Wie genau sind Schräglagentools am Natel?

  • Um da noch nachzulegen zum Thema Gyro.


    Am genausten natürlich sind diejenigen auf den Töffs welche auch über die entsprechende Sensorik verfügen; grösstenteils moderne Supersportler.


    Ist ja auch Wahnsinn was da abgeht, so hat in der MotoGP beim geradeaus Beschleunigen das Hinterrad gut 10 % Schlupf (Vorderrad 330 km/h Hinterrad 365 km/h.


    Boo liefert Deine BMW diese Werte? Wäre interessant zu sehen, was die Räder beim Durchfahren einer Kurve mit kleinem Radius liefern?


    Hier noch was zur Handysensorik


    https://entwickler.de/online/m…ueberblick-579936038.html


    Wenn also das Handy statt im Sack fest am Töff montiert wird solten die ermittelten Schräglagen einigermassen stimmen.

    Si vis pacem para bellum

  • liefert Deine BMW diese Werte? Wäre interessant zu sehen, was die Räder beim Durchfahren einer Kurve mit kleinem Radius liefern?


    Nö.


    Also was interessiert dich? Wie das bei uns in den Pässen ausschaut? Nicht annähernd wie in der MotoGP. Weil wir nicht diese Reifen haben. Deren Slicks entwickeln den besten Grip bei diesen 5-10% Schlupf. Bei unseren Strassenreifen dürfte das ein bisschen anders sein :winking_face:


    Aber das könnte man mit auf der Flanke markierten Reifen und einer Kamera mit genügend hoher Framerate sehr einfach herausfinden, oder? :grinning_squinting_face:


    Wenn also das Handy statt im Sack fest am Töff montiert wird solten die ermittelten Schräglagen einigermassen stimmen.


    Die Tatsache, dass im App nicht darauf hingewiesen wird, dass man das Handy fix horizontal auf dem Motorrad festmachen (alternativ einfach festmachen und die Aufrechtposition als solche kalibrieren) muss, ist ein klares Anzeichen dafür, dass diese Sensoren eben NICHT verwendet werden für die Ermittlung der Schräglage.


    Aber ja, könnte funktionieren. Vielleicht gibts sogar solche Apps, wer weiss.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Wie sicher bist du, dass dieses App die Gyrosensoren benutzt für die Schräglage?

    Wie sagte die kleine aus Bern auch immer? Keine Ahnung (k.A.)

    Könnte dies auch mit anderer Sensorik am Handy erfolgen? Denkst Du, dass die Schräglage aufgrund GPS Daten und Zeit geschätzt wird?

    Ich begehe mich da auf keinen Ast raus :grinning_squinting_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Denkst Du, dass die Schräglage aufgrund GPS Daten und Zeit geschätzt wird?


    Ja. War das hier nicht deutlich genug, was ich denke?


    Also, ich gehe mal davon aus, dass die Schräglage per App rein aus GPS Daten ermittelt wird.


    Nehm einige abgefahrene Punkte nacheinander und errechne den gefahrenen Radius, zudem die durchschnittliche Geschwindigkeit, et voilà, aus Kurvenradius und Geschwindigkeit ergibt sich direkt eine theoretische Schräglage.


    Hab das MyRide eben mal runtergeladen, Tour gestartet und das Handy im Stand schräg gehalten. Schräglage = 0° wurde angezeigt und 2-4km/h. Was schliesst du daraus?


    Wenn ich dran denke, lasse ich es heite suf dem Heimweg mit dem Auto laufen, danach kann ich es dir mit ziemlich hoher Gewissheit sagen 😉

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo ()

  • Sorry Boo wer "lesen" kann ist im Vorteil, was bei mir nicht immer zutrifft :winking_face:

    Tja, ich glaube wär ja applikatorisch wohl nicht so schwer den "Gyro" abzugreifen aber dann war dies mit my Ride in Schuss ins ....

    Somit steht Deine Frage immer noch offen nach einer App

    Si vis pacem para bellum

  • Bin vorhin erschrocken, sagt Calimoto doch glatt ich hätte 47° gehabt. Das muss meine Freundin gewesen sein die meine App ebenfalls nutzt. Ich komme mit dem SH300 so auf max 37°, nur darum geht es ja nicht unbedingt. Calimoto ist auch ohne Kurvenneigung eine tolle App, wird immer mehr zur "Eine für alles" App. Nebst Google um einfach zu ner Adresse zu kommen.


    Das wir dann wohl mein letzter post bevor das Forum Offline ghet. Schnief.

  • Also folgendes:


    Test MyRide


    Getestet im Auto

    Schräglagen bis zu 25° wurden angezeig in Kurven, manchmal gabs auch auf der Geraden Ausschläge bis zu 12°.

    Interessanterweise wurde in Kreiseln und beim Abbiegen immer 0° angezeigt.


    Meine Schlussfolgerung daraus: Das App hat die Strassenverläufe und somit lokalen Kurvenradien fix gespeichert und errechnet daraus mit der Geschwindigkeit eine Schräglage. Kreisel und Kreuzungen/Abzweiger sind nicht als Kurven hinterlegt, sondern als Punkte, darum gibts dort keine Schräglage.


    Alles in allem ist die aufgezeigte Schräglage sicher nicht näher am wahren Wert als das Gefühl des Fahrers. Es gibt sicher Kurven, wo der Wert recht gut stimmt. Aber die müsste man ja vorher kennen, hilft also auch nix.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo ()