Hi
Vergiss Dynojet, auch K&N bringt nichts (nur noch mehr Verbrauch). Der Motor ist einfach nicht für mehr Leistung ausgelegt, wenn Du da mehr willst, dann muss vom Luftilterkasten über den Vergaser zu den Ventilen, dem Brennraum inklusive Kolben, Pleuel und dem ganzen Ventiltrieb bis zum Krümmer und der Abgasanlage alles neu gemacht werden, das rechnet sich einfach nicht.
Wenn die Leistung zu gering ist, dann kürz mal die Übersetzung (reicht immer noch locker für 80 Km/h), dann zieht sie wenigstens bisschen besser.
Statt irgendwas am Motor zu machen, lieber mal anständigen Service (Ventile sind teuer, irgendwann müssen die aber auch mal eingestellt werden) machen lassen. Wichtig: die Twin muss mit den zwei Zylindern und den Zwei Vergasern absolut sauber synchronisiert werden, sobald die beiden nicht mehr wirklich super sauber laufen, fällt die eh schon magere Leistung ganz zusammen. Der Mech kann das mit Synchrontestern machen, bei älteren Maschinen hat sich sowieso bewährt die Vergaser mal revidieren zu lassen (kommt ja noch aus der verbleit-Benzin Epoche, da hat es schon mal ganz schön Gammel in den Vergasern gegeben). Original Honda-Zubehör ist meist nicht übel und hält sehr lange, also den Profi-Mech von Honda ranlassen, der kann schnell mal sagen ob beispielsweise die Membran der Unterdruckvergaser spröde geworden ist oder die Nadeln nach den vielen Kilometern irgendwann gewechselt werden müssen. Sind paar Franken welche gut angelegt sind, denn ohne dass die Innereien wirklich Top funktionieren kann man abstimmen so lange man will, das wird nie was werden.
Die Twin hat zudem ein paar kleine Schwächen (z.B. Regler), die lassen sich durch Zubehörteile mit vertretbaren Kosten lösen (kommt immer auf Modell und Jahrgang an, schau am Besten mal im Afrikatwin-Forum nach). http://www.africatwin.de/phpbb_x/portal.php
Das Schweizer Twin-forum http://www.africatwinclub.ch/inhalt.html ist leider bisschen Tod, da bekommt man selten gescheite Infos (dafür lassen sich so andere Twin-Fahrer finden, kann ja auch mal Spass machen).
Die einfachste Version zu mehr Leistung ist die 750er, aber wer nicht grad auf Weltreise gehen will und vor allem höchste technische Sicherheit sucht, der wird sich schnell mal nach noch mehr sehnen und somit irgendwo zwischen Tiger (für Strasse), 1200er GS (für eher gut Betuchte), KTM (für Hobbi-Schrauber welche sich nicht zu heftig um CH-Tempolimiten kümmern) oder aber beispielsweise der 800er GS von BMW umschauen. Jede hat Ihre Daseinsberechtigung, die eine halt mehr auf der Strasse, die andere auch abseits vom Asphalt. Schade, dass BMW nicht bisschen mutiger war und die 800er richtig aufgepeppt hat, aber die hatten wohl Angst, dass Ihnen die 1200er Kunden abspringen.
Neu kommt auch die 1200er Tenere, aber ich befürchte, dass die dann auf dem Gewichtsniveau einer Varadero liegt - Wegschmeissen verboten, sonst droht finanzielles Fiasko.
Drum eben: lass einen richtig grossen Service von einem Honda-Mech machen, dann füllst Du Sprit ein und fährst, während andere Ihre hochsensiblen Kisten alle paar Kilometer zur Garage schieben und tausende an Inspektionskosten liegen lassen.
Mir war das leider nicht genug, ich hab drum zurück auf die Lc4 gewechselt. Und da die zum Verkauf steht (weil: die ist echt cool, ist die Dritte in unserer Familie - nur fahre ich leider nur noch Strasse) bin ich selber mal wieder auf der Suche nach einem neuen Spassmobil (nnd nein - die 650er will ich nicht
)
Marc
der langsam ins Alter kommt wo man sich mit BMW beschäftigt - der Kardan meiner ehrwürdigen PanEuropean (100 PS auf 350 Kilo waren aber auch zu wenig) hatte halt schon was, insbesondere wenn man immer weniger selber schraubt und nur noch fahren will.