1.Service: Garantiebestimmungen ?

  • :smiling_face: Hallo Zäme



    Ich bi no relativ neu hier. Ha gad voranig es Profil erstellt will ich eh Frag han womer


    scho die verschiedenste Lüüt nöd hend chöne beantworte.



    Undzwar hani vor es paar Wuche eh ER-6n (Kawasaki) kauft und etze isch inzwüsche de ersti


    Service fällig. Etze hani mich gfraged: Wenn ich min Hobel nöd zumne Vertragspartner bringe für


    ebe de Service, erlischt denn mini Garantie ? Oder chan ich en ohni Problem zumne ''Nicht-Vertragspartner''


    bringe ?


    Cha mer da eppert da evtl. witerhelfe ?



    Ich Danke schomal im Voruus für eui Hilf ! :smiling_face:

    ''Das kann man schon so machen, aber dann isses halt Kacke''


    :Gusta:

  • Denke das die Garantie dadurch nicht mehr gültig ist :wacko:
    dazu ist ja der händler da.

  • Der Kawasaki-Generalimporteur zahlt die Garantieleistungen seinen Vertragshändlern (i.d.R. die Ansätze, welche für die Arbeiten vorgeschrieben sind, oft ein schlechtes Geschäft für den VH...).


    Denke also, dass da die Garantie erlöschen könnte.... aber wenn schon neu, dann sicher zum Vertragshändler... sonst hätte es ja eine gute Gebrauchte locker auch gebracht :whistling:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Wenn du zu einem "Vertrags Händler" der Marke deines Motorrades gehst sollte das kein Problem sein.


    Fremdwerkstatt, denke das die Garantie dann erlischt.


    Ich persönlich würde bei dem Mech bei dem du deinen Stuhl gekauft hast Service machen lassen so lange du Garantie hast. Kostet zwar etwas mehr (muss nicht sein), aber wenn du während der Garantiezeit irgend ein gravierendes Problem hast wirst du sicher billiger kommen wenn du noch Garantie hast, statt selber zahlen weil sie erloschen ist.

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!

  • Haha, danke Silver!! :grinning_squinting_face: Den Begriff Stuhl habe ich das letzte mal zu meinen MTB Zeiten gehört. :grinning_squinting_face:


    Ich würde auch zum VH gehen. Wenn ihr krach habt, dann geh halt zu nem anderen VH.

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • du kannst den service bei jedem VH machen (einfach auch draug achten, dass der stempel dann drin ist). gehst du zu einen anderen, der kein VH ist, erlisst die garantie, egal wie alt das töff ist oder was es ist. das gleiche gilt, wenn du einen service wärend der garantiezeit auslässt (ein paar km mehr oder weniger sind kein problem). wärend der garantie also penibel auf den vorgaben von kawa achten, nachher kannste das ganze ein wenig lockerer nehmen :winking_face:

  • Hallo


    Hab auch letzten Sommer ein nigelnagelneues Motorrad geholt. Und so wie ich das sehe wird der Hersteller (oder wer genau allfällige Garantieleistungen bezahlen müsste, ev. der Importeur) sich querstellen, wenn Du Deine Services nicht bei einem Vertragshändler gemacht hast. Soweit ich das beurteilen kann ist das auch rechtlich zulässig, wenn er seine Garantie an solche Bedingungen knüpft (will heissen: Du hast wohl keine Chance, auf der Garantie zu bestehen, wenn Du nicht beim Vertragshändler warst und etwas kaputtgehen sollte.).


    Ich war jedenfalls beim Vertragshändler, und so wahnsinnig teuer war der Service also auch nicht, wenn man bedenkt was ein neues Motorrad kostet (ein bisschen Öl wechseln, dies und das kontrollieren; bei einem neuen Motorrad sollte ja nichts gross anstehen bei den ersten Services); jedenfalls nicht teurer als einmal über Dunkelorange zu fahren (sprich: 250 Franken für den ersten Service meiner Yamaha XJ6).

  • Noch ein Tip!


    Bei dem Service Intervall nicht nur auf die KM Leistung achten,sondern auch auf die Zeit! Das ist mir passiert, habe dooferweise nur auf die Laufleistung geachtet und nich auf die ZEIT, als ich 2Monate später zu KD kam, sagte mir der Händler nebenbei das meine Gewährleistung, bzw. Garantie am Arsch sei, da ich nicht innerhalb eines Jahres zum KD vorgefahren bin! :winking_face:

  • Zuerst einmal Vielen herzlichen Dank für die ganzen Antworten.



    Parallel zu diesem Thread habe ich mal meine Garantiebestimmungen durchgelesen und ja....


    mein Hobel ist jetzt beim Vertragshändler :winking_face: kostet wirklich nicht die welt. Wird wohl beim dem


    bleiben.



    Jedenfalls danke nochmals ! :grinning_squinting_face:

    ''Das kann man schon so machen, aber dann isses halt Kacke''


    :Gusta: