Neue Mv Augusta F4 CC

  • Claudio Castiglioni schlägt mal wieder alle Rekorde: MV Agusta baut nach eigenen Angaben das teuerste Serienmotorrad der Welt. Wer schlappe 100000 Euro übrig hat, kann sich die neue F4 100 CC zulegen. Das auf 100 Stück limitierte Modell hat 1079 cm³ Hubraum und leistet 190 PS im Straßentrimm, mit offenem Auspuff sind es 200 PS. Das schafft ein
    in vielen Bereichen neuer Motor, der mit ölgekühlter Lichtmaschine, modifizierter oberer Motorgehäusehälfte, neuen Pleueln und Kolben mit geringerer Kompressionshöhe sowie Titanventilen ausgerüstet ist. Bei einer Geschwindigkeit von 315 km/h wird das Triebwerk elektronisch abgeriegelt – um die Reifen zu schonen und die Typgenehmigung zu erhalten.

    [Blockierte Grafik: http://www.motorradonline.de/fm/197/MVAgusta_EICMA_2006-024.jpg]

    No Risk No Fun

    Wenn du Gott siehtst, dann solltest du bremsen

  • schono cool.

    aber sitt ich male en MOTORRAD-Bricht gläse han, wos de Motor vonere F4 1000R uf de Start-Ziel gerade glüpft hed, bini nümme so ahtah. oder wenn bim hanging- off d heckverkleidig ah uspuff chund:(

    Find eifach amig isch de Priis ned grächtfertiged.

  • bitte?? 80'000 zahlsch für e name und 20i fürs material... da isch eifach numme no en witz resp. nur öbbis für sammler wo en schuss ab händ :hmpf:

    Cry mich ein river ! :ugly2:

  • Zitat

    Original von Hypi
    bitte?? 80'000 zahlsch für e name und 20i fürs material... da isch eifach numme no en witz resp. nur öbbis für sammler wo en schuss ab händ :hmpf:


    klar die werded nume i musee und privatsammlige lande.

    wie bi de luxussportwäge au so ca 80%....

    i mine auge himmeltruurig, aber ich würd mer so es teil au nüd chaufe......

    meine für 160'000stutz chan ich mer 8 ganz netti japaner chaufe....

    klar ich han denn kei uhr, aber wenni nume zwei japaner mit allem zuebehör chaufe und no eine fürd rennstrecki mit allem umbaut wos so git, denn hani immer no gnueg übrig zum mer e schöni rolex chaufe....

    also was sölls....aber sammler sind halt chranki lüüt :mad:

    sind sicher scho all modell verchauft


    und weni ehrlich bin...d front vor minere gixxer gfallt mer besser :face_with_tongue:
    und choschtet 1/10tel vom pris

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • macht ja auch wirklich Sinn, eine strassenzugelassene Maschine für den Preis zu kaufen - bei 80 Km/h auf Landstrassse und max. 120 auf der Autobahn :mad:

    Und wenn einer so eine schweineteure Sammlermühle kauft und sie dann auf der Rennstrecke wegwirft, ist ihm schlicht nicht mehr zu helfen.

    Wie so oft, werden diese Maschinen in den Sammlerräumen eingemottet werden und wohl nie das Tageslicht sehen. Was vermutlich auch besser ist - denn solche Prototypen fahren sich in der Regel äusserst mässig.

    Wenn einer so viel Kohle hat, soll er sich doch lieber bei Yamaha oder Honda eine Renn-Replica zulegen. Viel mehr PS, viel weniger Gewicht - und Ersatzteile bis zum Abwinken. Wer damit umgehen kann, versägt dann in den Renntrainings auch wirklich alles was sich da sonst so bewegt - wer's nicht so kann, an dem sägen dann die Chrurgen eher bisschen wieder die Knochen so zusammen, dass die wieder passen.

    Ich find schon 12-14'000 für die neusten Sport-Enduros eine Frechheit, selbst wenn ich die Kohle für so ein (zugegeben hübsches) Mädel hätte, würd ich mir das nicht leisten wollen.

    Aber eben: jedem das seine.

    Marc

  • Zitat

    Original von Yam660
    wer's nicht so kann, an dem sägen dann die Chrurgen eher bisschen wieder die Knochen so zusammen, dass die wieder passen.


    das find ich gut, denn dann krieg ich dann mal mehr geld und kann mir ne replica kaufen :mad:


    ist schon krank so viel geld zu zahlen für etwas das man nicht wirklich gebrauchen kann.

    gut die uhr kann man brauchen wenn man will, aber das mopped wohl eher nicht.
    aber es würde mich trotzdem nicht wundern wenn einige der 100 stück gleich in der schweiz landen....wir sind für solche extremmaschinen ein nicht unbedingt schlechter markt. :hmpf::face_with_rolling_eyes:


    allerdings wenn man töfffan ist und kunstsammler, dann ist die MV natürlich eine relativ preiswerte skulptur für ins wohnzimmer :ugly:

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener