Beiträge von Kaeserich

    das einzige was sie machen liess, war ein Öl und Zündkerzenwechsel.

    Ist ja zu 60% ein Service... :winking_face:

    Das Öl würde ich nach 500km nicht nochmals wechseln. Der Filter wird ja auch gut sein nehme ich mal an.

    Das einzige was ich anschauen würde ist die Bremsflüssigkeit, da sie das einzige ist, was wirklich "degradiert". Ansonsten ist es ja eigentlich "brandneu" mit 2100km.

    Ich würde beim Händler nachfragen ob dein Motorrad elektronisch hinterlegt ist. Gewisse neuere Modelle haben neben dem Servicebuch beim Besitzer auch ein elektronsiches Servicebuch im System des Herstellers. Eigentlich ist es nur in der Garantiezeit wichtig, schadet aber nicht mehr zu wissen.

    Könnte man auch ein Blinkerwiderstand oder so als verlängerung verwenden ?

    Wenn du sowieso einen brauchst, ja sicher.

    Gibts da auch irgendwie einen anderen ort wo man das zeug kaufen könnte (wo wenigstens die abmessungen dabei sind)

    Empfehle wärmstens ein ganzes Set von den Hülsen zu kaufen und dann die Verlängerungen selber zu machen.

    Japanstecker-Set inklusive Elektrozange, 501-teilig kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik
    Japanstecker-Set inklusive Elektrozange, 501-teilig günstig kaufen bei Louis. Top Marken ✓ Große Auswahl ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kein Risiko ✓ Kostenlose…
    m.louis.de


    dort steht jedoch der Ø der hülsen nicht

    Die haben höchstwahrscheinlich 4mm Hülsen, sollte aber auch mit 3.5mm problemlos klappen. Haben meine Blinker inkl. Widerstände mit dem obengennanten Set verkabelt.

    Ist m.M.n eine RS mit höherem Lenker

    Ist ja auch der Witz bei einer (Hyper-)naked, welche auf einem Rennmotorrad basiert.

    Ich würde mindestens mal probesitzen. Die Sitzposition auf einer RS ist wirklich anders und der tiefe Lenker mach längere Fahrten weniger spassig. Lass jemanden das Vorderrad halten während du draufsitzst und nimm beide Beine hoch.

    Aber der grösste Punkt ist für mich das ABS. Wenn es auf der RS keines hat, lege ich es dir wirklich ans Herz drüber nachzudenken. Im Strassenverkehr mMn fast schon unersetzlich.

    Und lass dir vom Verkäufer nichts sagen vom Thema "ein guter Fahrer braucht kein ABS", "Damit ist der Bremsweg doch nur länger", "Früher sind auch alle ohne gefahren"...

    Wenn dir die RS gefällt würde ich auch die Tuono in Betracht ziehen. Da sitzt man schon um einiges gemütlicher drauf..

    Hier noch ein Angebot, welches in der Beschreibung ziemlich ähnlich dem vom Autoscout erscheint:

    APRILIA RS 125 Tuono Racerli.Made in Italy.Hat auch ABS in Bern kaufen | tutti.ch
    Schöner Racer aus Italien.Guter Zustand.Frisch aufbereitet.Kaum Gebrauchsspuren.Kein Chinaschrott.Lange Lebensdauer.Gute Qualität.Made in Italy.Hoh...
    www.tutti.ch

    Preis ist ähnlich, 5 Jahre jünger und mit ABS. Auch eine Option?

    Punkte welche mir auffallen (ich schreibe mal meine geschätzten Kosten hin zur orientierung):

    • Sturz beide Seiten bei Fahrt (kosmetisch, ausser Rahmenschaden, dann vierstellig)
    • Gabel links minim undicht (300.-, falls es überhaupt bei der MFK beanstandet wird)
    • Bremsscheibe vorne zu stark abgenutzt (100.-)
    • Kette durch (150.-)
    • Tank neu lackiert (Sturz?) und
    • verbleichter Plastik linke Seite (höchstwahrscheinlich Sonneneinstrahlung)

    Auf was ist die Garantie? Verbrauchsgegenstände und Flüssigkeiten, Garantie dass es die MFK besteht oder Garantie dass ab dem Platz runterfährt?

    Wenn es mein Geld wäre, würde ich es für nicht mehr als 2000.- kaufen. Viel zu viele Einzelpunkte, welche kein anständiges Bild vom Vorbesitzer zeigen. Im Allgemeinen sieht das Motorrad ungeliebt aus und stand eine gute Zeit seines Lebens draussen.

    Wenn die Batterie nicht geladen wurde, der Töff aber (problemlos) startete, hätte der durch die Fahrt eigentlich genug laden sollen, dass ein zweiter Start möglich ist. Ich nehme an die Probefahrt ging nicht 5 Minuten?

    Hochdrehen bei kaltem Motor ist komisch... Würde ich persönlich nicht machen, hat aber eigentlich keinen Einfluss auf den Motor..

    Kann man hier das Geschäft nennen? Ist das erlaubt?

    Wäre dir dankbar.

    Auch wenn es am ehesten die Batterie ist, heisst es noch lange nicht, dass es auch wirklich die Batterie ist.

    Vor allem wenn es in der Probefahrt passiert... Die Batterie müsste ja geladen werden in der Garage. Würde nochmals eine Probefahrt machen und das Motorrad gegen Ende der Fahrt, sobald es warm ist, nochmals abstellen und starten. Wärmere Motoren haben mehr Widerstand aufgrund der keineren Toleranzen, sollten aber immer noch gestartet werden können.

    Wenn das Motorrad warm ist bevor du beim Händler mit der Testfahrt anfängst, kannst du eigentlich direkt weglaufen. Wenn sie dich nicht selber aus kalt starten lassen ist es ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt.