Beiträge von Boo

    Hee Geistergespenstli Boo - wir sollten bald eine Runde über den Albis planen. Du musst dann dort aber bitte langsam fahren, sonst komme ich nicht nach!!

    Oder wir machen es nicht so bald und dann bist du schnell genug um mir locker nachzukommen 😉. Da brauchts nicht viel für.
    Ich lass dich bestimmt wissen, wenn ich in die Region fahre.

    Meine alte FJR hatte ähnliche Symptome, da war es die Batterie.


    Ähnlich ist relativ. Was war bei dir anders?

    Schwache Batterie könnte sein. Die Griffheizung hat auch schonmal bei abgestelltem Motor nicht geheizt, und das passiert nur, wenn die Batteriespannung einen bestimmten Wert unterschreitet. Nach einmal aufladen wars dann aber wieder gut. Das war vor 2 Monaten. Werd ich checken.


    Aber wenns die Batterie ist, warum hats dann beim 2. Versuch einwandfrei geklappt? Das ganze hat sich in weniger als einer Minute abgespielt, da ist noch nix warm und nix aufgeladen, sprich die Batterie war beim 2. Versuch sicher noch schwächer als beim 1.

    Hoi zäme

    Heute hatte ich ein recht spezielles Phänomen, das ich überhaupt nicht kenne und nicht nachvollziehen kann.


    Beim Starten des Motors hate ich schon das Gefühl, die Leerlaufdrehzahl sei etwas tiefer als sonst. Ansonsten hat er auf Gas angesprochen und klang normal (sprich ich gehe ich davon aus, dass alle Zylinder liefen). Anfahren war etwas zaghaft, und dann die Garagenausfahrt hoch (komplett eingekuppelt) hatte er schlicht keine Kraft und ist fast abgestorben. Mit Kupplung ziehen und bissi "gäsele" konnte ich ihn auffangen, musste das ca. 10s machen, bis er im Leerlauf wieder stabil lief. Aber Anfahren war nicht mehr möglich. Drehzahl hab ich (zaghaft) gekriegt (bin der Nachbarn wegen nicht höher als 5'000 U/min, aber er hatte keine Kraft um bergauf loszufahren. Nach erneutem Auskuppeln und Gas loslassen ist er dann abgestorben.
    Beim nächsten Start unmittelbar danach war dann alles, wie wenn nie etwas gewesen wäre. Ne Fehlermeldung gabs nicht.

    Ich war beim Motorstarten im 1. Gang und es ist schon so, dass die Kupplung im kalten Zustand dann manchmal ein bisschen anhängt, bis die Kiste richtig läuft. Aber nix wildes.

    Hat jemand ne Idee, was zu diesem Phänomen geführt haben könnte? Evtl. doch ein Zylinder, der nicht angesprungen ist?

    Bin gespannt, was heute Abend bzw. morgen früh passiert beim Anlassen.

    Mache mir aber etwas Sorgen, dass wenn ich mich auf etwas Unbekanntes setze ich mich erstmal hinpacke

    Und worin ist diese Angst begründet?
    Wenn du schon drei Stories gehört und zwei Youtube Shorts gesehen hast, wo sich jemand angeblich mit dem neuen Bike erstmal hinpackt, dann kannst du davon ausgehen, dass bei anderen 2 Milliarden Motorradwechseln von 400 Millionen Fahrern nichts dergleichen passiert ist.

    ich denke du unterschätzt wahnsinnig stark, wie wahnsinnig anpassungsfähig, feinfühlig und motorisch wie sensorisch begabt wir Menschen sind. Insbesondere hast du es ja schonmal geschafft, die Motorradprüfung zu bestehen, also bitte ein wenig mehr Selbstvertrauen. Wobei mich ehrlicherweise schon irritiert, dass du mit deiner Erfahrung noch Mühe mit Anfahren hast… trotzdem…

    Keiner geht mit einer neuen Maschine in die erste Kurve so schnell rein wie mit der altbekannten. Das ist immer ein Rantasten. Geht bei den einen schneller, bei den anderen langsamer, aber es ist im Grundatz immer gleich. Das Gefühl entwickelt sich mit der Zeit, und je weniger Gefühl, desto mehr Vorsicht hat man ganz automatisch und instinktiv.


    Du hockst dich aufs neue Bike drauf, schmeisst den Motor an, lässt die Kupplung kommen und kriegst sofort Rückmeldung, was anders ist als bei deinem jetzigen Bike, angenehmer, schwieriger, in die eine Richtung oder die andere anders. Zack gespeichert. Dann musst du vor dem Einbiegen auf die Strasse vom Händler erstmal anhalten und kriegst sofort Feedback von der Bremse. Zack gespeichert. Und beim Abbiegen vom Fahrwerk und von der Lenkung. Zack gespeichert. Und da bist du noch nicht mal wirklich gefahren.

    Klar mag nicht jedem, der von ner GS kommt, das immense Feedback eines Supersportlers beim Fahren zusagen oder die Fussraste eines Choppers zu früh aufsetzen. Aber deswegen legt man die Kiste nicht gleich hin.

    Also ohne jeglichen konkreten Tipps, würde ich dir einfach raten, dich komplett unvorbereitet auf dieses Abenteuer einzulassen. Es wird alles gut gehen. Und wenn nicht, bitte hier darüber berichten. Gibt gsrantiert von den einen viel Trost, und den anderen schenkst du wenigstens ein bisschen Unterhaltung, so ist doch am Ende allen geholfen 😃

    Bei den paar Rissen würd ich mir noch keine Gedanken machen. Wie gesagt, das ist ja nicht die Öldichtung.

    Allenfalls kannst du etwas Fett an diese Kante anbringen. Gibt nen zusätzlichen Schutzfilm (insb. vor Wasser) und die Gabel spricht feiner an.
    Halt mit dem Nachteil, dass Staub etc. auch leichter haften bleibt. Musst du selber entscheiden, die Meinungen gehen da etwas auseinander.

    Mech/Händler ist doch immer Lotterie. Nicht mal bloss von Mech zu Mech, sondern auch von Auftrag zu Auftrag und von Mensch zu Mensch.
    Noch fast nie bin ich von A-Z sowohl mit Arbeit, Kommunikation und allem, was ich mir wünsche, zufrieden gewesen. Und ich war auch schon oft bei richtig bekannten Spezialisten und offiziell preisgekrönten Mechanikern. Fehler machen sie alle von Zeit zu Zeit, egal wie sie heissen. Mal kleine, mal schwerwiegende. Kommt aber auch auf deine Ansprüche an. Wenn du dem Mech 100% vertraust, nichts hinterfragst und alles mit einem Lächeln bereitwillig zahlst, wirst du nur Freunde haben.

    Muss natürlich auch erwähnen, dass viele Dinge auch gut laufen 😉

    Als einer, der selber schon sehr oft mit dem Motorrad einkaufen, pilzeln, fischen und spassfahren war, teile ich mal meine Erfahrungen:

    Ja, geht alles. Grundsätzlich. Für drei der vier ist ein Auto aber extremst im Vorteil.

    Du hast beim Roller ja ein bisschen Stauraum, das ist schonmal gut, ein kleiner Einkauf liegt problemlos drin, und es gibt ja auch noch Rucksack und ggf. Koffer/Topcase für dein Modell, keine Ahnung.

    Fischen ist bei ner einigermassen vernünftigen Ausrüstung schon recht tricky - ich mag keine Teleskopruten, und zusammen mit einem langen Feumer haste da zwangsläufig ein oder mehrere recht lange Teile am Motorrad oder im Rucksack. Beides kann zu doofen Situationen führen, sprich beim Packen musst du dir definitiv Gedanken machen, wie du alles schon sicher fixierst. Der Luftwiderstand ist nicht zu unterschätzen, und die Holperei ebenso.

    Beim Pilzeln sind hauptsächlich die Töffklamotten das Problem. Im Wald will ich keine fetten Hosen, Schuhe und Jacke mit Protektoren anhaben, sprich ne zweite Jacke und Schuhe muss ich definitiv mit dabei haben, wenns nass oder kalt ist. Dann bei einem schönen Fund musste den halt in den Stauraum pressen, macht auch nicht immer Freude. Und mit den Zecken muss man auch umgehen können, denk dran, dass die vielleicht einfach auf die Töffjacke ( übergehen, wenn du reinschlüpfst, und dann nen Tag später, wenn du sie wieder anziehst, krabbeln sie auf dich und du rechnest nicht damit. Sprich sollte dann auch auf den Zeckenkleiderstapel, was auch immer du darunter verstehst.

    Spassfahrten mit nem Roller... klar, warum nicht


    zur Kaufberatung wohne ich zu weit von dir weg und von Rollern hab ich eh keine Ahnung, sorry


    Edit: nein, hab das nicht während des Drills geschrieben… sorry für die vielen Vertipper, ich korrigiers mal ausnahmsweise nicht, sind zu viele 😅

    Bezieht sich die Frist denn auf das Datum des Strafvollzugs oder auf das Datum des Vergehens? Ersteres würde mich verwundern. Sprich es spielt imho keine Rolle, ob du jetzt noch schnell schnell die Prüfung machst oder nicht.

    Wer weiss wie das läuft?

    In Wahrheit hat wohl jeder von uns schon mal eine Kolonne an der Ampel überholt und ist nach vorne gefahren. In einigen Ländern dürfen Busspuren mit Motorrädern durchaus befahren werden (allerdings nicht hier, da zählt das nicht als Ausrede).


    Sogar hier in der Schweiz darf man das. Kanton Aargau z.b.

    Nicht generell. Es gibt ein paar Stellen, wo man es explizit darf.

    Ich verstehe den Aufschrei auch nicht. Solche Vergehen sind doch nun wirklich absolute Kavaliersdelikte und die Strafen völlig an jeder Verhältnismässigkeit vorbei. Und das wissen auch die meisten Polizisten und die dulden es auch entsprechend, solange man es nicht gerade wie Ghostrider macht.

    Dass man als Lernfahrer sich einfach mal ne erste Zeit lang am Riemen reissen sollte, ja absolut. Mitleid gibts keins, wenn man erwischt wird. Ich weiss ja nicht, was an der Aussage des Polizisten nicht klar genug ist. Wenn mir ein Polizist sagt ich muss mit einem Ausweisentzug rechnen, dann rechne ich einfach mal mit einem Ausweisenztug, bis ich den offiziellen Brief bekommen habe. Und das Rechnen macht genau keinen Unterschied für den Zeitraum dazwischen oder danach. Also warte einfach ab. Mein Tipp: 1 Monat oder sogar bloss ne Verwarnung.

    Immerhin: in der Nacht erkennt man Dinge auf der Fahrbahn relativ gut, wegen der hellen beleuchteten Seite und dem harten Schatten dahinter im Gegensatz zur gleichmässig ausgeleuchteten Fahrbahn!


    Du glaubst ernsthaft, dass du nen Gegenstand auf der Fahrbahn bei Nacht früher erkennst als bei Tag?

    Etwas mit einer Lichtquelle (wie ein Auto) vielleicht, aber doch kein Viech…

    Sensationelle Überlegung 😄👍


    Rein vom Impuls her glaube ich nicht, dass dich eine gefrorene Katze bei mehr als 50km/h unweigerlich zum Sturz bringt. Da ist ja vor allem die Höhe entscheidend dafür, was mit der Felge/Reifen passiert bzw. ob es dir den Lenker komplett verdreht. Das wird ordentlich rumpeln, aber mehr vermutlich nicht. Ausserdem: wenn du mit dem Motorrad so einen kleinen Schlenker nicht hinkriegst (tote Katzen bewegen sich typischerweise nicht), dann hast du zu wenig Abstand zum Vordermann gehabt oder warst zu schnell für deine Sichtweite. Schonmal durchs Schlüchttal gefahren? Da liegen nicht selten katzengrosse Felsbrocken mitten in der Kurve. Und Mitfahrer von mir haben auch schon welche überfahren (vielleicht nicht ganz so gross) und ausser dem Schreck ist da nix passiert.


    Bei nem Hund von 25kg wirds wahrscheinlich kritisch, den Schlag dürften Gabel und Felge nicht so einfach wegstecken