Luftfilter

  • Hei jungs!


    Wollte mal eure meinung hören.


    Bringt ein Luftfiltertausch was?? ich mein ein K&N?


    Es ist mir klar das es bei der leistung nichts ausmacht aber ich meine akustisch?


    Saludos
    Ourensano

  • habe gestern bei meiner gixxer ein K&N eingebaut.


    akkustisch konnte ich im stand keine unterschiede merken, doch das ist auch klar, da ich die gixxer im stand nicht unter volllast laufen lassen kann und erst dann wird ja die max menge luft angesaugt und es würde sich ein hörbarer unterschied feststellen lassen.


    bei meiner gixxer lohnt es sich zumindest schon mal finanziell, da ich für den K&N gerade mal 75CHF bezahlt habe. ein originalfilter, der alle 12'000km gewechselt werden muss kostet 50CHF. also recht lohnt es sich doch recht schnell.


    und der luftdurchsatz scheint schon grösser zu sein. hab die beiden filter etwas verglichen und durch die konstruktionsweise des K&N ist die oberfläche doch ein ganzes stück grösser und somit kann mehr luft durchfliessen und die reinigungsintervalle sind einiges länger.


    kann aber soundtechnisch erst berichten, wenn der blöde schnee weg ist.


    leistungs steigerung kann bei den einspritzern auch vorhanden sein, da die durch die ganze automatische einspritzregelung die mehrluft wirklich in leistung umsetzen können.


    wenn auch die leistungssteigerung äusserst gering sein wird ohne andere auspuffanlage und allenfalls abstimmung.


    vielleicht hat mein gixxi jetzt ja 0.05PS mehr :mad:

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

  • Also ich han en BMC dine und han Soundmässig nöd fill gmerkt. Au Leistigsmässig häts bis zu de Abstimmig mit Power Commander und offenem Uspuff kei Sinn gmacht.


    Was Soundtechnisch en heftige unterschied bringt sind Carbon-Ram-Air-Kanäl. Theoretisch müesst mer nachher aber de Töff neu abstime, da die ganzi Resonanzveränderig au e gändereti Asuugcharakteristik ergäbed!

    Zitat

    Original von Robi
    Gang mal in en Lade und versuech en kompetente Verkäufer z'finde... en Reaktor-Brennstab uf der Strass z'finde isch eifacher

    Einmal editiert, zuletzt von :Dark_Force ()

  • Hi Leute
    Nur so zur Erinnerung: die Luft wird durch den Luft-FILTER gefiltert. Mehr Luft gibt es nur mit einem grösseren Filter (d.h. schippseln am Luftfilterkasten oder Carbon-Race-Luftfilterkästen), oder aber weniger engmaschigen Fitern. Bei Race-Luftfiltern passt natürlich perfekt ein offener Ram-Air Kanal (teilwesie sind ganz einfache Filter gleich da drin eingebaut und der Luftilterkasten ist dann völlig leer) - der Ton ist dann doch ziemlich heftig. Wie schon geschrieben wurde: natürlich hochgradig illegal - und ohne neue Abstimmung auch hochgradig schädlich für den Motor (läuft viel zu mager).


    Mehr Luft ist ja eines - mehr Dreck aber nicht wirklich gewünscht. Wer im Fühjahr auf den dreckig-staubigen Strassen (z.B. Norditalien) rumfährt, wird sich schnell mal fragen, ob die Idee wirklich so prikelnd war - Offroader (z.B. Afrika Twin oder Super Tenere, auch normale 1-Zylinder Teneres) welche mit den K&N Zeug ausgerüstet mal einen Wüstentripp versuchten, sind so gut wie alle abgeraucht.


    Maschinen welche von Haus aus fett laufen, können im reinen Strasseneinsatz von den grobmaschigeren Filtern profitieren (z.B. VTR SP oder eben die Afrika Twin), da dadurch der Spritkonsum leicht gesenkt werden kann. Leistung gibt es in der Regel nicht messbar mehr.


    Vorteil ist die waschbarkeit der Filter. Aber Hand aufs Herz: wer von den Nicht-Offroadern (Enduros fahren fast alle mit auswaschbaren Filtern welche mit Benzin gereinigt und mit einfachem Filteröl wieder getränkt werden) reisst denn wirklich selber den Filter raus um ihn mit teurem Spezialgebäu zu waschen und mit noch teurerem Filteröl wieder einzuölen?


    Racer tun's vermutlich mal, da sie eh immer wieder am schrauben sind, die Allgemeinheit überlässt die Schweinerei dann aber doch dem Händler. Und bei den Stundenansätzen ist dann ein waschbarer Filter eben auch nicht mehr günstiger als die Originalen - mit dem Nachteil, dass teilweise die Passgenauigkeit nicht so toll ist und zumindest gewisse Spezialgrössen extrem teuer sind.


    Ohne Abstimmung gibt's keine messbare Mehrleistung - und auch keine merkbare Änderung im Geräuschverhalten. Auswirkungen hat so ein Wechsel in der Regel vor allem fürs Porte-monnaie :face_with_rolling_eyes:


    Marc
    P.s.: K&N soll gemäss Herstellerangaben NICHT mit Benzinausgewaschen werden, ausser ich hätte es grad falsch im Kopf, ist das aber beim BMC möglich. Macht immerhin eine teure Flasche weniger, welche man sich zulegen muss.

  • ja K&N sagt man soll ihr reinigungsmittel nehmen.


    kostet 23CHF ein komplettes reinigungssystem und das ist nicht alle welt.


    und klar nehmen nicht alle selbst den filter raus und waschen den...


    lohnt sich natürlich nur für leute, die auch selbst schrauben.


    da ich selbst öfters an meiner gixxer schraube und auch je länger je mehr auf der rennstrecke fahren will damit hab ich mir den K&N gekauft. und wie gesagt werden bei der gixxer sehr oft einige teile einfach mal so rein proforma gewechselt, auch wenn sie noch top wären.


    das heisst alle 12'000km neuer luftfilter und neue zündkerzen, alle 6000km neues öl und ölfilter.


    und da ich sobald die garantie fertig ist all das zeugs selber mach lohnt es sich für mich, denn sonst muss ich selbst schauen, wo ich das suzuki teil wieder herbekomm. das heisst dann ich muss zum mech das teil bestellen und muss es wieder holen. da gehts einfacher wenn ich schnell zu hause den filter ausbau und mit der suppe wasch.



    und wegen mehr luft:


    zumindest bei der K6 gixxer hat der K&N eine grössere öberfläche als der originale. hab die dinger extra sehr genau verglichen :smiling_face_with_horns:
    also wird mehr luft durchkommen und da die gixxe mit einspritzung und all den regelsystemen bis zu einem gewissen grad die mehrluft durch mehreinspritzen von treibstoff auch ausnutzen kann bringts vielleicht ein klitzeklein bisschen was.


    dass ne geänderte airbox mehr bringt ist klar, doch auch dass es illegal ist und schweinemässig teuer. hab mir auch mal eine carbonairbox mit den entsprechenden carbonansaugrohren angeschaut. schaut ultranett aus und klingt sicher dementsprechend. doch da die gixxer sowieso schon eine saumässig laute airbox hat weiss ich gar nicht ob ich das haben will....da könnt ich dann einfach nur noch mit ohrschutz rumfahren.

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

    2 Mal editiert, zuletzt von DonBosco ()

  • Yam660: Dein Statement von wegen "hochgradig schädlich für den Motor" kann, muss aber nicht immer zutreffen: die meisten (Sport-) Motorräder heutzutage sind von Werk aus zu Fett abgestimmt, um genau dieses "Tuning" unbeschadet zu überstehen AFAIK.

    Zitat

    Original von Robi
    Gang mal in en Lade und versuech en kompetente Verkäufer z'finde... en Reaktor-Brennstab uf der Strass z'finde isch eifacher

  • Hi Jungs
    hab ja gesagt, dass es manchmal helfen kann - aber eben nicht immer und nicht allen.


    Selbst die Honda SP-Fahrer welche sonst von ihren Motoren ziemlich überzeugt sind (das Ding ist auch schwer genug gebaut), berichten von Motorschäden, wenn Renn-Airbox und Carbonschnorchel verbaut werden, ohne die Einspritzung anzupassen. So ganz ohne ist die Bastelei dann auch nicht immer.


    Aber nur wegen einem anderen Filter - da passiert eben in der Regel nichts. Und zwar gar nichts (ausser eben leere Kassen).


    Marc
    wer selber schraubt, dem ist mit den waschbaren Filtern natürlich geholfen - das hat auch keiner angezweifelt. Im Gegensatz zu einer Sportenduro braucht es bei den modernen Rennern doch schon bisschen mehr Zeit um an den Kram zu kommen - wer das machen kann und will, ist klar im Vorteil.

  • naja so lange gehts nun auch wieder nicht um an den kram zu kommen....


    die modernen sportmoppeds sind eigentlich ganz servicefreundlich gebaut.


    tank hochklappen airboxdeckel auf und da ist er schon :grinning_squinting_face:

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener