fighterfriends sagt ja schon alles. Und wenn alle Schlauen zum Gotthard lärmen, sind dafür die restlichen Strassen leer. Ich plan mal für dieses Datum ne Tour.

Kostenpflichtige Motorradparkplätze
-
Janne -
10. Oktober 2018 10:51 -
Erledigt
-
-
fighterfriends sagt ja schon alles.
Immerhin halten sie sich an die Absage und fahren nicht dennoch nach Bern...
-
Immerhin halten sie sich an die Absage und fahren nicht dennoch nach Bern...
Echt? Bin beeidruckt, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
-
Wie ist das eigentlich mit der Baustelle aufm Gotthard? Die dauert ja noch eine Weile an?
-
2015-2016 hatte ich mal länger Kontakt mit den Berner Verkehrsplanern/Diensten, ich hatte vorgeschlagen bitte bitte bitte die Töffparkplätze online sichtbar zu machen wenn man schon zwingend darauf parken muss. Irgendwann wurde der Stadtplan erweitert. https://map.bern.ch/stadtplan/?gru…heme=CatVerkehr
Ich klopfe mir vorsichtig-zurückhaltend auf die Schulter.Wem fällt übrigens auf, dass besonders viele Töff-PP um die Verwaltungen angesiedelt sind, siehe Polizei Waisenhaus?
Ansonsten ist und bleibt es ein leidiges Thema. Parkbusen-Securitas-Mitarbeter-A macht kein Problem; ...B hängt ne Busse daran. Steht der Töff auf privatem Grund welcher nicht beachtet wird oder auf öffentlichem Grund wo gebüst wird? Ich hatte auch schon ne Busse auf dem VeloPP. Hier könnten dedizierte Felder helfen, nur wird es davon garantiert zuwenige geben, wir denken ja Grün und pushen Velos und so. Dann bringen auch Gebühren nichts oder nicht viel, höchstens private Unternehmer alias "Berner Parkhausmafia".
So sehe ich die momentane Situation in Bern als kleinstes Übel und hoffe es bleibt so.
Vom A1 ab 16 wird mein Sohn profitieren. -
So, nun macht Luzern ernst und ist die erste Stadt welcher aus der neuen Regelung "Profit" schlägt ():
Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/toefffahrer-so…en-923789201452
ZitatAm 1. September tritt in Luzern ein neues Parkgebührenreglement in Kraft. Es gefällt den Motorradfahrern gar nicht. Bis anhin durften sie ihre Maschinen auf allen öffentlichen Töffparkplätzen gratis abstellen – wie in anderen Schweizer Städten. Künftig kann Luzern nicht nur Automobilisten zur Kasse bitten, sondern auch Motorradfahrer.
Je nach Zone werden bis zu 60 Rappen pro Stunde fällig. Damit kommen die Töfffahrer günstiger weg als die Autofahrer, weil sie weniger Fläche beanspruchen. Für Langparkierer können sich die Gebühren aber auch so zu grösseren Beträgen zusammenläppern.
[...]
Der zweijährige Pilotversuch soll jetzt zeigen, ob sich die Technik bewährt, die Gebühren akzeptiert und die Töffs vermehrt auf privatem Grund abgestellt werden. Ein finanzieller Grosserfolg wird der Test kaum. Luzern rechnet mit jährlichen Einnahmen von 10’500 Franken bei einmaligen Kosten von 15’000 Franken.
-
PS:
Schweizer Töfffahrer scheinen sich lieber über (geplante) Gängeleien im Ausland und Hirn-Fürze von unbekannten schweizer Parlamentarier aufzuregen: https://www.moto.ch/laerm-fahrverbote-jetzt-wirds-ernst/
Die beiden Parlamentarische Initiativen 20.444 und 20.443 haben sich in Zwischenzeit erledigt da zurückgezogen.
-
Zum Glück kann man diese Geldsäcke auf der A2 umfahren - wobei Fahren ein wenig euphorisch ist.
-