Verkehrsunfall in Kreisel

  • Bezüglich Auszahlung:
    Auf der Offerte steht ja immer der gesamte Preis der auch die Montage einschliesst. Die Preise der Garagen sind bei Versicherungsfällen eigentlich immer grosszügig ausgelegt.


    Mal angenommen die Garage macht eine Offerte die den Zeitwert der Maschine übersteigt, dann deklariert die Versicherung die Maschine als Totalschaden und zahlt den Zeitwert aus. Vom Zeitwert (nach welcher Bewertungsmethode auch immer) kann ich mir ggf. aber kein vergleichbares Motorrad kaufen. Wenn ich aber auf die Reparatur einiger Teile verzichte und die Wertminderung in Kauf nehme entfallen die Arbeitskosten für diese Reparatur (z.B. Montage eines Tanks inkl. Materialkosten, Lackieren und Arbeitszeit). Erstattet bekomme ich aber die erwartete Wertminderung die mir entsteht wenn ich das Fahrzeug mit den bestehenden Schäden weiter verkaufen würde.


    Jetzt kann man argumentieren, dass ich hier besser auf eine Reparatur bestehe weil ich sonst die Arbeitszeit nicht erstattet bekomme und mir ein Schaden entsteht. Der Schaden entsteht aber nur falls ich die Reparatur später doch noch durchführen lasse. Wenn ich das Motorrad so wie es ist weiter verkaufe muss ich mit einem geringeren Verkaufspreis rechnen, aber die zu erwartende Differenz habe ich ja ausbezahlt bekommen.


    Für mich als Schrauber ergibt sich noch eine andere Rechnung: Ich kann mit Zubehörteilen ggf. die Maschine günstiger reparieren als es der offizielle Händler mit Originalteilen kann. Wenn ein Originalteil plus Montage offeriert wird kann ich selber (oder ein Schrauber meines Vertrauens) nicht selten das gleiche Teil für die Hälfte des Preises reparieren oder ersetzen. Die Wertminderung deckt dann nicht selten die Kosten ab. Und ich kann das Fahrzeug behalten.


    Die Rechnung ist nicht immer einfach aber hier mal ein Beispiel:
    - Kunde hat ein Unfall mit einem Motorrad mit Restwert 6000.--
    - Reparaturofferte: 4900.--
    - Versicherung deklariert Totalschaden
    Für 6000.-- kann ich mir aber ev. kein äquivalentes Motorrad kaufen und habe ev. auch nicht die finanziellen Möglichkeiten den Differenzbetrag für etwas neues aufzubringen.
    Die Reparaturofferte enthält aber nicht zwingend notwendige Teile und Arbeiten (dem Besitzer soll ja kein Schaden entstehen).
    - leicht angekratzten Tank ersetzen: 1200.-- (800.-- Tank, lackieren, Arbeit)
    - Angekratzte (aber nicht defekte) Gabel ersetzen: 1500.-- (1200.-- Gabel, Montagearbeit)
    Nimmt man diese 2 Posten von der Offerte bleibt von der Reparaturofferte noch 2100.-- übrig.
    Bezahlt man dem Versicherungsnehmer dann noch den Materialwert als Wertminderung aus (2000.--) kostet dies die Versicherung 4100.-- total. Das ist dann kein Totalschaden mehr.



    Der Versicherungsnehmer hat also jetzt wieder ein fahrbereites Motorrad und bekommt 2000.-- Taschengeld.
    Wenn man selber schrauben kann lässt sich für 2000.-- auch Tank und Gabel gut selbst reparieren oder man lässt es einfach so.
    Die Listenpreise die bei solchen Reparaturen aufgerufen werden sind oft schon unrealistisch hoch. Gerade wieder erlebt. Ein Original Wasserkühler kostet nicht selten 500.-- Listenpreis. Selbst bei Polo gibt es passende Kühler (meist von Drittherstellern) für den halben Preis und wer online im Ausland bestellt bekommt einen passenden Kühler auch gerne mal für unter 100.--. Eine Vertragswerkstatt wird natürlich keinen Kühler aus China offerieren können und wollen. Qualitativ stehen diese Teile aber meistens den Originalteilen in nichts nach oder laufen sogar vom gleichen Fliessband. Vorsicht ist hauptsächlich bei Sicherheitsrelevanten Teilen geboten.


    Oft haben Fahrzeuge für die Besitzer einen höheren Nutzwert als der reine Zeitwert. Auch weil der Zeitwert den sonstigen Zustand des Fahrzeuges nicht einschliesst (Sonderlackierungen, Extras, gute Pflege...). Hier wird der Restwert einfach anhand einer Tabelle und einer Formel ausgerechnet.



    Hierzu noch ein Hinweis. Besonders bei Vollkasko Versicherung sollte man immer auch den Wert des zusätzlcihen Zubehöres in die Versicherungssumme einrechnen. Bei einem Motorrad kann das schnelle in paar tausend Franken ausmachen:

    • Gepäck-Rack
    • Koffern
    • Navi
    • Zusätzliche elektrische Systeme
    • Kettenöler
    • Geänderte/Angepasste Sitzbank
    • Zubehör-Hebel
    • Sturzpads
    • usw.


    All diese Sachen werden von der eigenen Versicherung bei einem Selbstunfall nur dann erstattet, wenn dies in der Police enthalten ist. Ansonsten wird nur das "Basismotorrad" abgedeckt. Das Zubehör kann aber durchaus sogar den Wert des Motorrades übersteigen :smiling_face:

    The Sky isn't the limit!


    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Hi All


    Also kurzes Update. Gestern hatte ich noch ein Telefonat wegen dem Motorradhelm, bin da bei meinem Ausstatter vorbei gegangen und hab mir eine Kaufbestätigung geholt vom Helm über 389CHF (+10CHF Damit er mir die Quittung ausstellt, hatte meine nicht mehr) und da von der Versicherung die vollen 399CHF überwiesen bekommen. :face_with_tongue:
    Heute hat mir noch der Fahrzeugexperte der Versicherung angerufen und mitgeteilt, dass der Kostenvoranschlag für die Reparatur der Yamaha sich auch 6000CHF beläuft. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist...
    Mein weiterer Schritt ist jetzt, bei der Garage vorbei zugehen und mir anzuhören, was genau für Reparaturen gemacht werden müssen. So weiss ich in etwa was los ist.
    Danach sollte ich Anfangs nächster Woche dem Fahrzeugexperten Rückmeldung geben, dass die Reparatur so durchgeführt wird, oder falls ich noch etwas anderes zusagen hätte.


    Ich werde versuchen am Samstag bei der Garage vorbeizugehen und hier zu melden.


    Mit kühlen Grüssen
    Jay

  • Auso
    War in der Garage und habs mit dem Garagisten angeschaut. Kosten für alles etwa 6100CHF. Kühler, Lenkgabel und Auspuff sind die teuersten Positionen. Dazu kommen dann div. Teile der Verschalung.. Es wird alles Ersetzt, also neu gekauft und montiert, nichts herumgepfuscht. In etwa 3 Wochen sollten die Arbeiten fertig sein, sofern alles direkt bestellt werden kann.


    Dazu hab ich für diese Woche noch eine Probefahrt auf einer Ducati Monster 1200 S klargemacht. :smiling_face_with_halo:



    Helm hab ich mir einen Shoei GT Air geholt, Auslaufmodell der aber perfekt passt :grinning_squinting_face:


    Merci vielmal für die vielen Kommentare. Wenn sich noch was tut update ich hier noch. :top:

  • Dazu hab ich für diese Woche noch eine Probefahrt auf einer Ducati Monster 1200 S klargemacht. :smiling_face_with_halo:
    ...
    Merci vielmal für die vielen Kommentare. Wenn sich noch was tut update ich hier noch. :top:

    Warte nur noch auf deinen Bericht, dass du dich für die Monster entschieden hast :winking_face:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.