Betrug im Internet

  • Tja, nun hat es mich auch mal erwischt. Bestellung über Internet für ein Weihnachtsgeschenk, nach Mailerhalt (Bitte um Vorkasse, da erste Bestellung eines Kunden) sofort bezahlt - und erhalten nichts. Auf Nachfrage keine Antwort auf Mails, keine Antwort auf Telefone. Der Shop wurde bereis vom Kassenturz wie auch im Beobachter durchgekaut, anscheinend hat der Betreiber Mittel und Wege gefunen weiterhin aktiv zu bleiben.

    Bin nicht der Erste und werde (weil der Shop weiterhin Werbung macht!) nicht der Letzte sein, wer da was bestellt und bezahlt, kann seine Kohle auch gleich abfackeln (gibt wenigstens warme Hände).

    Shopadresse ist http://www.nova24.ch

    Also nochmal: egal was für Angaben da stehen, da wird in der Regel nichts geliefert und es gibt auch keine Rückerstattungen. Logisch könnte man mit Anwalt usw. versuchen die Kohle wieder zu bekommen, nur nützt das nichts weil ja nichts da ist - und der Anwalt will dennoch bezahlt werden.

    Soll als Warnung dienen, im Forum vom Beobachter sind noch mehr Leute welche sich haben abzokken lassen. Wer klug ist, notiert sich alle Namen der Betreiber und Verwantwortlichen im Verwaltungsrat und der Betreiberfirma und macht Null Geschäfte mit irgend welchen der angeschlossenen Firmen in denen die fraglichen Personen vertreten sind.

    Marc

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (20. Dezember 2010 09:22)

  • und hier noch ein Bericht von jemand anderem, damit man sieht, dass es kein Einzelfall ist:

    Klick

    Habe das Elektronik-Teil was ich haben wollte (für paar Franken mehr) jetzt im Interdiscount geholt, die machen derzeit ziemlich gute Vorweihnachts-Angebote (man muss halt Glück haben und grad das finden was man haben will).

    Marc

  • Recht scheisse -.-

    I han dä Bitrag glaubs au gseh. Isches dä wode Inhaber in Östrich hocket?

    Wie gohsch witer vor? Mitemne Awalt?

    Muesch dir dä Link mol aluege:
    http://www.ktipp.ch/suchen/?search_text=nova24&dooptsearch=0
    Isch doch scho recht schwach, dass uf KTipp sotige scheiss stoht und sich kein Mensch drum kümmeret!!

    So btw. fahrsch döt mol vobi und facklisch dä ganzi scheiss ab. I bin hüt e in Zürich denn fahri mol rasch vobi und lueg wases dete git.

    nova24.ch

    Holder of domain name:
    Trade Soft
    Segalini Maya
    Sennhüttenstrasse 15
    CH-8810 Horgen
    Switzerland
    Contractual Language: German

    Be faster!

  • Bin mir nicht sicher ob die TradeSoft wirklich in den Fall verstrickt ist, die Firma ist nämlich Konkurs und gemäss Angaben im Shop ist die Betreiberfirma eine Firma in Zug welche es noch immer gibt und in diversen Foren als Verantworltiche des Shops angegeben wird.

    Habe jetzt noch einmal um Rückerstattung gebeten und werde mal schauen ob ich jemanden bei uns im Geschäft finde der mit einen Tipp geben kann wie man weiterverfahren muss (mit jemand ist natürlich ein Jurist gemeint, wir haben da ein Paar Spezialisten welche sich auch um Betrugsfälle kümmern). Habe die Rechtsschutzversicherung leider schon länger mal aufgelöst, weil ich dachte ich brauche die eh nie, jetzt wäre genau ein Fall bei welchem sich so ein Investition lohnen würde. Muss nun selber ran, ist halt ärgerlich.

    Ob man was machen kann ist fraglich, schon nur ein Betreibungsbegehren (auf Rückerstattung) kostet Vorschuss, von Anwaltskosten ganz zu schweigen. Eventuell wäre eine Anzeige bei der Polizei möglich, allerdings muss man das dann am richtigen Ort und in der richtigen Form machen, damit das überhaupt weitergeht. Und auch dann: falls es ein Gerichtsverfahren geben würde, dann will das Gericht einen Kostenvorschuss haben, üblicherweise wird so was dann so lange hinausgezögert, bis die Shopbetreiber Konkurs anmelden und eh nichts mehr da ist was gepfändet werden könnte (dafür macht dann der Inhaber unter anderem Namen einen anderen Shop auf).

    Wie man es auch dreht: die Kohle kann man wohl abschreiben. Muss mal das Budget klären, eventuell könnte ich (rein um rauszufinden wie der Ablauf genau ist, bin immer für Selbstversuche zu haben) eine Anzeige einleiten. Bringt Kohlemässig wohl nichts, aber Häuffungen von Anzeigen gegen Firmen könnten vielleicht irgendwann doch mal Ausflüsse auf die Inhaber haben und es zumindest erschweren weitere Shops zu eröffnen (bleibt aber, wenn man den Berichten in Vox, Pro7, RTL und sonstigen TV-Sendern glaubt, wohl eher ein Wunsch, die Inhaber machen da locker weiter und wenn's hart kommt, dann wird der Rolls und die Luxusville eben kurzerhand auf die Frau oder die Kinder überschrieben damit nichts mehr geprändet werden kann).

    Marc

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (20. Dezember 2010 09:42)