Beiträge von power13

    Dem sagt man Geschmackssache. Schon mal gehört?

    Ja klar.

    Ist jetzt etwas off Topic. Aber was sind die Gründe wieso jemand gern einen Supersportler fährt? Erleuchtet mich :winking_face:.

    Ich kann mir vorstellen, dass in einem Supersportler hochwertigere Komponenten verbaut sind und sich das Ding sehr präzise fahren lässt. Und es ist ein gewisser Coolness Faktor dabei.

    Wie es der Zufall will, bin ich vor kurzem die CB650R probegefahren. Ein sehr schöner Motor, drehfreudig aber auch elastisch, kannst bei 50 easy im 6. Gang fahren. Allerdings sagt mir ein 4 Zylinder im Moment nicht zu, da ich viel Pässe fahre und das Drehmoment von Unten brauche. Und permanent im 2. und 3. Gang fahren hab ich keine Lust und geht auf die Ohren ...

    Versuchs noch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, fährst du lieber 2 Zylinder oder 4 Zylinder?

    Fahr auch ein naked Bike und eine Tourenmaschine probe. Weshalb man sich in der CH wo man nur 80 fahren kann ein Supersportler antut erschliesst sich mir nicht ganz :winking_face:.

    Vermutlich verursachen ca. 20% der Motorradfahrer 80% des Lärms ... Man kann so und so fahren ... Das wird erst besser, wenn wir andere Motorradfahrer auf ihr Verhalten ansprechen anstatt es zu dulden und den Kopf zu schütteln ... nur so werden nicht alle in einen Topf geworfen.

    Und bis vor wenigen Jahren waren so 150PS das inoffizielle Maximum an Leistung. Nun werden die Motoren aber immer stärker hochgezüchtet und ja, die Abgase müssen ja irgendwo hin ...

    Da warte ich noch auf die Antwort...

    Dem habe ich auch schon geschrieben, warte schon mindestens einen Monat. Vielleicht mal anrufen oder vorbeigehen, Email scheint nicht deren Stärke zu sein. Allerdings wurde er mir wärmstens von "meiner" Werkstatt empfohlen.

    Am besten rufst du an ... war bei mir per Telefon schnell erledigt ...

    Konnte dieses Wochenende den Sattel probefahre und er ist wesentlich besser als das Original.

    Aus einem mir unbekannten Grund (sollen doch die EDV-Fritzen herausfinden, wieso) wird beim Anklicken des obigen Links falsch verlinkt, Tipp: den Link kopieren und manuel in das Adressfeld kopieren. Dann gehts.

    Der EDV Fritz sagt, dass ist weil hinter dem Linktext ein falscher Link hinterlegt ist 😁. Du kannst den Link korrigieren indem du den Link ganz löschst und neu einfügst.

    Hoi zäme

    Damit das Innenfutter meines Helmes weniger vollgeschwitzt wird, bin ich auf der Suche nach einer Sturmhaube.

    Welche Sturmhaube könnt ihr für den Sommer empfehlen die noch etwas kühlt?

    Gruss

    Power13

    Thermounterwäsche vom Militärausverkauf :smiling_face:

    Die habe ich zu genüge :winking_face:

    Funktioniert auch gut bis zu einem gewissen Punkt. :smiling_face:

    Mein Textilkombi ist noch gefüttert. Mit Thermounterwäsche, gefüttertem Textilkombi und mit Griffheizung gehts etwa bis ca. 5 Grad, nachher wirds recht kalt und ein Regenkombi würde wegem dem Wind helfen. Meist fahr ich so ab 5-10 Grad :grinning_squinting_face:

    Ich würd ein Motorrad mit ABS kaufen.

    Ich sag nicht, dass man ohne ABS nicht fahren kann. Ein Rennfahrer kann ohne ABS sogar besser bremsen als mit ABS, weil er eben gut bremsen kann.

    Als Ottonormalfahrer hilft das ABS aber bei einer Schreckbremsung. Du kannst das Motorrad auch wieder besser verkaufen, wenn es ABS hat.

    Es bleibt uns (Motorradfahrern) nur, uns unterm Radar zu halten und möglichst keine Angriffsfläche zu bieten.

    Ja, das wäre eine gute Idee. Aber nicht vergessen, sind wir unter dem Radar ist einfach die nächste Gruppe dran für welche es Sanktionen und Verboten geben soll ...

    Wir sollten uns für alle Gruppen einsetzen, nicht nur für die Motorradfahrer.

    Soll es Verbote oder Sanktionen für Velofahrer geben, die für mich nicht sinnvoll sind, dann unterstütze ich die Velofahrer, obwohl ich nicht Velo fahre. Und obwohl mir vielleicht ein paare Velofahrer auf den Senkel gehen, das sind aber die wenigsten.

    Soll es Verbote oder Sanktionen für Camperfahrer geben, die für mich keinen Sinn ergeben, dann unterstütze ich die Camperfahrer, obwohl ich keinen Camper fahre. Und obwohl es mich manchmal nervt, dass ich einem Camper hinterhertuckern muss, viele machen Platz und es sind nur wenige Egoisten.

    Genau so wie uns andere Leute in diesem Lärmthema unterstützen, obwohl sie kein Motorrad fahren.

    Wir sollten uns auch für Themen einsetzen, die uns nicht betreffen, da sonst kleinere Gruppen untergehen und sonst keine Chance gegen die Gegenseite hat ...

    Ich habe eine CB 1000R mit 97dB und kann somit in diesem Gebiet nicht mehr fahren ...

    Letztens war ich mit einem Kollegen unterwegs, der fuhr eine Fireblade SC44 (2000 - 2001). Ich war doch sehr erstaunt, war doch seine SC44 im Stand sehr deutlich leiser als mein Motorrad, obwohl mein Motorrad ja viel neuer ist. Wie laut die SC44 dann wirklich beim Fahren ist, steht auf einem anderen Blatt. Da frage ich mich schon, wieso muss mein eher neueres Motorrad im Stand so laut sein? Früher ging es offenbar leiser ...

    Für mich muss das Motorrad nicht laut sein damit ich Spass am Fahren habe. Bei längeren Touren fahre ich sogar mit Gehörschutz ... Leider konnte ich mir das aber nicht aussuchen, das Motorrad hat mir gefallen und nur weil es etwas lauter war, hielt mich das nicht vom Kauf ab.

    Ich habe das Thema mit einem Mech besprochen. Das Problem ist, dass die Hersteller tricksen und bescheissen wo es nur geht, damit die Abgasnormen eingehalten werden können. Ab einer gewissen Tourenzahl geht die Klappe voll auf und es wird richtig laut. Das ist eigentlich das gleiche wie der "Diesel Skandal". Die Hersteller bescheissen und am Ende ist der Endverbraucher der Dumme, wie jetzt auch. Man darf mit einem neu gekauften legalen Motorrad nicht mehr überall fahren ... Ein anderes Problem ist, dass die Motoren immer wie mehr hochgezüchtet werden und dementsprechend auch mehr Abgase abgeführt werden müssen, die 145 PS an meinem Motorrad habe ich allerdings noch nie wirklich benötigt auf meinen Touren ...

    Bei den Herstellern muss es wieder eine Trendwende geben, zu etwas leiseren und weniger hochgezüchteten Motorrädern. Wenn das nicht passiert und sinnbefreite Normen absichtlich umgangen werden und somit am Ende trotzdem wieder nichts nutzen, ja, irgendwann geht es dann genügend Leuten auf die Nerven und dann werden wir eingeschränkt beim Motorradfahren.