Fahrverbot für besonders laute Motorräder?

  • Also Triumph reagiert anscheinend schon mal auf die Fahrverbote in Tirol. Ich denke auf den Zug springen auch andere Hersteller auf.


    Sehr geehrter Herr xxx

    vielen Dank für Ihre Nachricht und hewrzlichen Glückwunsch zum Kauf der neuen Street Twin!

    Die von der Landesregierung in Tirol ausgesprochenen Fahrverbote für Motorräder mit einem Standgeräusch von >95 dB(A) treffen leider viele Fahrzeuge aller Hersteller.

    Nach einhelliger Meinung aller Motorradhersteller und Fachleute ist der Ansatz der Tiroler Landesregierung, das Standgeräusch als Maßstab für Fahrverbote heranzuziehen, nicht zielführend. Die Höhe des Standgeräuschs ist weder bei Motorrädern, noch bei Autos, gesetzlich reglementiert und dient lediglich dazu, bei Verkehrskontrollen eine einfache und schnelle Möglichkeit der Kontrolle zu haben, ob ein Fahrzeug hinsichtlich des Geräuschverhaltens manipuliert wurde. Genau diese Geräuschmessungen zur Ermittlung "schwa
    rzer Schafe" werden in Tirol aber nicht stattfinden, da einzig und allein die Angaben in den Fahrzeugdokumenten als Kriterium für die Fahrverbote herangezogen werden.

    Wir möchten Ihnen versichern, dass wir zusammen mit dem österreichischen Herstellerverband bereits in intensiven Diskussion mit dem Land Tirol stehen, um eine Rücknahme oder Revision der Fahrverbote zu erreichen.

    Gleichzeitig werden wir dem bisher nicht reglementierten Standgeräusch bei Neumodellentwicklungen in Zukunft sehr viel größere Aufemerksamkeit schenken.


    Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute und sichere Fahrt mit Ihrer neuen Triumph.

    Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

    Ihr Kundendienst-Team
    Triumph Motorrad Deutschland GmbH

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.
  • Gleichzeitig werden wir dem bisher nicht reglementierten Standgeräusch bei Neumodellentwicklungen in Zukunft sehr viel größere Aufemerksamkeit schenken.

    Die meinen wohl ein paar Zeilen Code in der ECU :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Bestünde eine Möglichkeit den Schallpegel tiefer als bei halber Maximaldrehzahl zu messen? :winking_face:

    Plan B wir machens wie Ducati -> wir detektieren, dass gemessen wird und machen die Klappe zu soweit möglich :grinning_squinting_face:

    Eine 2 Zylinder Panigale macht dies beispielsweise, wenn über ein paar Sekunden genau 50 Km/h gefahren wird :winking_face: -> nur so wieder mal zur Erinnerung


    https://www.srf.ch/sendungen/k…beim-laerm-wird-getrickst


    Auch erinnern möchte ich an einen aktuellen SS, der seines "ehrlicheren" Auspuffs wegen viele "Wääähs" geerntet hat.


    https://www.motostop.eu/productimages/20312/62475.jpg


    :sironie:

    Und ich bin überzeugt, dass auch dieser Auspuff aus einem slawischen Land, während seiner ganzen Lebenszeit niiieemals lauter ist, als das obige Original :winking_face:


    https://www.google.com/url?sa=…jst6LieoCFQAAAAAdAAAAABAJ

    Si vis pacem para bellum

    3 Mal editiert, zuletzt von Bidu ()

  • Bin bereits am Verfassen =)
    Wenn's alle machen, dann zeigt's hoffentlich Wirkung...

    Und ich meine damit nicht, dass wir der netten Dame nun alle irgendwelche Beleidigungen an den Kopf werfen müssen, besser eine freundlich formulierte Mail, welche jedoch auch die tatsächlichen Fakten darstellt. Dann besteht zumindest noch die minimale Chance, dass die Mail auch tatsächlich etwas bewirkt...

    Habe heute Antwort bekommen von Frau Gabriela Suter: sie hat sich bedankt für meine Sicht der Dinge und setzt sich für die lärmgeplagten Menschen ein, da Lärm krank macht. Sie verweist auch auf den Test- Lärmblitzer in Genf, den sie sehr unterstützt. So kann die Polizei ohne grosse Personal Ressourcen die Krachmacher ermitteln... ist in meinen Augen der bessere Ansatz.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Natürich abgesehen von den Hersteller der EL-Fahrzeuge

    Diese müssen ja irgendwann, so glaube ich gelesen zu haben, auch nach irgendwas tönen.


    Also mein Favorit, als Mp3 natürlich wär das da:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Si vis pacem para bellum

  • laute marken sind meiner erfahrung nach alle Italiener BmW und evtl noch KTM? Komisch das sind ja die Europäer hmmm.

    Im Beitrag 55 sind sehr viele Töffs gelistet, die zu laut sind.


    Je mehr Beiträge zu einem Thema geschrieben werden, desto weniger werden die schon geschriebenen Beiträge gelesen...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Sie verweist auch auf den Test- Lärmblitzer in Genf

    Die Frage stellt sich mir jetzt, wie sobald dies genagelt wäre, die Sünder zur Kasse gebeten werden. Eine zahlbare (kein Ausweissentzug) Busse, analog Radar, liese doch dieselben nur langsamer vorbeifahren an dem Kasten, aber nicht die Schikane wieder einbauen und nur in 2 Gängen zu fahren egal wo. Eigentlich müsste ab einem gewissen Pegel gleich ein Besuch abgestattet werden, eine soganannte mitlerweilen "Promimessung" durchgeführt werden und bei Verdacht das FZ sichergestellt und untersucht werden. Natürlich darf das kein Kavaliersdelikt mehr sein, d.h. die Bussenhöhe richtet sich nach Einkommen und der Sünder erhält die Lizenz "woyof" *** bei der ersten Uebertretung für ein Jahr.


    *** walk on your own feet

    Si vis pacem para bellum

  • desto weniger werden die schon geschriebenen Beiträge gelesen...

    Soll ich nun die Klappe an meinen Handgelenken schliessen? :winking_face::grinning_squinting_face:


    Aber wenn jemand (ich bin zu faul) ein Sheet in einen neuen Thread stellt, in welchem jeder sein(e) Töff'(s) die zu laut sind gleich selber eintägt?

    Si vis pacem para bellum

  • Im Beitrag 55 sind sehr viele Töffs gelistet, die zu laut sind.


    Je mehr Beiträge zu einem Thema geschrieben werden, desto weniger werden die schon geschriebenen Beiträge gelesen.

    Mea culpa ....

    Wenn Andere einen Thread nicht sorgfältig genug lesen, ärgert mich das jeweils .... :emojiSmiley-15: :ssorry:

    Der Kreis schliesst sich erst, nachdem du ganz drum herum gegangen bist. ---- oder ---- Nie zu früh meinen – lieber etwas später wissen. By Ernst

  • Die Frage stellt sich mir jetzt, wie sobald dies genagelt wäre, die Sünder zur Kasse gebeten werden. Eine zahlbare (kein Ausweissentzug) Busse, analog Radar, liese doch dieselben nur langsamer vorbeifahren an dem Kasten, aber nicht die Schikane wieder einbauen und nur in 2 Gängen zu fahren egal wo. Eigentlich müsste ab einem gewissen Pegel gleich ein Besuch abgestattet werden, eine soganannte mitlerweilen "Promimessung" durchgeführt werden und bei Verdacht das FZ sichergestellt und untersucht werden. Natürlich darf das kein Kavaliersdelikt mehr sein, d.h. die Bussenhöhe richtet sich nach Einkommen und der Sünder erhält die Lizenz "woyof" *** bei der ersten Uebertretung für ein Jahr.


    *** walk on your own feet

    Gibt es in der Schweiz überhaupt ein Delikt im Verkehr, das als Kavaliersdelikt gilt? Mir ist keines bekannt, wenn ich den Bussenkatalog studiere ... alle Delikte mit Blitzer sind teuer 😖

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Habe heute Antwort bekommen von Frau Gabriela Suter: sie hat sich bedankt für meine Sicht der Dinge und setzt sich für die lärmgeplagten Menschen ein, da Lärm krank macht. Sie verweist auch auf den Test- Lärmblitzer in Genf, den sie sehr unterstützt. So kann die Polizei ohne grosse Personal Ressourcen die Krachmacher ermitteln... ist in meinen Augen der bessere Ansatz.

    Mir hat die liebe Frau Suter leider noch nicht geantwortet... warte mal ab, ob noch was kommt =)


    Was man bei den Fahrverboten auch nicht vergessen darf: Viele der betroffenen Bikes sind eher "günstige" / einsteiger Modelle.
    Je teurer ein Töff wird, desto mehr Technik ist und wird verbaut. All das Zeug wie steuerbare Klappen, welche erst knapp über der halben Drehzahl aufmachen usw. findet man bei (fast) keinem Töff in der einsteiger Klasse.
    Aber genau das sind meist diejenigen Fahrer, welche einen vernünftigen Fahrstil haben und somit bereits durch ihr Verhalten die Lärmemissionen gering halten.

    Die Poser und Proleten, welche sich nur die besten, teuersten und schönsten Motorräder kaufen, dürfen weiterhin legal fahren, dann aber im 1. oder 2. Gang durch die Dörfer, wo mehr Lärm entsteht, als mein Motorrad überhaupt im Stande wäre zu erzeugen...

    However, mal sehen, wie die ganze Geschichte weitergeht. Im schlimmsten Fall werden halt viele tausende neuwertige / gute Fahrzeuge verschrottet und durch neue, den Lärmvorschriften entsprechenden Fahrzeugen ersetzt... mal schauen, ob das den Grünen dann gefällt :thinking_face:

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • ... Was man bei den Fahrverboten auch nicht vergessen darf: Viele der betroffenen Bikes sind eher "günstige" / einsteiger Modelle. ...

    Da bin ich nicht deiner Meinung: Schau dir z. B. mal die dB(A)-Werte der PanigaleV4S, Streetfighter V4, S1000RR, S1000R, S1000XR, KTM Duke 890 uvm. an. Alles keine Billig-Bikes und die Liste dürfte sich fast nach belieben erweitern lassen.

    Firmware Update 2.5 :emojiSmiley-41:

  • ... Die Poser und Proleten, welche sich nur die besten, teuersten und schönsten Motorräder kaufen, dürfen weiterhin legal fahren, dann aber im 1. oder 2. Gang durch die Dörfer, wo mehr Lärm entsteht, als mein Motorrad überhaupt im Stande wäre zu erzeugen...

    However, mal sehen, wie die ganze Geschichte weitergeht. Im schlimmsten Fall werden halt viele tausende neuwertige / gute Fahrzeuge verschrottet und durch neue, den Lärmvorschriften entsprechenden Fahrzeugen ersetzt... mal schauen, ob das den Grünen dann gefällt :thinking_face:

    Nein phunder, die schönsten Motorräder dürfen nicht mehr fahren. Schau dir mal den Beitrag 55 an 🥳

    ... und viele der betroffenen Leute sind weder Poser noch Proleten, sondern Leute, die Freude an aussergewöhnlichen Motorrädern haben, meistens Fahrerfahrung mitbringen und somit wissen, was es heisst, grosshubige Maschinen zu fahren.

    Die lärmgeplagte Bevölkerung ist bestimmt von der politischen Ansicht her gesehen nicht links/grün, sondern Querbeet.

    Im Tirol hat z.B. eine bürgerliche Mehrheit den abstrusen Beschluss gefasst...

    In meinem Fall ist es so, dass ich die Diavel auch als z.B. 800er mit weniger PS noch so gerne gekauft hätte. Leider gibt es sie nur als 1100er oder 1260.

    Und wer meint, dass sich solche Motoren durch einen Umbau oder einen dbKiller zähmen lässt, hat etwa von Technik so viel Ahnung wie ich, nämlich gar keine.

    Meine Hoffnung geht ernsthaft an die Motorradindustrie, leisere und kleinere Motoren zu bauen und ihre Andersartigkeit trotzdem zu behalten.

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Meine Hoffnung geht ernsthaft an die Motorradindustrie, leisere und kleinere Motoren zu bauen und ihre Andersartigkeit trotzdem zu behalten.

    Das wäre auch mein Wunsch, nicht nur für die Motorräder, sondern auch für die PKW. Wieso müssen Sportwagen jeweils x hunderte PS haben?
    Warum nicht mal ein Ferrari mit lediglich 100 oder 150 PS... schneller fahren kann man in der CH ja sowieso nicht!

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • ich möchte gerne noch etwas mitteilen


    "db" ist ja eigentlich ein sehr heikles und emotionales thema


    in diesem thread gelesen und geschrieben mit verschiedenen meinungen

    mit gegenseitigem respekt ...


    wie soll ich das nun mitteilen ? : danke-uns-schön ... :freunde:

  • Ich habe eine CB 1000R mit 97dB und kann somit in diesem Gebiet nicht mehr fahren ...


    Letztens war ich mit einem Kollegen unterwegs, der fuhr eine Fireblade SC44 (2000 - 2001). Ich war doch sehr erstaunt, war doch seine SC44 im Stand sehr deutlich leiser als mein Motorrad, obwohl mein Motorrad ja viel neuer ist. Wie laut die SC44 dann wirklich beim Fahren ist, steht auf einem anderen Blatt. Da frage ich mich schon, wieso muss mein eher neueres Motorrad im Stand so laut sein? Früher ging es offenbar leiser ...


    Für mich muss das Motorrad nicht laut sein damit ich Spass am Fahren habe. Bei längeren Touren fahre ich sogar mit Gehörschutz ... Leider konnte ich mir das aber nicht aussuchen, das Motorrad hat mir gefallen und nur weil es etwas lauter war, hielt mich das nicht vom Kauf ab.


    Ich habe das Thema mit einem Mech besprochen. Das Problem ist, dass die Hersteller tricksen und bescheissen wo es nur geht, damit die Abgasnormen eingehalten werden können. Ab einer gewissen Tourenzahl geht die Klappe voll auf und es wird richtig laut. Das ist eigentlich das gleiche wie der "Diesel Skandal". Die Hersteller bescheissen und am Ende ist der Endverbraucher der Dumme, wie jetzt auch. Man darf mit einem neu gekauften legalen Motorrad nicht mehr überall fahren ... Ein anderes Problem ist, dass die Motoren immer wie mehr hochgezüchtet werden und dementsprechend auch mehr Abgase abgeführt werden müssen, die 145 PS an meinem Motorrad habe ich allerdings noch nie wirklich benötigt auf meinen Touren ...


    Bei den Herstellern muss es wieder eine Trendwende geben, zu etwas leiseren und weniger hochgezüchteten Motorrädern. Wenn das nicht passiert und sinnbefreite Normen absichtlich umgangen werden und somit am Ende trotzdem wieder nichts nutzen, ja, irgendwann geht es dann genügend Leuten auf die Nerven und dann werden wir eingeschränkt beim Motorradfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von power13 ()