Hi
Wenn Du Fan bis von Stress bei der MFK, von leistungsreduzierten Maschinen wegen CH-Zulassung, von Ewig-Basteleien und Kisten welche dann doch immer wieder bisschen zicken, dann bist Du mit Deiner Auswzahl genau richtig.
Soll nicht heissen, dass die Maschinen keinen Spass machen können, aber man muss sich halt mit dem Rostbefall, den Elektrikproblemen, allenfalls technischen Ausfällen und den Zulassungsvorschriften abfinden können.
Ganz kurz und drum keinesfalls abschliessend, wie ich die aufgeführten Maschinen sehe (bitte nicht auf einzelnen Punkten rumreiten, ist wie gesagt eine persönliche Einschätzung aufgrund eigener und gelesener Erfahrung):
Africa Twin
leider (wie die Super Tenere) nur mit 27 Kw zulassungsfähig. Tank ist Stahl, kann rosten und ist kicht Offroadtauglich. Befestigungen für Verkleidung brechen, leichter Rostbefall und Problemchen mit der Elektrik (lässt sich mit anderen Wandlern beheben, im Afrika Twin Forum kann man die Teile besorgen). Reifen hinten 17", somit eingeschränkte Reifenwahl. Ich fand die Maschine zu langweilig und recht schwer, Fahrwerk sollte bei Occasionen dringend gewartet werden!
Dr Big
Wird nicht umsonst auch von eingefleischten Fans als Bastelobjekt gesehen. Probleme mit den Kopf-Dichtungen sind bekann, auch Ölverluste kommen mal vor (ist halt ein echt grosser Zylinder), im Grunde eine mehr auf Strasse getrimmte Afrikca Twin welche halt einfach inzwischen schlicht veraltet ist. Zulassung vermutlich auch mit 27 Kw, war halt so üblich.
eine XT
Bekannte Probleme sind die Radlager (ist halb wo wild, muss man halt regelmässig wechseln), Kickstart-Maschinen sind manchmal zickig und der grösste Nachteil ist die schwache Leistung (keine 40 PS am Motor, machen für das Gewicht schwache Fahrleistungen am Hinterrad). Gut erhaltene Exemplare sind selten und können Sammlerwert haben (z.B. XT500) - wer es lieber etwas sportlicher hat und auf Stess mit dem Stromkreislauf verzichten kann, kann sich die TT anschauen (leichter, sportlicher, besseres Fahrwerk). Die neuen XT600 kann man mit den Alten nicht vergleichen, die haben den 5-Ventil Motor von der 660er Tenere (Motor Top im Hinsicht Haltbarkeit, Rest ziemlich schrottig aber haltbar).
BMW GS
gibt es für den Preis nur bei den GS80 Modellen, die GS 100 (mit 1000er Motor) wurde in der Schweiz nie zugelassen (Abgasvorschriften). Sorglos und nicht ganz günstig sind die 80er Dakar-Modelle, für Reisefreunde welche auf Gummikühe stehen, sicher ein Modell was noch lange leben wird. Bei den neueren GS'sen kommt wohl nur eine 1100er in Frage (preislich), die ist zwar auf der Strasse gut, aber sehr viel schwerer als die alten Maschinen (dafür mit mehr Leistung - in echt und auf dem Papier). Aufgepasst: BMW-Teile sind teuer!
LC4 Adventure
wirst Du nicht für den Preis bekommen, jedenfalls keine welche vernünftig fährt. Der Lc4-Motor ist, wie soll man sagen, gewöhnungsbedürftig. Das Gerappel ist im Grunde eine Zumutung, wer damit aber Offroad fährt, hält eine geniale Maschine in den Händen. Steckt so gut wie alles weg ohne kaputt zu gehen, nur die Motorlager machen Sorgen (sollten nach 25'000 Kilometer gewechselt werden). Wenn man die Adventure nicht "braucht" (Reichweite), dann lieber eine Endruo nehmen, das Gewicht im Kopf der Adventure ist heftig und macht die Kiste noch frontlastiger als sie eh schon ist. Optimal: Enduro mit 18-Liter Tank (gibt's im Zubehör von KTM, somit kein Stress bei Zulassung).
Wie man es dreht - optimal für alles ist keine und jede hat Ihre Problemchen. Für mittlere bis wenig Pflege würde ich mich mit der XT (eher noch TT) oder um bei der Auswahl zu bleiben einer alten GS vorlieb nehmen. Tipp: unbedingt Probefahren, die Kisten fahren sich extrem unterschiedlich!
Marc