Bremssattel: Dichtungssatz erneuern

  • Wer kann mir helfen. Möchte bei meiner FZS 600 Fazer Bj. 2000 die Dichtungssätze bei beiden vorderen Bremssatteln erneuern.
    Was benötige ich dazu und wie ist die Vorgehensweise. Mir ist klar, daß ich für die blauen Kappen eine Spezialnuß benötige.
    Frage: Da es sich um einen geschlossenen Sattel handelt, werden die 4 Kolben nach Abzug der Kappen, durch die selbe Öffnung entfernt?
    Siehe Foto.

    MfG. kappo

  • Bei Bremsen gilt eigentlich: Wenn man Fragen muss lieber die Finger davon lassen.
    Ich glaube nicht, dass du die Spezialschrauben öffnen musst.

    Als erstes Literatur besorgen. Am besten das original Werkstatthandbuch plus ein passendes Schrauberbuch wie z.B.
    https://haynes.com/en-gb/yamaha/fzs600-fazer/1998-2003
    bzw. auf Deutsch https://www.amazon.de/Yamaha-Yzf600r…e/dp/1785212958

    Von Clymer, welche ich leicht besser finde als Haynes, da mehr ins Detail, gibt es nur eins für die YZF-R6, viele Teile sind aber gleich wie bei der FZS 600:
    https://www.clymer.com/yamaha-yzf-r6-1999-2004-m461

    Dann beim ofiziellen Yamaha Parts Katalog mal schauen was es da für Teile gibt.
    https://www.yamaha-motor.eu/cy/en/services/parts-catalogue/

    Sich beim Deutsch sowie Amerikanischen FZS600 Foren anmelden und schlau machen.

    Youtube Videos schauen.

    Das einzige was noch bleibt und für Diskussionen sorgen kann, ist das richtige Fett für die O-Ringe. Folge hierbei am besten dem original Werkstatthandbuch. Gut möglich, dass Bremsflüssigkeit alleine reicht. Wenn der Dichtungssatz mit einem Päckchen Fett kommt, trotzdem noch schauen ob es für die O-Ring oder für was anderes wie z.B. die Führungsbolzen ist.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • ...ich hatte das auch einst an meinem zarten G-Lein gemacht , aber trotz Schraubererfahrung nur in der Werkstatt eines Bekannten der Zweiradmechanikermeister ist...
    Die Kolben sind in Richtung Mitte herausgenommen worden, nachdem man sie, nach dem Abbau der Sättel, soweit wie möglich mit Pumpen der Bremse rausgedrückt hatte. Trotzdem muss man da noch mit viel Feingefühl dahinter, damit’s keine Riefen gibt, auch später beim säubern der Sättel. Du brauchst auf jedenfalls blaue Bremsenpaste zum wieder die Kolben einzusetzen. Und vor allen Dingen ne exakte Beschreibung oder einen erfahrenen Mech der dir hilft, sonst haste nachher noch grössere Probleme, siehe den Anfang der Post von RebelFazer :winking_face:

    Eine Gerade ist eine unütze Verbindung von Kurven

  • Hallo kappo
    Wenn du nicht Schrauber-versiert bist, solltest du dasbleiben lassen.
    Vielleicht kannst du deine Bremssättel der Firma Derendingerbringen zum Überholen.
    Wichtig ist, dass nach der Revision und der Montage derSättel das Entlüften der Bremsanlage sauber und gewissenhaft vorgenommen wird.
    Grundsätzlich ist es kein Problem, solche Bremssättel selbstzu revidieren, wenn du keine 2 linken Hände und eine einigermassen guteingerichtete Werkstatt hast. Auf YouTube oder im Schrauber Handbuch deinesMotorrades kannst du dir sicher noch einige Informationen holen.

    :grinning_squinting_face: Pass auf, ich habe das Fenati-Syndrom :grinning_squinting_face:

  • Wenn du nicht Schrauber-versiert bist, solltest du das bleiben lassen.

    Grundsätzlich ist es kein Problem, solche Bremssättel selbstzu revidieren, wenn du keine 2 linken Hände und eine einigermassen gut eingerichtete Werkstatt hast. Auf YouTube oder im Schrauber Handbuch deinesMotorrades kannst du dir sicher noch einige Informationen holen


    Hmmm... was bedeutet das nun, wenn man keine 2 linken Hände hat, eine einigermassen gut eingerichtete Werkstatt hat aber nicht der versierte Schrauber ist?

    Oder anders gefragt: Warum muss man Schrauber-versiert sein, wenn man einer Schritt für Schritt Anleitung wie im Handbuch folgen kann?

    Ach ja, ich vergass, es sind ja die Bremsen, uuuuh...
    Einfach so als Hinweis: Fast bei jeder Servicearbeit kann ein falsch ausgeführter oder vergessener Arbeitsschritt zu einer gefährlichen Situation führen, nicht nur bei der Bremse.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Hmmm... was bedeutet das nun, wenn man keine 2 linken Hände hat, eine einigermassen gut eingerichtete Werkstatt hat aber nicht der versierte Schrauber ist?

    Oder anders gefragt: Warum muss man Schrauber-versiert sein, wenn man einer Schritt für Schritt Anleitung wie im Handbuch folgen kann?

    Ach ja, ich vergass, es sind ja die Bremsen, uuuuh...
    Einfach so als Hinweis: Fast bei jeder Servicearbeit kann ein falsch ausgeführter oder vergessener Arbeitsschritt zu einer gefährlichen Situation führen, nicht nur bei der Bremse.

    Stimmt, man könnte auch einfach von einem Containerschiff überfahren werden oder es fällt einem ein Flugzeug auf den Kopf......oder vergisst zu Atmen, weil zu wenig Hirn vorhanden ist! :face_with_rolling_eyes:
    Die Wege ins Gras zu beissen sind unergründlich!!! :thumbsup:

    :grinning_squinting_face: Pass auf, ich habe das Fenati-Syndrom :grinning_squinting_face:

  • Für mich das beste Wort welches ich gehört habe DERENDINGER
    Glaube kaum das jemand, fast egal wie gut er eingerichtet ist, beispielsweise eine Honmaschine mit den entsprechenden Dornen und Steinen entsprechender Körnung hat :winking_face: -> Wo zum Teufel steht denn da was von Honmaschine?
    Was in Youtube Filmchen, StepbyStep Anleitungen und auch Betriebshandbücher nicht vermittelt wird, sind notwendige Berufskentnisse.

    Nochmals Kurzfassung meiner 4 Zeilen -> DERENDINGER

    Si vis pacem para bellum

  • Danke für deine Tip`s. Werde wohl doch ne Werkstatt aufsuchen müssen.