Guten Tag allerseits
Wie ist es allen ergangen, welche die Tracer7 umbauen liessen?
Hier ist mein bericht:
1. Es hat tatsächlich einen Unterschied gegeben, die Gänge klemmen nie. Das ist eine starke Verbesserung.
2. Beim Schlaten kann man nun jeden Gang einlegen, spürt aber noch einen Wiederstand im Schaltpedal und es erklingt immer noch ein eher dezentes, aber deutliches Knacken. Die Gänge "flutschen" nicht. Bei einer kürzlich gefahrenen Kawasaki Z650 war das Schalten sehr eich und kaum mit Widerstand verbunen; die Gänge flutschten hoch und runter, ohne irgendwelche Nebengeräusche oder Widerstände. So müsste es sein, macht beim flüssigen Fahren auch mehr Spass!
3. Beim Anlassen im ersten Gang mit gezogener Kupplung macht die Maschine immernoch einen kleinen Hüpfer, weniger als vor dem Umbau, aber immer noch klar genung, um eine Verklebung der Kupplungslammellen festzustellen. Dies war ja mitunter einer der Gründe für den Rückruf von Yamaha, dass beim Starten der Maschine bei gezogener Kupplung und eingelegtem ertsen Gang die Maschine davonhüpft (sicherheitsrelevant, Sturzgefahr).
4. Wenn ich bei abgeschalteten Motor die Maschine manuel verschieben will, ist bei gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gand anfänglich das Verkleben der Lamellen wieder spürbar, die Maschinen lässt sich erst nach kräftigem Rücken bewegen. Vor dem Umbau ging das gar nicht, ist aber auch nach dem Umbau noch nicht ganzwegs behoben.
FAZIT:
Der Umbau hat sehr viel gebracht, die Symthome sind aber nicht komplett verschwunden. Am meisten fällt es beim Schalten auf, weil die Gänge immer noch leicht grob und mit Nebengeräusch zu schalten sind. Werde dies sicher nochmals beim Mech melden und schauen, on Yamaha da nochmals dahinter kann.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Grüsse an alle!