Wieso kaufen wir uns nicht so eine Maschine?
Platz hätte ich in meiner garage aber die maschine ist einfach zu teuer für mich alleine..
DonBosco los kauf sie mir
Wieso kaufen wir uns nicht so eine Maschine?
Platz hätte ich in meiner garage aber die maschine ist einfach zu teuer für mich alleine..
DonBosco los kauf sie mir
Da luegsch etz gschiider flissig ide Fundgrueb.
Ha mini für 600.- kauft....isch zwar usem letschte chrieg (naja nöd ganz.... )....aber in perfektem Zuestand
patrick bitzeli geduld.
ich han di heime scho alli teili zum en GP503 ähnliche nahbau z baue umeligge. mues nume ziit finde zum das ganzi zämezschweisse.
isch denn halt manuell, aber das gaht wunderbar. han mal e demo zeogt becho vom original und das gaht genau glich schnell wie mit somene ding.
mit em vorteil, dass weder luftdrucck, strom no susch öppis bruchsch und das grät mit ca 15kilo portabel wird sii für uf'd rennstrecki.
denke so imene monet wirdi denn mis teil fertig hah.
choschtepunkt zum selber mache chli ziit, idee und öppe 150CHF material
das heisst nach 4 sätz wechsle hani's scho wieder meh als drinne
Nach 4 Sätz vo Hand abdrucke wünschisch der e pneumatischi
ZitatNach 4 Sätz vo Hand abdrucke wünschisch der e pneumatischi
Zum uf d`Rennstrecki mitnä isch GP503 oder das vo RC Racing immer no am beschte. Rein Platzmässig isch das vo Rc Racing no cli besser, het aues ire 60l Rakobox Platz.
U e chli Bewegig het j ano kein gschad
bisschen sport tut gut.
pass auf sonst erscheeint hinter deiner montagemaschine am ende noch der trainer max aus der blöden werbung
und es kommt halt extrem auf den reifen drauf an.
michelins sind relativ weich und lassen sich problemlos abdrücken und aufziehen.
bei den brückensteinen hat man schon mehr zu kämpfen, doch es geht auch ganz gut.
Hi Leute
Ich seh den Sinn nicht ganz eine professionelle Reifenmontiert-Maschine zu kaufen, wenn man gerade mal ein paar Reifen pro Jahr wechselt
Dass diese hydraulischen Teile dann nicht nur viel Platz wegnehmen und viel Kosten sondern auch noch Strom brauchen und somit kaum vertretbar anderswo als in der heimischen Garage stehen können, kommt noch dazu. Für Rennstrecken-Freaks mit mehreren Radsätzen welche nach jedem zweiten Wochenende zig Reifen ummontieren, sicherlich ne gute Sache (dann dürfte aber auch der Preis nicht mehr wirklich ein Thema sein), für Amateure dann doch eher ne Spielerei und "nice to have".
Leichtere Varianten welche man mitnehmen kann gibt es einige, beispielsweise hier oder da oder dort , natürlich auch bei POLO oder auch bei einem Reifenhändler den ich wärmstens empfehlen kann.
Für den "ab und zu" gebrauch sind diese Helfer nicht übel, trotzdem sollte man immer noch stabile Reifenhebel zur Hand haben.
Ich bleib bei meiner Handmontage (weder Platz in der Garage noch Geld für so ein Teil - und ins Auto passt das Ding auch nicht wenn ich zu Veranstaltungen fahre). Nicht vergessen: mit de Gerät alleine ist es noch lange nicht getan, gerade für Rennstreckeneinsätze müssen die Reifen noch Top ausgewuchtet sein! Da scheint der Reifenlieferant bei Rennstreckentrainings doch plötzlich wieder ganz schön preiswert (neue Renn-Reifen werden ja meist gratis aufgezogen und die Sätze zu vernünftigen Preisen verkauft).
Marc
der allerdings bei Schlauchlosreifen sowieso nie von Hand montiert hat - ist zu stressig und geht mit einer Handpumpe sowieso nicht
Zitat...neue Renn-Reifen werden ja meist gratis aufgezogen und die Sätze zu vernünftigen Preisen verkauft..
Schön wärs, wenn die gratis aufgezogen würden. Durchschnittlich werden da 9 Euro für verlangt.
Preise auf Platz sind solala, für deutsche Verhältnisse. Bsp.: Bridgestone YCY 175 Euro oder 280 Schtutz. Bei uns beim freundlichen Gummihändler 320 Schtutz, bei Bestellung über Deutschland 290 Schtutz.
Ist also auch nicht alles Schokolade was glänzt.
Wechsle ich also bei einem 3 Tage Event 1 mal die Reifen, da 2 Räder. Dann ist ja mein Bruder auch noch anwesend. Also 4 Räder, macht 36 Euro. Kaufe ich mir aber so ein GP503 oder die Version von RC Racing habe ich eine Saison, dann hat sich mal bezahlt. Von da an rendiert das Teil schon...
Geschweige denn wenn mal auf Regenpellen gewechselt werden muss und die Schlange vor dem Reifendienst lang, sehr lang ist...
Aber wie gesagt, es gibt immer andere Meinungen...
also ich wächsle mini reife scho sit jahre selber... das es ab und zue mal en chrazer git am felgerand mues mer halt in chauf neh... und biz länger als ufere hypermoderne maschine hani au, defür weissi dasi all schruubene wieder azoge han...
han au sone mobils teil da wie de yami unter "da" posted het
Wo isch s Problem mit sälber ufzieh? Dr Flisi het am Pann ds GP503 derbi gha, und das isch nach chli üebe würklich easy gange. Und schnäller als wenn ig zersch zum Reifeheini mues latsche.
Und was söll am Uswuchte so tragisch si? Oder wöus nume statisch chasch mache und nid dynamisch? Das isch doch ächt keis Thema, ha mim Reifehändler vorhär gnueg mängisch zuegluegt unds am Pann denn sälber probiert. Wenn nid grad drei linki Händ hesch, bringsch das häre.
Aber jede wie är wott
Für uf d'Strecki nememer logisch au nur de Abdrucker und en Satz Pneuhebel mit.
Aber ide Werchstatt machts bi 4 Supermotofahrer (wo denn nebebii au na en Töff für uf d'Strass hend) ebe scho na Sinn.
Wett si aso nüm hergeh eusi alti Dame