Beiträge von Apokalyptus

    Vielen Dank für die Tipps. Ich hoffe jetzt mal, dass ich nicht mehr so schnell in so eine Situation komme.

    Den Autofahrer nach Hause zu verfolgen ist eine gute Idee. Bis nach Zürich zu fahren wäre mir jedoch etwas weit gewesen.

    Als Alternative würde ich eine Lanze am Frontscheinwerfer empfehlen. Damit könnte man versuchen seinen Scheibenwischer an der Heckscheibe zu erstechen. Montiert man die Lanze etwas tiefer könnte man auch auf die Reifen gehen. Ich denke jedoch nicht, dass der Besitzer Freude an einem Platten hätte. Beschränkt euch also auf den Scheibenwischer.

    Sali Zäme


    Gestern ist mir folgendes passiert:

    Ich fahre mit 100 auf der Autobahn. Das Auto vor mir fährt etwa 98. Ich möchte also überholen und wechsle auf die linke Spur.

    Als ich etwa auf der Höhe des Fahrerfensters war merke ich plötzlich, dass das Auto gleich schnell ist wie ich und mir immer näher kommt. Intuitiv bin ich dann von der Mitte der Spur auf die Linke Seite gewechselt. Als das Auto etwa die Hälfte meiner Spur ausfüllte (und ich schon sehr nahe an der Leitplanke war) bemerkte mich der Autofahrer plötzlich und zog wieder auf die rechte Spur zurück.

    Als ich über die rechte Schulter sah, sah ich noch seinen sehr schockierten Gesichtsausdruck. ^^' Ich nehme an als er in den Rückspiegel schaute war ich im toten Winkel und den von von Fahrlehrern gepredigte Blick zurück hat er wohl weggelassen.


    Meine Frage ist nun was ich in dieser Situation am besten gemacht hätte. Hätte er mich nicht entdeckt wäre ich wohl in der Leitplanke gelandet.

    Ich sehe da eigentlich 3 Optionen:

    1. Beschleunigen, ich fahre zwar eine A- Maschine und der Durchzug auf der Autobahn ist beschissen(das ganze hätte ja auch bei 120 passieren können) trotzdem wohl die beste Option. Ein Blitzer an dieser Stelle wäre dann auch suboptimal. Oder könnte ich in diesem Fall Einspruch einlegen -> Ich musste zu schnell fahren ansonsten wäre ich in der Leitplanke gelandet.

    2. Bremsen und das Auto vorbeiziehen lassen -> Ist wohl nicht so ideal für das nachfolgende Auto
    3. Hupen -> keine Ahnung ist das überhaupt erlaubt? könnte sich der Autofahrer nicht auch erschrecken und einen Schwenker nach links machen? Es wäre aber garantiert dass er mich bemerkt.


    Was sind da eure Erfahrungen/Meinungen/Empfehlungen?

    Erst Mal vielen Dank für eure vielen Tipps. Sie haben mir viel geholfen, jedoch habe ich gemerkt das "einfach mal machen" einfachste Lösung ist. ^^'
    Für Alle die in Zukunft diesen Thread finden und sich in etwa die selben Fragen stellen, habe ich hier nun meinen wirklichen Ablauf aufgelistet.


    1. Bike nach diversen Empfehlungen, Tests, Reviews ausgesucht. In meinen Fall ist es die Honda cb500f ABS geworden.

    2. ein gutes Angebot gesucht. Ich habe einen Unterstift, der seit etwa 1,5 Jahren 125er fährt. Diesem habe ich etwa 20 Angebote geschickt und er hat mir dann zwei davon empfohlen (aufgrund Km, Mfk, Ausstattung, Alter, Wohnort des Verkäufers usw.)

    3. Mit diesem Unterstift bin ich dann das erste Bike besichtigen gegangen. Er hat es dann kurz auf äussere Schäden geprüft. Da das Bike mir gepasst hat, habe ich eine Anzahlung von etwa 200.- geleistet, dafür hat mit der Verkäufer vertraglich zugesichert, dass er vor dem Verkauf noch eine Mfk mit evt. Mängelbeseitigung auf seine Kosten vornehmen wird. Der Verkäufer hat dann noch von sich aus vorgeschlagen das Bike nach der Mfk zu mir zu bringen. (ca 40Km Autobahn)

    4. Nun hatte ich etwa einen Monat Zeit (da der Mfk Termin erst Ende August war) die Ausrüstung zu besorgen. Dafür habe ich etwa 1000.- Ausgegeben. Eine Detailliertere Auflistung erfolgt unten. Ich würde empfehlen direkt in einen grösseren Laden zu gehen. Denn ich habe den Fehler gemacht zuerst in einen etwas kleineren Louis Laden zu gehen. Da hat mir dann kein einziger Helm gepasst obwohl ich etwa 15 auf dem Kopf hatte. (Bin Brillenträger, habe eine schwierige Kopfform und musste aufs Budget) Ich habe dort also alles gekauft ausser den Helm (alles zusammen ca. 700.-) Ich bin dann in einen sehr grossen Polo und schlussendlich haben mir dann genau zwei Helme gepasst. Ich habe mich dann für den etwas teureren (ca 300.-) entschieden, ich habe schliesslich nur einen Kopf ^^'

    5. In diesem einen Monat habe ich auch den Führerschein beantragt (Nothelfer und Theorie hatte ich schon vom Auto)

    6. Vor zwei Wochen war dann der Mfk Termin und es gab nichts zu beanstanden. Um den Töff direkt einlösen zu können habe ich gleich online eine Versicherung bei der Axa abgeschlossen. Den Versicherungsnachweis senden diese dann direkt an das Verkehrszentrum. Der Verkäufer ist am nächsten Tag gleich vorbeigekommen und hat den Töff gebracht. (Sein Vater hat ihn mit dem Auto begleitet und wieder mitgenommen.) Er hat mir dann auch kurz alle Bedienungselemente erklärt und wie ich den Töff zu lagern habe. (erster Gang rein damit er nicht wegrollt, Notausschalter gedrückt lassen usw.)

    7. Ich bin dann direkt mit dem annullierten Fahrzeugausweis zum Verkehrszentrum marschiert und habe gesagt ich möchte ein Motorrad einlösen. Die hat mir dann eine Nummernschild und den neuen Fahrzeugausweis gegeben. Die Strassenverkehrssteuern musste ich auch noch gleich bezahlen.

    8. Am Nächsten Tag bin ich dann etwas im Quartier (flache Sackgasse, 30er Zone) herumgefahren und habe das Anfahren, Anhalten, Wenden und schalten in den 2ten Gang geübt. (Zuvor habe ich etwa 15 Youtube Tutorials geschaut) ich bin dann noch etwas weiter im Dorf herum gefahren. In der 5ten Klasse hatte wir so eine Runde welche wir immer mit den Fahrrädern machen mussten um das Linksabbiegen, für die Fahrradprüfung, zu üben. Diese Runde bin ich dann einfach mit dem Motorrad gefahren. (alles 30er 20er Zonen und einen Kreisel). Am Abend bin ich dann in ein nahegelegenes Industriegebiet gefahren. Ich hatte Glück, um dieses zu erreichen musste ich nur 200m auf einer Hauptstrasse fahren. Das Industriegebiet hat nun den Vorteil, dass dort am Abend kein einziges Fahrzeug anzutreffen ist. Ich übte also das schnellere fahren, bis 60. Und auch das Schalten in alle Gänge. Ich fuhr da so oft hin und her bis ich mich sicher fühlte und vergrösserte nach und nach mein "Trainingsgebiet" auf weiter Dörfer in der Umgebung. Um Erfahrung zu bekommen fahre ich nun auch jeden Tag zur Arbeit (ca 10km). Nun bin ich auch schon einige "Pässe" gefahren (Glaubenberg, Glaubenbielen). Den selben Ablauf mache ich nun auch im Dunkeln. Quartiere->Industriegebiet->Hauptstrassen usw. Bei Regen bin ich noch nie gefahren. Nun ist das Ziel möglichst viel zu fahren um besser zu werden und möglichst viel vom Grundkurs zu profitieren. Habe den Ende September.

    Das Ganze tönt vielleicht etwas zu einfach darum noch eine Auflistung was mir am Anfang alles passiert ist.
    - Im Kreisel fast in den Randstein gefahren da der Radius zu gross war

    - In einer Spitzkehre zu schnell gewesen und in die Gegenfahrbahn gekommen (Es war übersichtlich und ich habe gesehen dass keiner kommt, ich dachte aber dass ich es locker auf meiner Spur schaffe)
    - im 80 eine fast- Vollbremse gemacht da ich etwas zu nahe aufgefahren war und das vordere Auto links abbiegen wollte. Geblinkt hat das Auto erst nach dem herunter bremsen.
    - Im Stau stoppte ich unabsichtlich im 2ten Gang und wollte damit anfahren -> 3x Abgewürgt
    - An einer Ampel am Hang habe ich fünf mal die Grünphase verpasst da ich immer abgewürgt habe.

    - Auf dem Weg auf einen Berg mussten zwei grosse Autos kreuzen und ich und etwa 10 andere Motorradfahrer mussten dahinter warten. Beim Anfahren habe ich dann x-Mal abgewürgt. Vielen Dank an den Motorradfahrer der mir da geholfen hat! ("Hesch de erscht gang dine? Chli meh Gas, nei Kupplig muesch vill langsamer la gah, und bräms muesch no löse").

    Hier nun noch die versprochene Auflistung der Kosten:


    Alu L-Schild CHF 16.80
    Alpinestars Raider V2 Drystar Pants CHF 249.95
    Alpinestars Fastback Boots CHF 149.95
    Alpinestars Faster Gloves CHF 84.95
    Alpinestars T-Jaws V3 WP Jacket CHF 259.95
    Anzahlung Honda CB500F CHF 200.00
    LS2 FF811 Vector II Helmet CHF 309.90
    Lehrfahrausweis CHF 65.00
    Strassenverkehrssteuern CHF 43.05
    Kontrollschild
    CHF 25.00
    Fahrzeugausweis Ausstellung CHF 50.00
    Honda CB500F CHF 4’050.00
    Axa Motorfahrzeug Versicherung CHF 354.65
    Grundkurs CHF 480.00
    Total CHF 6’339.20


    Falls jemand noch Fragen hat werde ich diese gerne beantworten. Am besten gleich hier stellen sodass auch andere davon profitieren können.
    Wenn ihr mir noch Tipps geben könnt bin ich natürlich auf froh.

    Noch eine Frage an die Forums-Veteranen. Ist dies hier richtig Platziert oder kann noch anders sichergestellt werden dass dieser Beitrag gefunden wird? (Ich könnte mit vorstellen dass er am Ende einen Formeintrages nicht unbedingt gesehen wird, oder schon?) Gibt es irgendwo einen Bereich mit Anleitungen oder Erfahrungsberichten?

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.🙏


    Davon dass es eine Occasion wird,welche ich in 2 Jahren wieder verkaufe bin ich eigentlich ausgegangen. Da für mich jedoch auch 5000Fr. nicht wenig sind wollte ich sicher gehen dass ich das beste Modell für mich nehme. Ich habe jedoch gehört dass der Wertverlust bei den genannten Bikes (mt03, G310r oder cb500f) nicht all zu hoch ist und ich diese in 2 Jahren gut wieder los werde. Oder habe ich euch falsch verstanden und ihr meint, dass ich mir ein anderes/günstigeres 35kw Motorrad holen soll?

    Der neue Plan wäre jetzt:


    1. Bike nach Optik (sind ja nur 2 Jahre) aussuchen -> Honda cb500f

    2. günstiges Angebot suchen (woher weiss ich was angemessen ist aufgrund von Jahrgang KM Stand?)

    3. hinfahren

    4. Auf Mängel überprüfen (Wie am besten? Ich müsste wohl jemanden finden der Ahnung hat)

    5. Kaufen und transportieren lassen(Problem: Die einzige Person welche ich kenne und sich mit Motorrädern auskennt, darf nur 125er fahren. Gibt es eine andere möglichkeit?)

    Fahrzeug anmelden

    6. Führerschein beantragen/ Schutzkleidung besorgen

    7. Fahrstunden(brauche ich diese überhaupt? Reicht 2-3 mal im Quartier hin und her fahren und dann zum Grundkurs?)

    8. Grundkurs

    Ich denke die weiteren Punkte ergeben sich nach dem Kurs automatisch.


    Was meint ihr dazu?😅 Wie gesagt, ich habe keine Ahung und bin froh über eure Tipps.

    Ich bin wohl manchmal etwas übervorsichtig, undich mache mir gerne einen zu ausfürlichen Plan. Vorallem wenn es um grosse Investitionen handelt. Geschadet hat es mir jedoch noch nie😂

    Sali Zäme.


    Ich möchte gerne den A beschränkt Ausweis beantragen. Ich hätte jetzt gerne ein eigenes Motorrad (mt03/07, G310r oder cb500f), um den Grundkurs zu abolvieren. Um zwischen den oben gelisteten Bikes auszuwählen würde ich schon gerne Probefahren. Das Problem ist nun, dass ich noch nie ein Motorrad gefahren bin. D. h., dass ich selbst mit dem Lernfahrausweis nicht in der Lage wäre ein potenzielles Motorrad zu fahren. Ebenfalls könnte ich nicht mit dem Bike nach Hause fahren, sondern müsste einen Transport organisieren.

    Ich sehe hier ein Huhn Ei Problem ^^'


    Ich erkenne zwar einige Optionen, diese haben aber immer einen Hacken


    1. Ich könnte wohl ein Motorrad mieten und mit diesem an den Grundkurs und erst danch ein eigenes kaufen, jedoch habe ich gehört dass man vor dem Grundkurs schon etwas Erfahrung haben sollte. So müsste ich noch Fahrstunden ebenfalls mit einem gemieteten nehmen.

    2. Ich nehme nur die oben genannten Fahrstunden und kaufe anschliessend ein eigenes Motorrad für den Grundkurs. Dies wird ebenfalls teuer (Fahrstunden) ebenfalls wird es wohl stressig die Fahrstunden, Motorradkauf und Grundkurs in den 4 Monaten zu absolvieren

    3. Ich kaufe mehr oder weniger das nächstbeste Bike und belasse es beim Probesitzen, was ich eigentlich nicht möchte. Hier müsste ich irgendwie einen Transport organisieren da ich nicht selbst Fahren könnte.


    Mein Wunschszenario wäre, dass ich ein Motorrad selbst Probefahren und überführen könnte um damit den Gundkurs zu absolvieren. Das ganze am besten ohne viele zusätzliche Ausgaben.


    Seht ihr da eine Möglichkeit die ich übersehen habe?

    Wie habt ihr das bei eurem ersten Motorrad gehandhabt?


    Vielen Dank für eure Ideen!