Yamaha R6 2008

  • Hallo zusammen!

    Da ich mir dieses Jahr ein Motorrad kaufen möchte und nicht nur irgend eins sondern den YAMAHA R 2008 wollte ich dies bezüglich kurz was fragen.

    Ich mache die Prüfung erst dieses Jahr und da ich auch nicht der grösste bin (170cm) reichen meine Füsse nicht ganz auf den Boden mit dem 850mm Sitzhöhe. Ich fühle mich dadurch manchmal unsicher doch gewöhnt man sich daran oder wie sieht das aus. es würde mich sehr freuen um eure Hilfe, ich weiss nicht was ich machen soll, der Yamaha R6 lässt mich nicht in ruhe, doch wenn ich immer mit dieser unsicherheit fahren muss ist es auch nicht so lustig...

  • Hi
    Ist ne Gewöhnungssache. Fahre Enduros mit mit zu einem Meter Sattelhöhe und bin nicht sehr viel grösser als Du. In 80 % aller Situationen ist das absolut problemlos (im Extremfall am Randstein anhalten usw), aber ne Prüfung würde ich mit so einer hohen Kiste dann doch nicht unbedingt machen wollen. Zudem ist im Geländeeinsatz manchmal ein Bein einfach zu wenig um die bis zu 200 Kilo (vollgetankt mit Gepäck für die grosse Reise) genügend stützen zu können.

    Bei Sportmotorrädern sind die Sattelhöhen relativ problemlos (zumindest bei Deiner Grösse). Wenn man nicht beide Füsse flach an den Boden bekommt, dann ist das nicht weiter schlimm - hat ja auch keiner verlangt. Wenn's nicht anders geht, kannst Du ja für die Prüfung die Vorspannung am Federbein verringern, dann gewinnst Du noch ein paar Millimeter (wirkt sich allerdings negativ aufs Fahrverhalten aus - vor allem die Vollbremsung kann dann deutlich Unruhe ins Fahrwerk bringen). Auch möglich wäre es das Sitzpolster etwas abpolstern zu lassen, musst halt mal einen Motorradsattler fragen wie viel geht und testen ob der Kniewinkel noch zu ertragen ist. Grundsätzlich sind Änderungen an der Sitzbank immer einfacher als am Fahrwerk, wenn's der Sicherheit dient, dann liegen ein paar hundert Franken Investition hier sicherlich drin.

    Tipp: beim Anhalten ganz leicht auf eine Seite rutschen, dann bekommst Du ein Bein problemlos an den Boden (geht auch bei meiner Mühle so, im Extremfall ist dann der Oberschenkel auf dem Sattel und nicht mehr der Hintern). Ist also nichts anderes als eine Gewöhnungsfrage - ob DU dich dran gewöhnst bzw. wie lange es bei Dir dauert, ist allerdings ne Frage welche Dir keiner beantworten kann. Aber wie gesagt: gibt (fast) immer eine Lösung mit einem zumindest befriedigenden Resultat, kann halt dann auch mal bisschen was kosten (z.B. Tieferlegung der Maschine mit anderer Umlenkung, Anpassung der Gabel und eventuell auch des Seitenständers).

    Bei mir sind die ersten Ausfahrten im Jahr immer bisschen ne Wackelsache, vor allem beim Anhalten. Aber nach paar Tagen ist das schon wieder vergessen und man fährt wie man es immer getan hat. Denke, dass das bei Dir nicht gross anders sein wird.

    Marc

  • Also ich bin gerade mal 1.56m klein.
    Es ist reine Gewöhnungssache...aber wie Yam schon sagte.. würde auch ich nicht mit so einer Maschine an die Prüfung gehen.
    Und meist lässt sich ein Motorrad auf einfache weise etwas runterlassen. Dann hättest auch du einen sicheren Stand.

  • Zitat

    Original von Yam660
    Tipp: beim Anhalten ganz leicht auf eine Seite rutschen, dann bekommst Du ein Bein problemlos an den Boden (geht auch bei meiner Mühle so, im Extremfall ist dann der Oberschenkel auf dem Sattel und nicht mehr der Hintern). Ist also nichts anderes als eine Gewöhnungsfrage

    Schön und gut, aber ist es nicht so das man an der Prüfung (vorausgesetzt der Experte sitzt hintendrauf) beim Anhalten mit beiden beiden Abstehen muss. Zumindest beim Anhalten am Berg.

    Da würde ich also eher die Sattel- und Gabeländerung vorziehen.

    Muri / @DeepZone:

    Soscht müend er halt sones schnuckligs Deng chaufe:
    [Blockierte Grafik: http://www.oldhonda.com/newmonkey.jpg]

    :winking_face: :winking_face: :winking_face:


    Aber met 1.70 settis scho goh. Eg wör mer be de R6 eher Gedanke om de Töffparcour mache (siehe Thread "Prüfungsfrage" im Subforum "Gesetze und Prüfungen")

    Gruess
    Phil