Würdet Ihr einem Motorrad-Club beitreten?

  • Würdet Ihr einem Motorrad-Club beitreten? 38

    1. Ja (27) 71%
    2. Nein (11) 29%

    so mich interessiert eure meinung :grinning_squinting_face:


    vorallem würde mich interessieren warum ihr genau einem club beitreten würdet oder warum eben genau nicht 8|


    lg klaus

  • Irgendiwe kommt mir die Frage bekannt vor. Wollte da nicht letztes Jahr schon mal einer einen neuen Club gründen?


    Es gibt viele Gründe wieso man einen Club gründen kann - und mindestens genau so viele Gründe welche dagegen sprechen. Einfach nur so um sich mal zum Bier (Kafffe, Tee, wie auch immer) zu treffen braucht man keinen Club. Wenn man aber was bieten will (Reisen, Ausfahrten, gross organisierte Trefen mit hohem Budget, Rennstreckentrainings mit eigener Veranstaltung, Sicherheitstrainings usw.) dann kommt das Problem, dass man Leute braucht (und zwar immer verfügbar, jederzeit - und möglichst gratis) und Kohle. Von wem bekommt man die Kohle? Von den Mitgliedern. Also müssen die Mitglieder ob sie wollen, Zeit haben oder nicht, mitmachen, sonst bezahlen sie für den Rest der Teilnehmer. Trittt einer also bei, dann bezahlt er - und organisiert so nebenbei gleich auch noch seine eigenen Ausflüge weil es ja irgendwer machen muss. Da fragt man sich unweigerlich wieso man denn für seine eigene Arbeit eigetnlich Kohle zahlen soll - da schliesst man sich doch besser einfach einem Veranstatler an, der das sowieso schon macht :neutral_face:


    Auch nicht zu unterschätzen: Ein Club ist nach geltendem Recht ein Verein. Ein Verein muss Statuten, einen Vorstand und einen Kassier sowie Revioren haben, es muss eine Buchhaltung erstellt werden (welche geprüft werden muss), der Verein wird in der Regel auf dem Steueramt eingetragen (somit jährliche Steuererkärungen) und wenn grössere Anlässe durchgeführt werden, wird man eventuell sogar Mehrwertsteuerpflichtig. Man muss ich also rechtlich absichern können (Haftpflicht als Veranstatler, auch wenn's nur kleine Touren sind!) und wer auf Nummer sicher gehen will legt auch die Statuten einem Anwalt vor.


    So wie ich das sehe sind viele (um nicht zu sagen die Meisten) Clubs schlicht überflüssig. In nicht wenigen Fällen wollen die Club-Betreiber eigentlich nur, dass die Mitlieder irgendwas bezalen, damit Sie selber auf Ihre Kosten kommen. Das ist ja nicht unrecht (macht jeder Reiseveranstalter auch), aber was zu bezahlen für eine (meist nicht sehr professionelle und zumindest in Versicherungsfragen bedenkliche) Aktion, liegt nicht jedem.


    War selber lange im Vorstand von diversen Clubs (auch Motorradclubs), welche jedoch Arbeitsgeberabhängig organisiert waren. Da war nichts von Kohle verdienen (Rechenschaftsbericht an Arbeitgeber usw.), aber doch einiges an Arbeit um die Mitglieder bei Laune zu halten. Nach den Erfahrungen der letzen Jahre muss ich klar abraten irgend was neues aufzustellen, da einfach das Personal fehlt um schöne "Events" durchzuziehen. Man kommt unweigerlich wieder auf den Anfang zurück, nämlich, dass man sich selber nichts zu bezahlen braucht, nur um mit paar Kollegen ne Runde drehen zu gehen.


    Drum mein klarer Statement: nein zu einem Clubbeitritt. Und um nicht nur als Nein-Sager duchzugehen auch gleich einen Tipp: wer 20-30 Leute lokal organisieren kann, der sollte mal bei den Clubs anfragen welche ähnliche Interessen haben, ob man nicht eine Sektion gründen kann. Da übernimmt man einfach alles was schon vorhanden ist, organisiert vielleicht 1-2 lokale Events pro Jahr und macht sonst überall in der Schweiz bei den anderen Veranstatlungen mit, wofür dem Dachverband (Club) halt ein kleiner Beitrag überwiesen werden muss. Wenn's gut organisiert ist, dann sollten sich die administrativen Aufwendungen in Grenzen halten und die Software für die Buchhaltung kann man vielelicht auch vom Gründungsclub übernehmen. Und wenn es zu wenig Leute sind, bleibt immer noch die Möglichkeit sich einfach so (z.B. als Interessengemeinschaft) anzuschliessen - vielleicht bekommt man ja ab einer gewissen Teilnehmerzahl noch bisschen Rabatt.


    Marc


    der froh ist nach den Jahrzehnten in diversen Clubs (als Kassier, Revisor, Aktuar und auch Präsident) endlich mal ohne irgend welche Ämtli zu sein :pfeifen:

  • wie immer sehr ausführlich, besten dank :thumbsup:


    leider bin ich mit dir bei gewissen punkten nicht einig.


    Zitat

    Von wem bekommt man die Kohle? Von den Mitgliedern. Also müssen die Mitglieder ob sie wollen, Zeit haben oder nicht, mitmachen, sonst bezahlen sie für den Rest der Teilnehmer. Trittt einer also bei, dann bezahlt er - und organisiert so nebenbei gleich auch noch seine eigenen Ausflüge weil es ja irgendwer machen muss. Da fragt man sich unweigerlich wieso man denn für seine eigene Arbeit eigetnlich Kohle zahlen soll - da schliesst man sich doch besser einfach einem Veranstatler an, der das sowieso schon macht


    es ist richtig das die mitglieder bei den meisten clubs einen jahresbeitrag bezahlen, der bei uns z.b. chf 75.- wäre. nun für diese chf 75.- erhält man ja einen gegenwert, wie z.b. ein t-shirt, oranisierte touren, events, clubrabatt bei div. händlern usw. ohne auch nur einen strich getan zu haben! des weiteren finanziert sich z.b. unser club durch sponsoring. es gibt noch weitere möglichkeiten ab einer gewissen clubgrösse zu finanziellen mitteln zu gelangen, ohne die mitglieder zu schröpfen. legal natürlich :grinning_squinting_face: auch glaube ich nicht das man bei einem veranstelter für chf 75.- / jahr eine solche leistung erhält.


    Zitat

    So wie ich das sehe sind viele (um nicht zu sagen die Meisten) Clubs schlicht überflüssig. In nicht wenigen Fällen wollen die Club-Betreiber eigentlich nur, dass die Mitlieder irgendwas bezalen, damit Sie selber auf Ihre Kosten kommen. Das ist ja nicht unrecht (macht jeder Reiseveranstalter auch), aber was zu bezahlen für eine (meist nicht sehr professionelle und zumindest in Versicherungsfragen bedenkliche) Aktion, liegt nicht jedem.


    also ich weiss nicht in welchem club du präsident, aktuar oder kassier warst, oder woher du diese erfahrung hast, aber das was du hier schreibst trifft auf ziemlich miese clubs zu. bei sowas würde ich auch nicht mitglied werden wollen. es geht doch nicht nur um die kohle, sondern um das hobby, um den teamgeist und das zusammengehörigkeitsgefühl. es geht drum erlebnisse mit anderen leuten des selben schlags zu erleben. es sollte ja klar sein das ein club der auf "gewinn" aus ist nicht bestehen kann, zumindest nicht lange. wem chf 75.- / jahr, das sind chf 6.25 / monat, zu viel ist, :stupid: oder sich bei diesem betrag fragt warum er "soviel" bezahlen muss um in einem club mitglied zu sein bei dem er die oben erwähnten leistungen erhält, ist sowiso falsch in einem club.


    lg klaus

  • ich hab nein gesagt weil:


    - ich persönlich das nicht wichtig finde, und die zeit dazu auch nicht habe / mir die zeit nehmen will.


    - ich lieber mit meinen besten freunden fahren gehe als mit unbekannten / weniger bekannten jungs / mädels
    bei meinen freunden weiss ich, wie die ticken, da kann man problemlos in einer 4-5 köpfigen truppe rumcruisen...
    ohne die rowdies die es immer und überall gibt (ich würd mal behaupten, jeder club hat seine schwarzen schafe :smiling_face: )


    - ich sehr spontan bin und in einem club wird ja immer alles schon weiss ich wie viel früher geplant (muss ja weil alle können müssen/sollten/wollen/dürfen oder was weiss ich :smiling_face: )


    gäbe noch weitere gründe, aber ich höre jetzt auf, habe fertig :grinning_squinting_face:

    Mitleid gibts umsonst, Neid muss man sich verdienen!

  • Ich finde es Klasse, dass es Leute gibt welche sich für Ihre Mitbürger einsetzen, sich den Hintern aufreissen, damit Sponsoren gefunden werden (ist ja echt einfach heutzutage :face_with_rolling_eyes: ) und dann auch noch knallhart mehr Prozente bei den Shops für Ihre Mitglieder rausreissen, als die bei jedem Internet-Anbieter eh schon bekommen. Du bist nicht zufällig Sozialarbeiter, Mönch oder Priester :confused_face: (bitte nicht persönlich nehmen - ich find's nur schwerlich nachvollziebar, dass jemand so selbstlos einzig für die zukünftigen Clubmitglieder einsteht).


    Nur so nebenbei: Wir hatten im Club eine T-Shirt-Aktion gemacht (Sponsoren? ja, der Club selber durfte sich verewigen!) Versuch mal so was durchzuziehen und schau was Du für ein hochwertiges Funktionsshirt (GV-Protokoll: Lang -oder Kurzärmlig :wand: ) bezahlen musst. Dazu noch Druck (Kleinserie, schon nur das Logo kostet ne Stange Kohle und Spezialdruck auf atmungsaktiver Wäsche kann auch nicht jeder) welcher ja hunderte von Wäschen aushalten muss, das Ganze in einer Farbe welche Weibchen wie Männlein zusagt (auch vom Logo :böse: ) und dann noch von Grösse XS bis XXL (auch wenn's nur ein einzelnes Exemplar braucht) - da wirst Du wohl schon mehr als einen Jahresbeitrag pro Mitglied los. Ähm - in dem Fall, mach ich auch mit :walklike: - aber nur im ersten Jahr :top:


    In den Clubs wo ich war, war das Ziel "soziale Kontakte in der Firma" welches vom Arbeitgeber gesponsort wurde (war nett, z.B. Wasserskiclub, Segelclub...). "Normale" Clubs haben in der Regel keinen der Sie einfach so unterstützt und es gibt auch sehr wenig Anreiz etwas für den Club zu machen. Kann sein, dass es Vereine gibt welche weniger Probleme haben die Mitgleider zu halten (geschweige denn aufzubauen) und Leute für den Vorstand zu finden, ich kenne keine bei denen das problemlos läuft. Jeder will schlieslich erst mal sich selber was zu Gute tun, das geht nicht ohne Konflikte. Und wenn's ausser Dauerstress mit Mitgliedern und Vorstandskollegen nicht mal Kohle für die Aufwendungen gibt, ist der Anreiz nicht eben gross sich einzusetzen.


    Drum nochmal: ich finde es cool, dass Du was machen willst. Mal sehen was vom (geplanten) Club in 3-4 Jahren noch übrig ist - und ob sich der Vorstand (bzw. der Gründer :face_with_rolling_eyes: ) nicht doch irgendwann genötigt fühlt sich wenigstens irgendwie für all die Mühen entschädigen zu lassen.


    A propos Kohle: es ist schlicht egal ob Du 10.-- oder 250.-- verlangst, diejenigen welche mitmachen wollen werden mitmachen (muss natürlich was geboten werden), die anderen bekommst Du nicht mal, wenn alles gratis ist. Wenn ich sehe was wir an Werbebudget ausgegeben haben um den Mitgliederbesatnd halten zu können (die Mehrzahl war sowieso Passivmitglied, waren nur bei den Apéros und bei gewissen Events wie dem Love-Ride dabei), dann sehe ich weder wirtschaftlich noch Sozial irgend einen Sinn noch einen Club aufzumachen. Aber bitte - ich kenne schliesslich weder die genauen Intererssen, noch das Gründungsbudget noch weiss ich wie extrem motiviert Du bist oder wie weit die Gründung schon fortgeschritten ist. Vielleicht ist das ja so ne Art neue Kontaktanzeige um Kumpels (oder mehr?) kennenzulernen, eine Sekte zu gründen oder gar politisch tätig zu werden.


    Die Frage selber war nun mal ziemlich "offen" gestellt, wie man am Folgetread sieht, scheint ja doch schon etwas mehr als nur eine Idee vorhanden. Wenn's klappt, ist ja super, ich bin jedenfalls gespannt auf das Budget des ersten Jahres, all die "Vorteile" welche die Mitgleider dann effektiv haben werden und vor allem auf die angesprochenen Events. Wenn's effktiv zu grossen Vorteilen für die Mitglieder führt, dann kann man sich das ja mal überlegen :blush2:


    Marc


    ähm - "sag niemals nie"? (kommt darauf an, vielleicht, oder unter gewissen Umständen konnte man ja bei der Umfrage nicht anklicken)

  • Nur so ganz auf die schnelle: hier mal ein paar Links von Motorradclubs nur aus Winterthur und Umgebung:


    http://www.sportriders.ch/home/


    http://www.mc-skorpion.ch/mc?ws=23


    http://www.bike-time.ch/d/clubsDetails.cfm?clubID=815


    http://mrcwv.sportclub-winterthur.ch/


    http://www.awmc.ch/


    http://www.gewerbesuche.ch/CID/124888.htm


    http://www.pse.ch/Gallery2/main.php?g2_itemId=40872

    Also - ich weiss nicht, ob das nicht schon jetzt bisschen viel sind, zumal das nur die lokalen Clubs sind und all die Mitglieder der Sportverbände, Markenclubs oder auch Reisefreunde hier noch gar nicht inbegriffen sind. Da bleibt irgendwie nicht mehr wirklich viel Platz für was neues, zumal die wenigstens Interresse daran haben in mehreren Clubs Mitglied zu sein (geht gar nicht um die Kohle, aber man kann einfach nicht zur gleichen Zeit überall mitmachen).


    Marc

  • Zitat

    - ich lieber mit meinen besten freunden fahren gehe als mit unbekannten / weniger bekannten jungs / mädels
    bei meinen freunden weiss ich, wie die ticken, da kann man problemlos in einer 4-5 köpfigen truppe rumcruisen...
    ohne die rowdies die es immer und überall gibt (ich würd mal behaupten, jeder club hat seine schwarzen schafe )


    hmmm vieleicht findest du in einem club noch mehr gute freunde mit denen du so rumcruisen kannst, ist aber immer so ne sache ob man auch neue motorrad freunde kennenlernen möchte :grinning_squinting_face: aber danke für deine genaue antwort :thumbsup:



    Zitat

    Ich finde es Klasse, dass es Leute gibt welche sich für Ihre Mitbürger einsetzen, sich den Hintern aufreissen, damit Sponsoren gefunden werden (ist ja echt einfach heutzutage )


    vielen dank, hab mir bis jetzt auch echt mühe gegeben, obwohl ich werder sozialarbeiter noch prister bin. ohne fleiss kein preis!


    Zitat

    Nur so nebenbei: Wir hatten im Club eine T-Shirt-Aktion gemacht (Sponsoren? ja, der Club selber durfte sich verewigen!) Versuch mal so was durchzuziehen und schau was Du für ein hochwertiges Funktionsshirt (GV-Protokoll: Lang -oder Kurzärmlig ) bezahlen musst. Dazu noch Druck (Kleinserie, schon nur das Logo kostet ne Stange Kohle und Spezialdruck auf atmungsaktiver Wäsche kann auch nicht jeder) welcher ja hunderte von Wäschen aushalten muss, das Ganze in einer Farbe welche Weibchen wie Männlein zusagt (auch vom Logo ) und dann noch von Grösse XS bis XXL (auch wenn's nur ein einzelnes Exemplar braucht) - da wirst Du wohl schon mehr als einen Jahresbeitrag pro Mitglied los. Ähm - in dem Fall, mach ich auch mit - aber nur im ersten Jahr


    Sport Riders MC Switzerland Shop :top: bedien dich, gibts in allen farben für männer und frauen und mit einem super logo aufdruck und das alles zu einem unschlagbaren preis :grinning_squinting_face:


    Zitat

    ähm - "sag niemals nie"? (kommt darauf an, vielleicht, oder unter gewissen Umständen konnte man ja bei der Umfrage nicht anklicken)


    das sollte auch so sein, sonst hätten wir ja keine diskusion, den das was mich am meisten interessiert ist warum eben genau leute einem club beitreten würden oder eben nicht.


    Zitat

    Nur so ganz auf die schnelle: hier mal ein paar Links von Motorradclubs nur aus Winterthur und Umgebung:


    http://www.sportriders.ch/home/


    das ist schon ein super zeichen das du genau den link als erstes gefunden hast bei google, wir sind also dort schon mal unter den top ten mit unserm club :thumbsup:


    lg klaus

  • ich hab mir auf dem nachhauseweg nochmals gedanken über deinen beitrag gemacht, also genauer diesen absatz hier.


    Zitat

    Tipp: wer 20-30 Leute lokal organisieren kann, der sollte mal bei den Clubs anfragen welche ähnliche Interessen haben, ob man nicht eine Sektion gründen kann. Da übernimmt man einfach alles was schon vorhanden ist, organisiert vielleicht 1-2 lokale Events pro Jahr und macht sonst überall in der Schweiz bei den anderen Veranstatlungen mit, wofür dem Dachverband (Club) halt ein kleiner Beitrag überwiesen werden muss.


    und mir ist da auch schon eine tolle idee für unsern kleinen club eingefallen. muss da mal am nächsten höck was zu den taktanden nehmen wie "club-sektionen" oder so was. mal kucken was man da machen kann. aber jedenfalls danke für den tipp :thumbsup:


    lg klaus

  • ich ha nein gstumme, will


    A: ich lieber anes träffe ga und fäschte, als das ich äs träffe mu organisiere-
    B: ich genau so mit dene cha usfahre
    C: ich kes switchershirt will....
    D: ich genau so an die rabatt herechum, wenn nöd sogar no günstiger
    E: es würded mir no me gründ ifalle, aber ich has abc nie wieter als E glernt...


    nachtrag... die hesch no vergässe yami http://www.mc-wings.ch/

    -=[CARPE NOCTEM]=-

  • Na, dann weiss man ja jetzt wenigstens um was es genau geht :grinning_squinting_face:


    Da es den Club schon gibt, sind viele Einwände natürlich ins leere gelaufen, ein bisschen Werbung (für einen guten Zweck wohlgemerkt) darf ja auch sein. Nur hätte ich gerne immer gewusst woran man ist, ich fände es schön, wenn Werbung im Forum generell auch als solche gekennzeichnet wird.


    Da "Schiffli" ja als Moderator geführt wird, gehe ich mal davon aus, dass er das mit den Forenbetreibern geklärt hat, wenn das Forum neu als "Cluborgan" hinhalten soll, ist das auch recht, nur sollte auch das klar kommuniziert werden. Und wie oben erwähnt: wenn neue Mitglieder für den existierenden Club gesucht werden, so ist das OK (die Meisten Clubs haben mit Mitgliederschwund zu kämpfen), nur mag ich es nicht besonders, wenn so was auf undurchsichtige Art und Weise (wie hier durch eine "Umfrage") geschieht.


    Soll bitte nicht als persönlicher Angriff gedeutet werden, soll vielmehr der Versuch sein ein wertungsfreies, markenübergreifendes Forum für Alt und Jung am Leben zu erhalten wo jeder so weit wie möglich weiss worum es geht. Denn wenn man sich bisschen umschaut gibt es auch diverse Foren im Internet welche ähnliche Interessen haben, da ist es äusserst erfreulich, wenn das Töff-Forum sich durch seine Offenheit und den netten Umgang über alle Themengebiete seinen Weg bahnt und den Geländesport-Fans auch mal zeigt was Supermoto-Einsatz ist oder den Rennstrecken-Freaks, dass man auch mit einfachem Material mal eine echte Reise machen kann. Die Spezialisten finden immer noch ihre Spezialforen (von Swissoffroaders bis zu Monobiketreff, über Reiseenduro.de bis zu den Markenforen mit den Rundstreckenterminen), so bleibt man überall bisschen auf dem Laufenden. Wäre einfach zu Schade, wenn nur noch über interna diskutiert wird und bald gar keiner mehr mitliest oder gar schreibt, weil es einfach nur noch Themen über ein Clubleben gibt von welchem die wenigsten betroffen sind.


    Na denn - in dem Sinne eine schöne Saison und natürlich weiterhin unfallfreie Fahrt! (egal ob im oder eben ohne Club :aberglaube: )

  • wer richtig gelesen hat der wusste schon bei der umfrage um was es geht.


    würdert ihr einem motorradclub beitreten? ja oder nein. was interessiert wären die bergündungen zu einem beitritt oder nicht, in irgend einen motorradclub der schweiz. es war nicht die frage würdet ihr den sport riders beitreten. es wurde auch nirgens etwas von clubgründug geschrieben oder gefragt, das kam ausschliesslich von deiner seite.


    das ist auch kein thread für schleichwerbung. die webung die du ansprichst ist in meiner signatur, die in jedem verfassten beitrag in diesem forum erscheint, und nicht nur hier im clubbereich.


    der clubbereich ist auch kein "cluborgan" der sport riders, sondern ein offener bereich in dem jeder schreiben und lesen kann was ich auch schwer hoffe.


    was ich auch nicht mag sind unterstellungen die von deiner seite kommen (nicht persönlich nehmen) ich bitte dich hier nicht solche geschichten zusammen zu reimen, den das was eben wieder von dir geschrieben wurde entspricht nicht im geringsten der wahrheit.


    hier nochmals mein post und deine anschliessende frage dazu:


    Zitat

    Würdet Ihr einem Motorrad-Club beitreten?
    so mich interessiert eure meinung :grinning_squinting_face:


    vorallem würde mich interessieren warum ihr genau einem club beitreten würdet oder warum eben genau nicht 8|


    lg klaus


    Zitat

    Irgendiwe kommt mir die Frage bekannt vor. Wollte da nicht letztes Jahr schon mal einer einen neuen Club gründen?


    Es gibt viele Gründe wieso man einen Club gründen kann - und mindestens genau so viele Gründe welche dagegen sprechen.


    ich denke somit wäre einiges geklärt.


    klaus

  • Juu han au scho gseh dasd vo Dietike bisch :smiling_face: evtl. hesch mi mal gseh oder so fahre oft det ume mti e ufälligi Lederjacke

    tuktuktuktuktuktuk