Naja, ich hatte in der Schule in Südafrika ein 50cc Honda MB-50 in 19hundert-f%&*ing-achtzig. Dann aber nix mehr bis 1987 als die Prüfung in damaligen West-Berlin ein Monat vor der Einführung des auf 27ps beschränkten Ausweises. Ich wollte damals eine Frau, in die ich verliebt war irgendwie beeindrücken, was natürlich nicht geklappt hat. Hatte aber dann kurz eine XL500, und dann nochmal in 1992 eine KLR600 hier in Switzerland, via Umwegen weil ich wieder irre wegen eine Frau war, bin damit nach Holland geflüchtet, wo es geklaut wurde aber gleich wieder auftauchte weil die es nicht starten konnten. Bin dann 23 Jahren nix Töff gefahren bis ich die Kawa in 2017 gekauft hab.
Und dieses Mal hat es mich mit zarten 53 Jahren absolut verdonnert. Ich hatte früher absolut nix am Hut mit der Technik, habe jetzt aber fast das volle Programm an Werkzeugen usw und es macht mich fast so viel Spass zu schrauben als zu Fahren. Wenn ich tatsächlich back to the future gehen konnte, wäre ich wahrscheinlich Mech geworden, denke ich. Und rumdonnern auf der KTM ist einfach himmlisch für mich. Ich fahre meistens nicht schnell, vor allem nach den CHF1000.-, die ich letztes Jahr abdrücken musste, aber die Möglichkeit sehr einfach und Schnell Onkel und Tante Maier am Sonntagsausflug zu überholen ist goldwert. Und mich von den Trotteln im Landpanzer SUV abzusetzten ist auch ganz nett, weil die SUV-(und sehr häufig auch Audi-)fahrer gerne direkt am Hinterrad kleben und es macht mir Angst.
Im Sommer bin ich fast jeden Tag unterwegs, und obwohl ich mit dem Velo eigentlich umweltschonend in 15 Minuten bei der Arbeit sein könnte, nehme ich häufig lieber die 20 Minutigen "Aussenrum-strecke" mit dem Bike zur Arbeit und Zurück. Wegen Töfffahren habe ich auch letztes Jahr 16 Kilo abgenommen, und obwohl ich immer noch fett bin, ist es trotzdem echt cool etwas gefunden zu haben, dass mich vom Fressen ablenkt.
