Guten Tag
Ich kann vielleicht meine Erfahrungen zur Dainese D Air Vest beitragen.
Ich nutze diese jetzt seit 3 Jahren.
Ich habe sie einmal ausgelöst auf dem ACT Italien. Ich fahre eine Triumph Tiger 900 RP mit Soft Luggage.
Ich bin 178 cm gross und 77 kg. Ich fahre sicherheitsorientiert aber gelegentlich etwas wild im Gelände.
Rennen oder Strecke sind nicht mein Ding.
Tragkomfort:
Ich trage die Weste meist über der Kleidung (Carve Master 3 Kombi, eher Touring)
Im Sommer über der Dainese Air Frame.
Ich trage immer einen Rückenprotektor im Kombi, auch wenn die Weste darüber ist.
Gelegentlich unter weiteren Motorrad Kleidungsteilen wenn eher Adventure (Z.B. Jacken von Polo, wie die Pharao oder von Revit Dirt Series.)
Die Weste hat ein gewisses Gewicht, ich glaube knapp 2 Kg. Auf Touren auf Asphalt spürt man das nicht, auf Adventure, Off-Road schon etwas mehr.
Hat man sich da etwas gewöhnt, fällt es einem nicht mehr auf.
Im Winter ist es angenehm, denn, die Weste hält einen zusätzlich etwas wärmer, man fühlt sich gut eingepackt. Im Sommer aber beeinträchtigt sie aber etwas die Luftzirkulation im oder durch das Kombi, das ist spürbar: Je heisser desto mehr!
Um abseits des Motorrades zu "spazieren" nehme ich die Weste meist ab. Da fällt dann das Gewicht und die Weste im allgemeinen doch auf. Ich habe ein Kabelschloss und schliesse Sie an das Motorrad an, gelegentlich mit der Motorradjacke, wenn's warm wird.
Etwas mühsam ist es, dass die aussen getragene Weste den Zugriff auf die Taschen des Kombis versperrt. Deshalb habe ich das meiste Kleinzeug nun im Tankrucksack.
Also:
Tragkomfort ist sehr gut auf Tour. Offroad überlege ich mir ob Schutz oder Beweglichkeit wichtiger ist. Ich entscheide mich meist für Schutz.
Man muss sich um ein "Ding" mehr kümmern: Ablegen, ggf. abschließen, ggf. laden etc.
Schutzwirkung:
Gleich zu Beginn: Mit fehlt ein besserer Schulterschutz: Mir schient das macht die Tech Air 5 besser. Helite kenne ich nicht.
Sinnvoll, wenn technisch möglich, wäre auch ein aufblasbarer "Halskragen". Da könnte es aber ein Problem beim
tragen von "Neck Braces" geben.
Beim Sturz auf dem ACT hat die Weste Tip-Top ausgelöst und ich hatte nicht mal eine blaue Beule, nichts.
Ich bin über einen groben, karst-artigen, durchfurchten Fels-Weg gefahren. Langsam (25 Km/h?), zu langsam!
Das Vorderrad rutschte in eine Rille und rechts weg. Ich fiel links vom Motorrad, mit Drehung voll auf den Rücken und etwas Po, auf Fels und Kindskopf-grosse Steine. Die Veste hat schon im ersten 1/4 des Sturzes (gefühlt) ausgelöst. Der Aufprall war wie der, wenn man auf eine hart aufgepumpte Luftmatratze fällt. Nicht "weich". Einfach fest und stabil. Nach ca. 30 Sekunden hat die Weste langsam die Luft abgelassen.
Wie gesagt ich hatte nicht mal eine Beule.
Es gibt tausend andere Arten eines Motorrad-Unfalles: In diesem einen Fall hat sie gut funktioniert.
Ich habe sie über der Carve Master 3 getragen.
Nach der Rückkehr habe ich die Weste via Dainese Lugano Schweiz prüfen und neu bestücken lassen: Um 200.-CHF.
Unkompliziert. Sie kam dann geprüft und bereit nach ca. 10 Tagen wieder zurück. Offenbar ist die Weste zum "aussen tragen" zugelassen, auch bezüglich der Abriebfestigkeit.
Ob das auf Asphalt auch funktioniert, bei höherer Geschwindigkeit, das kann ich nicht sagen. Dainese meint dazu: "The jacket itself is breathable and abrasion resistant". Ob das jetzt A, AA, oder AAA heisst? Aber es gibt ja noch die "Race-Version" der D-Air.
Design, Handhabung.
Meines Wissens muss man sie nicht "alle X Jahre" zum Service einschicken. Als registrierter Benutzer erhalte ich ein Mail wenn neue Software vorhanden ist. Beim Einstöpseln (und Laden) am Computer (oder anderswo am USB c Port) hat es ein kleines APP das über Zustand der Ladung, Softwareversion oder allfälligen Transportmodus informiert. Einfach.
Voll geladen scheint sie 2 Tage (16h?) zu funktionieren. Ich lade sie aber nach jeder Tour oder des Abends. Ein Ladeanzeige an der Weste informiert über den Zustand und warnt bei tiefem Akku-Stand.
Das Einschalten über den Reißverschluss mit Kontakt Button funktioniert gut und sicher. Eine Vibra-Funktion informiert über jede allfällige Änderung des Betriebszustandes der Veste. Das ist praktisch.
Innen gibt es einen zusätzlichen, leichten Nierengurt mit Klettverschluss. Die ganze Elektronik und Pyrotechnik der Weste ist diskret und fällt kaum auf.
Die Verarbeitungsqualität scheint gut: Bis jetzt, nach 3 Jahren, keine Verschleiß-Spuren.
Vor- und Nachteile:
+Praktikables, unkompliziertes Airbag-Vesten System.
+ Keine Abo-Gebühren
+Software-Update am PC problemlos
+Elektronische Auslösung scheint genauer, flexibler, schneller, sicherer als Reißleine (z.B. bei Auffahrunfall von hinten)
+Schutz scheint tatsächlich gut.
+Flexible Arten des Tragens
+Kann mit verschiedenen Jacken, Shirts etc. kombiniert werden.
+Wasser/Regenresistent (Im Starkregen auf der Autobahn hatte ich aber zusätzlich den Regen-Kombi montiert)
+Abrasionsresistent (wie stark?)
+ Scheint langlebig.
+Pyrotechnische Inflation der Weste scheint mir sinnvoller als Druckflasche aus Stahl.
- Gewicht (ca 2 Kg) ist vorhanden.
-Unter der Jacke braucht die Weste schon etwas Platz.
-Zugriff auf Kombi-Taschen eingeschränkt wenn aussen getragen
-Nicht Billig: Investition.
-Schutz "nur" oder vor allem Brust und Rücken
+Im Sommer durchaus warm!
Ich würde mir eine noch leichtere Weste wünschen mit noch grösserem Schutzbereich (Schultern, Halsbereich).
Dennoch scheint eine solche Weste ein grosser Zugewinn an Schutz zu geben, der mir persönlich wichtig ist.
Ich hoffe meine Erfahrungen können von Nutzen sein.
Beste Grüsse und stets gute Fahrt!