Beiträge von mg100

    1) Nun die Frage: Braucht das Endrohr zwingend die Halterung zur Fussraste, da ich diese abgebaut habe?

    2? Und generell: Warum die Federn? Der Rest des Auspuffs ist mit Spannschnellen miteinander verbunden. Und wenn es mit der Hitze und Ausdehnung des Metalls zu tun hat: Warum nicht überall Federn statt Spannschnellen?

    1) Fotos würden Helfen. Ich denke, die Halterung zur FUssraste wirst du wieder montieren müssen, damit dir der Endtopf nicht irgendwann wegfliegt.

    Die Federn sind nicht dafür gedacht, den Endtopf "zu tagen", sondern nur, um Diesen "am Krümmer " zu halten.

    2) Vermutlich eine Kostenfrage in der Herstellung.

    Danke für die Info!

    Wäre es denn Grundsätzlich besser alles über Federn zu machen bei einem Auspuff?

    Wäre es denn schädlich auch beim Endtopf eine Spannschnelle aus bspw. dem Obi zu verwenden?

    Hallo zusammen

    Mag wohl eine "dumme" Frage sein, aber ich bin nicht vom Fach.

    Ich habe einen Auspuff bestellt, der grobgesagt 1. den Kat-Teil & 2. das Endrohr hat.

    Das Endrohr ist mittels 2 Federn am Kat-Teil angemacht, hat aber aucheine Halterung die es mit der hinteren Fussraste verbindet.

    Nun die Frage: Braucht das Endrohr zwingend die Halterung zur Fussraste, da ich diese abgebaut habe?

    Und generell: Warum die Federn? Der Rest des Auspuffs ist mit Spannschnellen miteinander verbunden. Und wenn es mit der Hitze und Ausdehnung des Metalls zu tun hat: Warum nicht überall Federn statt Spannschnellen?

    Hi

    Hab bisher nur einen Thread bezüglich getöntem Windschild hier gefunden - und der ist ziemlich alt.

    Deshalb wollte ich mal nachfragen, obs in der Schweiz Vorschriften bezüglich (getönten) Windschildern gibt.

    Kurze Info: Wollte mir dieses Windschild kaufen und bin mir nicht sicher, ob das völlig legal ist.

    > Ist ja ein Ersatzteil, aber das Motorrad (R7, 2024) muss den neusten Vorschriften entsprechen.