Versicherung bei vergessenem Wechselnummero

  • Ich habe eine rein Hypothetische Frage.
    Ich habe 2 Möppis und ein Wechselnummero, beide sind versichert. Wenn ich das Nummero nun an Töff A lasse weil ich es vergesse, bin ich trotzdem versichert? Wenn also ein Unfall geschieht, kommt dann nicht die Versicherung und sagt halt, wir zahlen keine Teilkasko oder keine Haftpflicht, Sie hatten das Schild nicht dran? Ich meine vergessen kann man es ja mal rein theoretisch?

    Und stimmt es dass wenn man es nicht dran hat es eine einfache Busse von 180.- geben, das ist alles?

    (Diese Zahl habe ich von einem Online Bussenkatalog der Schweiz)

    Hoffe jemand kann mir Auskunft geben.

    Lg

  • Versicherungstechnisch hast da keine Probleme, die Wegelagerer kassieren einfach ab wegen 'Nichtanbringen des Wechsel-Kontrollschildes' :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Bin letzte Saison auch mehrere Male ohne Nummernschild gefahren ... wurde aber nie erwischt.
    Laut Bussenkatalog kostet es 140 Fr. (Nr.4)

    http://www.linker.ch/eigenlink/verkehrsbussen.htm

    Es gab hier schon mal eine ähnliche Diskussion, als ich das Wechselschild verloren habe...

    Kleiner Tip: ich lege jetzt immer bei jenem Töff, der ohne Nummer in der Garage steht, ein Kartonschild auf den Sattel, worauf steht, dass ich die Nummer noch montieren muss :winking_face:
    Seit dem Verlust des Schildes sichere ich es zusätzlich mit Kabelbinder. Aus Schaden wird Frau klug :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Wichtig ist einfach, dass das Fahrzeug, an dem sich das Schild befindet, auf privatem Boden steht. Steht der Töff mit Schild auf einer öffentlichen Strasse, sind beide Fahrzeuge in den Verkehr gebracht, das kostet dann deutlich mehr und könnte auch bei der Versicherung zu Problemen führen.

  • Noch ein kleiner Nachtrag: Streng genommen muss sich ein jeder Fahrzeuglenker VOR der Wegfahrt von der Betriebssicherheit des Fahrzeuges überzeugen (also z.B. Lichter kontrollieren, Zustand Reifen etc etc) und dazu gehört natürlich auch ein angebrachtes Kontrollschild :winking_face::grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Wichtig ist einfach, dass das Fahrzeug, an dem sich das Schild befindet, auf privatem Boden steht. Steht der Töff mit Schild auf einer öffentlichen Strasse, sind beide Fahrzeuge in den Verkehr gebracht, das kostet dann deutlich mehr und könnte auch bei der Versicherung zu Problemen führen.

    Ist es nicht so, dass das Fahrzeug ohne (Nummern)- Schild sich auf privatem Boden befinden muss?

    oder verstehe ich was falsch?

    Grusssugus

  • Ist es nicht so, dass das Fahrzeug ohne (Nummern)- Schild sich auf privatem Boden befinden muss?
    oder verstehe ich was falsch?

    Grusssugus

    Jedes Fahrzeug auf öffentlichem Grund muss ein Nummernschild haben. Also eigentlich muss es angemeldet sein, das Schild ist der Beweis. Ausser wenn das Nummernschild geklaut wird, dann genügt ein Polizeirapport. Aber Fahren ist nix.

    Sobald du ein Fahrzeug auf öffentlichen Grund bringst setzt du es in Verkehr und dazu muss es ordnungsgemäss angemeldet sein.

    Selbst beim Parkieren: Wenn man seinen Töff auf öffentlichem Grund abstellt und es zudeckt müsste eigentlich das Nummernschild sichtbar sein. Dafür gibt es extra Blachen mit Sichtfenster für Schildli.

    This Space Intentionally Left Blank

  • st es nicht so, dass das Fahrzeug ohne (Nummern)- Schild sich auf privatem Boden befinden muss?

    Mit dem Wechselschild meldest Du zwei Fahrzeuge an und darfst beide Fahrzeuge in den Verkehr bringen, also auf öffentlichem Grund bewegen oder abstellen. Die Besonderheit ist aber, dass immer nur eines der beiden Fahrzeuge in Verkehr gebracht werden darf, nie, aber wirklich nie beide gleichzeitig!!

    Natürlich sollte das Fahrzeug, das in Verkehr gebracht wird, mit dem Nummernschild als Beweis, dass es a) korrekt eingelöst (angemeldet) ist und b) über die notwendige Haftpflichtversicherung verfügt, versehen sein. Im Falle, dass aber vergessen wird, das Nummernschild zu wechseln, schuldest Du den offensichtlichen Beweis. Diesen Beweis kannst Du aber dann mit dem Fahrzeugausweis erbringen bezahlst aber eine Busse, da Du das Nummernschild nicht pflichtgemäss angebracht hast (und im Falle zB zu schnellen Fahrens mit Feststellung durch einen Blitzer nicht ermittelt werden kannst).

    Wenn Du aber beide Fahrzeuge in Verkehr bringst, ist die Versicherungsdeckung ungenügend, da sich die Fahrzeugversicherung immer nur auf ein Fahrzeug in Verkehr bezieht. Wenn beide Fahrzeuge gleichzeitig in Verkehr gebracht werden erlöscht eigentlich der Versicherungsschutz, da Du dann auch gegen die Versicherungsbestimmungen verstösst.

    Ich denke, so wie es Donna macht ist gut, da ja wie Eric richtig ausführt, vor dem Losfahren die Betriebssicherheit überprüft werden sollte :loudly_crying_face:

  • Also könnte man theoretisch immer ohne Nummer fahren wie eine Sau, Blitzer ignorieren, und bei einer Kontrolle halt 140.- zahlen und einen auf Vergesslich machen???
    Wäre ja billiger als die Busse die es gibt wenn man massiv zu schnell fährt.

    Zum Klarstellen: Ich würde sowas nicht machen, es erstaunt mich nur wie kontrovers das Strassenverkehrsgesetz ist, sollte es so sein.

  • Also könnte man theoretisch immer ohne Nummer fahren wie eine Sau, Blitzer ignorieren, und bei einer Kontrolle halt 140.- zahlen und einen auf Vergesslich machen???
    Wäre ja billiger als die Busse die es gibt wenn man massiv zu schnell fährt.

    Zum Klarstellen: Ich würde sowas nicht machen, es erstaunt mich nur wie kontrovers das Strassenverkehrsgesetz ist, sollte es so sein.

    ...ah, das wär no geil :winking_face: Nimm einfach immer die Nummern auf dem Einstellplatz weg bei mir weg :grinning_squinting_face:

  • Oder sie wäre unterwegs "abgefallen".
    Ernsthaft, so spart man Geld als krimineller Dauerraser. Krass...

  • Oder sie wäre unterwegs "abgefallen".
    Ernsthaft, so spart man Geld als krimineller Dauerraser. Krass...

    Die Cagiva Mito hat sicher auch schon bald Sammlerwert - weiss rot? Die sind wie vom Erdboden verschwunden...