Oldtimer plombieren

  • Hallo zusammen

    Ich bin momentan noch 17 ud möchte mit meinem älteren Bruder eine alte Honda restaurieren. Es handelt sich um eine Honda cb 500 four Jg. 1974. Die Maschine hat jedoch 35,3 kW, was leicht über der Begrenzung für die Führerschenkategorie A-beschränkt liegt.

    Kann man ein so altes Motorrad so drosseln, dass ich es mit 18 bereits fahren darf? Wenn ja, wie?

    Vielen dank für eure Hilfe
    Sandro

  • Ich würde schätzen nein.
    Grund: Du brauchst einen "Kit" samt Bestätigung das dann eben nur noch die Maximalleistung übrig bleibt und ich glaube nicht, dass es so einen Kit (in der Schweiz wohlgemerkt, denn die Maschine hat sicher CH-Zulassung und muss deshalb auch nach CH-Massstäben mit Papieren bestückt sein) für diese Maschine gibt.

    Wenn Du es genau wissen willst, dann frag den Honda-Händler, denn der ist der einzige der Dir eine Bescheinigung besorgen könnte, falls es einen Kit geben würde.

    Ebenfalls möglich: mal bei der MFK anfragen wie die das genau sehen - könnte ja sein, dass je nach Messung (Kurbelwelle, Hinterrad) die 0.3 Kw irgendwie noch in eine Rundungsdifferenz reinfallen könnte (ich glaub zwar nicht, aber glauben ist nicht wissen).

    Na dann - viel Spass beim Restaurieren.

  • Hallöchen

    Also hab noch nie von einer nach Komma stelle beinden kw gehört :wacko:

    Und wenn man die Honda googlet oder in Motoscout und co sucht steht da immer 35 kw nie 35.3

    Und der alte bock bringt dann tatsächlich nur 30kw auf die strasse da wie bei den alten ami schlitten die teilweise 100ps differenz haben

    Ruf mal an und frag nach

  • Hallöchen

    Also hab noch nie von einer nach Komma stelle beinden kw gehört :wacko:

    Und der alte bock bringt dann tatsächlich nur 30kw auf die strasse da wie bei den alten ami schlitten die teilweise 100ps differenz haben

    Bei meiner steht im Ausweis auch 147,1...

    Naja, das Argument zieht nicht da praktisch alle Herstellerangaben nicht am Rad gemessen wurden. Verlust hat man immer durch Getriebe, Lufttemperatur, Verschleiss...

    Leistungsverlust über die Jahre und Km kann man vernachlässigen, ansonsten schau mal die Dauertests von Motorrad an. Die testen querbeet alles auf 50t km mit Messungen vorher und nachher.

    Ich denke wird schwierig werden. Sie werden es aus einem Grund nicht tun: Einmal eine Ausnahme, immer eine Ausnahme.

    Als nächstes kommt dann einer mit nem 350Z und beklagt dass er Steuern für 320ps bezahlt aber effektiv nur 250ps drückt... Oder Besitzer von Audi FSI Modellen mit V8 Motoren die teilweise bis 120ps Streuung haben...

  • Stehen die 35,3kW im Fahrzeugausweis, die Angabe dort ist massgebend und nicht irgendwelche technischen Angaben aus Handbüchern etc.

    Betreffend Drosselung wirklich beim Honda-Händler nachfragen, könnte ja sein, dass es eine Drossel auf 25kW gibt, da ja früher diese Grenze galt. Wobei ich bei einem Töff aus 1974 auch da Zweifel habe.

  • Bei meiner steht im Ausweis auch 147,1...
    Naja, das Argument zieht nicht da praktisch alle Herstellerangaben nicht am Rad gemessen wurden. Verlust hat man immer durch Getriebe, Lufttemperatur, Verschleiss...

    Leistungsverlust über die Jahre und Km kann man vernachlässigen, ansonsten schau mal die Dauertests von Motorrad an. Die testen querbeet alles auf 50t km mit Messungen vorher und nachher.

    Ich denke wird schwierig werden. Sie werden es aus einem Grund nicht tun: Einmal eine Ausnahme, immer eine Ausnahme.

    Als nächstes kommt dann einer mit nem 350Z und beklagt dass er Steuern für 320ps bezahlt aber effektiv nur 250ps drückt... Oder Besitzer von Audi FSI Modellen mit V8 Motoren die teilweise bis 120ps Streuung haben...

    Krass das wusst ich ned das da nach der komma stelle noch hingeschaut wird dachte die runden das einfach

  • Ich kenne auch jemanden dessen Mopped 35.x Kw hatte. Sie musste es dann auch auf 25Kw drosseln. Die Alternative wäre wohl eine Einzelabnahme mit Prüfstandläufen und Fachexperten welche bescheinigen dass das Mopped im optimalen Zustand ist und es auf dem Prüfstand trotzdem weniger als 35Kw hat. Und ob dass dann so auch am schluss hinhaut... Geschweige denn die Kosten, dafür könntest du wohl gleich eine neue, offene 300er kaufen...
    Wenn du Glück hast, gibt es einen 25Kw Kit, was allerdings bei dem Alter auch schon schwierig wird, zumal ich nicht weiss ob es dazumals bereits Leistungsbeschränkungen gab.
    Bei mir im Ausweis gibt es keine Kommastelle, da stehen nur 92Kw. Der Schein ist von 2017 vom AG.
    Ich weiss nicht, ob es da eine neue Praxis gibt oder wenn der Hersteller keine Kommastelle angibt dann auch keine eingetragen wird.
    Eventuell fallen die 0.3Kw weg wenn du einen neuem Schein holst oder es wird auf 36Kw aufgerundet. Am besten mal beim STVA nachfragen ob die dort etwas machen können.
    Leider würde ich mir da nicht allzu grosse Hoffnungen machen da unsere Bürrokratie sehr engstirnig ist.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Also ich gib der ein hoffnungs schimmer

    Meine ducati 848 hatt laut herSteller 134 ps das wären 98.5 kw auf meinem schein steht aber 95 kw
    Und wenn ich in motoscout und co schauen gehe steht dort überall 92 kw

    Find ich selbst gerade sehr witzig

  • Also bei einer CB 500 four, die zum Verkauf steht, sind effektiv 35,3kW eingetragen, der Fz Ausweis datiert vom 12.4.2017, ist also nichts mit streichen der Nachkommastelle :angry_face:

    Zur Möglichkeit der Drosselung auf 25kW siehe http://www.cb500-wiki.de/doku.php?id=mo…ergaser:drossel
    Also beim Honda Mech vorbei gehen und die Drossel bestellen und einbauen lassen, dann sollte das gehen für A-

  • Nun ja, wer misst misst Mist.
    Wenn Ducati an der Kurbelwelle misst und das STVA aber die Angaben der Getriebeausgangswelle will und im Motoscout die Leistung am Hinterrad angegeben wird, dann könnte das schon hinkommen.
    Auch sind wohl die Wenigsten Prüfstände auf 1/10Kw genau. Das wäre dann eine Tolleranz von 1/1000stel bei einem Mopped mit 100Kw.
    Das Problem beim Mopped wird wohl sein, dass 48Ps genau 35.3Kw sind und nicht nur 35Kw. Es wurde wohl von früheren Ps auf die heutigen Kw umgestellt, und dabei wurde es dann wohl etwas genau genommen. Da im Gesetz allerdings nur auf die 35Kw refernziert wird und nicht auch auf 48Ps, darfst du in die Röhre Gucken.
    Ein Sachverständiger würde das Mopped wohl einfach mit 35Kw durchwinken. Doch leider gilt was im Ausweis steht und dort etwas zu ändern ist nicht immer ganz einfach. Am besten mal bei STVA fragen was sich dort bezüglich der Leistungsangabe machen lässt.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Bin etwas im Netz suchen und bin auf die Drosselung von alpha Technik gestossen. Falls ich mich nicht täusche werden Drosselkits dieses Herstellers auch bei Yamaha Modellen wie z. B. der YZF-R6 verwendet.

    Auch bei diesem Motorrad wird über Gaszuganschlag gedrosselt, von 35 auf 25kw gem. Händlerseite. Einen seriösen Händler/Werkstatt in der Schweiz fragen und falls es doch nicht geht (CH Zulassung) kannst du es vergessen. Ein Dtc Gutachten kommt teurer als das Motorrad.

    Ich bin aber sehr zuversichtlich, drücke dir die Daumen und hoffe dass die Gesetzesänderung der Führerzulassung erst nach deinem Geburtstag kommt. :roflmao: