Aprilia AF1 125 Futura Zündung kaputt

  • Hoi zäme.

    Ha mini AF1 gester vo de Reparatur gholt ha neui zündig dinn (Spule, Stator, verkablig, Batterie) ond sie esch au gester no gange bem Mech. aber woni si heigstosse ha esch er nömm ahgspronge.. elektronik fonktioniert alles Liecht, blinker horn aber eifach sprengt er ned ah.. ah was chönnti das legge?? Ha för die Reparatur 820.- zahlt.. :wand:

    :troll: Legenbär

  • Möglich ist vieles - als erstes würde ich die Kiste zurück zum Mechaniker bringen.

    Wenn das Licht OK ist, dann scheint zumindest die Batterie noch in Ordnung. Je nach Zündkreislauf kann die Hauptsicherung aber trotzdem durchgebrannt sein, Sicherungen kontrollieren ist ja keine grosse Sache.

    Weiter die Frage ob der Starter denn durchdreht oder halt wirklich keinen Mucks macht - so ein Motorrad braucht ja auch ab und zu mal bisschen Sprit :grinning_squinting_face:

    Auch wenn die Zündung Ok ist, so kann natürlich die Zündkerze kaputt sein (gerade bei 2-Taktern kommt das öfters vor, insbesondere wenn die Kisten etwas fett abgestimmt sind), mal ne neue Kerze und mit Masse schauen ob da Stom ankommt, kann ja nicht schaden (aufgepasst, da ist Hochspannung drauf!)

    Wenn die Kiste Macken macht, dann bleibt die Frage ob es halt wirklich an der Zündung gelegen hat oder die Kiste nicht vielleicht ein anderes Problemchen hat (Vergaser usw) oder gar ein richtig technisches Problem (Kolben o.ä.) vorliegen könnte welches sich halt erst mit gewissen Temperaturen richtig bemerkbar macht.

    Wenn das Mopped tatsächlich JG 92 ist, dann hat es halt doch schon etliche Jährchen hinter sich, gerade bei den Italienerinnen gehen die nicht ganz so spurlos vorbei. Zu hoffen, dass dein Mech weiss was er macht - und nicht nur einfach mal neue Teile zum Versuch einbaut.

    Marc

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (3. Juni 2009 09:28)

  • Er ist eben gerade gestern frisch vom mech gegangen ist kanpp mal 10 meter gefahren seit her. Die zündung kurbelt eben schon am anfahng aber irgentwie kommt der funke nicht und die zündkerze ist gerade brand neu eingesetzt worden... ich meine vom schieben kann es nicht kommen . und vorallem zeigte die Batterie anfangs (Neutral) an nacher war sie plötzlich auf low aber wie gesagt das restliche "elektrogschmeus" funktioniert eben darum ist es für mich ein rätsel denn die gesamte mechanik ist auch geprüft worden.. Batterie brand neu. und die ganze kiste wieder 5KM zum mech. schieben ist ein ziemlicher kraftakt.. Benzin hat er voll. öl ist auch drin, kühlwasser auch.


    :frowning_face:

    :troll: Legenbär

  • Tja, heiteres Rätselraten ist angesagt :face_with_tongue:
    (sorry, für Dich ist es natürlich weniger lustig).

    Also der Reihe nach:
    Zündkerze ist OK, aber Zündfunke nicht da?

    dann sieht das für mich schwer nach Killschalter aus :face_with_rolling_eyes:.

    Killschalter auch OK, dann wäre mein nächster Suchpunkt der Seitenständerschalter (Kontakt wird unterbrochen, wenn der Seitenständer nicht komplett eingeklappt ist und der Schalter den Kreislauf freigibt).

    Dort auch OK und alle Sicherungen in Ordnung (tja, auch ein Mech kann mal was falsch verdrahten, gerade wenn tiefgreifendere Schraubereien an der Zündung fällig waren) - dann ab zum Mech.

    Selbstreparaturen würde ich keine machen, ich würde den Mech anrufen, dass er die Kiste abholen kommt (für was gibt's eigentlich Kundendienst?)

    Wenn Funke da ist (ist ja nicht wirklich schwierig zu prüfen - nebenbei waren öfters Ladenneue Kerzen schon kaputt, weshalb man nie ganz neue als Reserve nehmen sollte), dann müsste man mal die Spritversorgung prüfen (z.B. Benzinhahn defekt, Leitungen falsch verlegt, Knick in Leitungen, weiter zum Vergaser - wenn dort auch Sprit ist, dann könnte die Sache schnell mal teuer werden).

    Wie gesagt: Rätselraten ist so eine Sache, weiter kommt man damit kaum. Also: zurück zum Start, der Mech der den Kram eingebaut hat, soll mal alles durchprüfen und -messen, dann sollte sich der Fehler finden lassen. Bei älteren Maschinen (bei KTM manchmal auch nur jährig) können schon mal Kabel angescheuert sein, was zu Kurzschluss führen kann (bei KTM insbesondere die ganzen Kabel welche unter der Sitzbank zur Batterie führen), ohne Messgerät und Listen wo welche Spannung anstehen muss, kommt man da nicht wirklich weit.

    Auch noch so ein Ding: wenn die Erdung der Batterie (meist gleich neben der Batterie auf den Rahmen gelegt) nicht gut ist (z.B. Wackelkontakt, hatten unsere Katis auch schon), dann hat der Starter zu wenig Strom um vernünftig durchzudrehen. Je nachdem wie der Lichtkreislauf ist, dann die Batterie (im Standlicht) aber trotzdem funktionieren. Immerhin sollte auch so noch so was ähnliches wie ein Zündfunke an der Kerze ankommen, nur reicht das eben nicht um die Kiste zum laufen zu bekommen.

    Mach's nicht kompliziert und lass die Maschine abholen, müsstest ja so was wie Garantie (zumindest auf den Neuteilen) haben. Wenn Du selber was rumwerkelst, könnt die Garantie erlöschen, drum lieber gleich zurück zum Mech.

    Marc

  • Ist Killschalter wenn man ihn anlässt und der ausschaltknopf auf aus ist?

    jedenfalls werde ich mal ein paar tipps von dir anschauen zb. Kontakt, ständer sömst melde ich mich beim mech.

    danke viel mal für deine ausführlichen auskünfte marc und wenn ich wiedermal eine frage habe weiss ich wo ich mich melden muss :winking_face:

    bis bald und merci

    lg Michi

    :troll: Legenbär

  • Kleine Bitte: ich schriebe schon (viel) zu viel, da muss man nicht auch noch den ganzen Kram als Zitat einfügen. Spart Zeit und ist am Ende übersichtlicher, zudem werden die Treads nicht unnötig noch länger.

    Danke
    Marc

    P.S.: ja, Killschalter ist das (meist rote) Teil an der Armatur wo man die Maschine abstellen kann (Sicherheits-Schalter). Kann mal vergessen werden den zu prüfen (braucht eh keiner, von mir aus könnte man den sowieso gleich weglassen), kann irgendwann vergammeln oder verklemmen und so einen Start verunmöglichen. Seitenständer geht ins gleiche Kapitel, ist halt Vorschrift, dass der Motor ausgeht, wenn ein Gang drin ist und der Ständer unten (wird bei Offroadern gerne abgebaut oder bei Sportenduros gleich Klappständer verbaut welche von selber hochgehen, dann braucht es keinen solchen Schalter). Wenn die Kiste eh nicht startet, dann scheint es nicht unbedingt an dem zu liegen, ähnliche Probleme kann es auch vom Kupplungsgber geben (ist das selbe, Maschine darf mit Gang drin nicht starten, wenn Kupplung nicht gezogen ist). Wenn die Batterie so schnell abbaut, dann wäre auch denkbar, dass der Ladestromregler abgeraucht ist, aber wie gesagt: muss man mit den Prüfgeräten durchprüfen.

  • Es lid zwar 1274 Täg zrogg :face_with_tongue: Aber viellecht esch es no wechtig für e paar luzerner.

    De grond fürs ned ahsprenge vode Aprilia esch gsi well de mech mini kabott Batterie eifach denne glo het ond mer uf de rächnig en Batterie für 150CHF verrächnet gha het.

    Er het sälber no gseit die Batterie seg meh als döre.

    Ech wet do kei verleumdig mache aber hh-hhm *Hüstel* Metz

    :troll: Legenbär

  • Also - bei so was fehlen sogar mir die Worte :loudly_crying_face:

    Will ja nicht sagen, dass ich nicht auch schon Überraschungen erlebt habe, aber so ein Teil auf der Rechnung ohne dass es dann wirklich getauscht wurde, das ist rekordverdächtig - insbesondere da Du ja mehrmals beim Mech warst.

    Na ja, immerhin läuft die Zicke wieder. Dann mal hoffen, dass das für lange Zeit das einzige Problem gewesen ist :smiling_face_with_sunglasses:

    Marc