Super-Stock ist eine gute Vergleichsbasis für Serienmaschinen .
Was nun kommt , nur zur Information und nicht meine Meinung :
"speedweek.com" : Fahrer meiden die Superstock-1000-EM .
Durch die Entwicklung des Reglements der Superbike-WM zu immer mehr Seriennähe
wird die Superstock-1000-Klasse zunehmend überflüssig.
Bislang war das Argument für eine Superstock-Serie , dass dort mit wirklichen Serienmaschinen gefahren wird .
Es besteht jedoch optisch keine Unterschied zu den Superbikes und die Rundenzeiten unterscheiden sich nur um wenige Sekunden . Durch die Kostendeckeln für Bremsen, Federelemente, Elektronik und Schwinge besteht kaum noch Potenzial von Veränderungen der Superbikes. Schon jetzt wird das Ende der STK-Klasse für 2019 prophezeit . »
Mehr bei SPEEDWEEK: http://www.speedweek.com/stk1000em/news…Nachfolger.html
Hier die Reglemente Superbike 2019 und Superstock 2014 , falls Ihr Euch das antun wollt (ich hab kapituliert) :
Das Einzige , was ich verstanden habe , bei Superbike darf man mehr ändern als bei Super-Stock .
https://www.swissmoto.org/pub/uploads/ne…-SMR-2019-d.pdf
https://www.swissmoto.org/pub/uploads/ed…%202014%20d.pdf