Ich habe eine CB 1000R mit 97dB und kann somit in diesem Gebiet nicht mehr fahren ...
Letztens war ich mit einem Kollegen unterwegs, der fuhr eine Fireblade SC44 (2000 - 2001). Ich war doch sehr erstaunt, war doch seine SC44 im Stand sehr deutlich leiser als mein Motorrad, obwohl mein Motorrad ja viel neuer ist. Wie laut die SC44 dann wirklich beim Fahren ist, steht auf einem anderen Blatt. Da frage ich mich schon, wieso muss mein eher neueres Motorrad im Stand so laut sein? Früher ging es offenbar leiser ...
Für mich muss das Motorrad nicht laut sein damit ich Spass am Fahren habe. Bei längeren Touren fahre ich sogar mit Gehörschutz ... Leider konnte ich mir das aber nicht aussuchen, das Motorrad hat mir gefallen und nur weil es etwas lauter war, hielt mich das nicht vom Kauf ab.
Ich habe das Thema mit einem Mech besprochen. Das Problem ist, dass die Hersteller tricksen und bescheissen wo es nur geht, damit die Abgasnormen eingehalten werden können. Ab einer gewissen Tourenzahl geht die Klappe voll auf und es wird richtig laut. Das ist eigentlich das gleiche wie der "Diesel Skandal". Die Hersteller bescheissen und am Ende ist der Endverbraucher der Dumme, wie jetzt auch. Man darf mit einem neu gekauften legalen Motorrad nicht mehr überall fahren ... Ein anderes Problem ist, dass die Motoren immer wie mehr hochgezüchtet werden und dementsprechend auch mehr Abgase abgeführt werden müssen, die 145 PS an meinem Motorrad habe ich allerdings noch nie wirklich benötigt auf meinen Touren ...
Bei den Herstellern muss es wieder eine Trendwende geben, zu etwas leiseren und weniger hochgezüchteten Motorrädern. Wenn das nicht passiert und sinnbefreite Normen absichtlich umgangen werden und somit am Ende trotzdem wieder nichts nutzen, ja, irgendwann geht es dann genügend Leuten auf die Nerven und dann werden wir eingeschränkt beim Motorradfahren.