zurückerstatten könne. Dies wurde von Veranstalter abgelehnt.

    Ich möchte hier gar keine Wertung dazu machen, wie sinnvoll es ist, mit einem Bandscheibenvorfall eine Endurotour zu buchen. Oder ob die zwei sich genügend informiert haben, was auf sie zukommt. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass wenn etwas nicht passt, dürfte es schwierig werden.

    Fazit:
    Vermutlich werde ich nächstes Jahr wieder so etwas ähnliches machen. Aber mit grosser Wahrscheinlichkeit bei einem anderen Anbieter, mal schauen....

    So, ich hoffe, euch etwas geholfen zu haben. Wenn's noch Fragen gibt, nur stellen :winking_face: .
    Lg Roger

    Hallo zusammen,
    mein Kumpel und ich wollen mal was neues ausprobieren und anstatt auf unsere GS mal was geländetaugliches unternehmen. Wir haben da an geführte Motorrad-Touren, mit Mietmaschinen, gedacht. In Sachen Örtlichkeit sind wir offen, ich habe gesehen, dass einige Anbieter auch in Nordafrika Touren anbieten. Uns wäre aber auch Italien oder der Osten recht. Wir sind beide nicht ganz unerfahren im Gelände (Hechlingen lässt grüssen) aber auch nicht die ultimativen Profis.

    Wer hat schon eine solche Tour mitgemacht und kann uns mal seriöse Anbieter nennen?

    Merci Euch, lg Roger