Kilometerstand

  • Ach was, du hesch e Japanerin, die fahrt min. 3 x so lange :grinning_squinting_face:

  • Chnuschti!!
    Er redt vo sine 20gi, nöd vo dere vo sinere maschine :face_with_tongue:


    Haha :pinch:


    Wo esch dis Beld?
    Söll ech der eis per Post schecke...? :pinch:

    :roflmao: Sind wir zu laut, bist du zu alt! :roflmao:

  • Zitat

    meine gehört mit ihren 72'000km wohl zum alten eisen... ;(


    Thahaha! Die isch ja no im Beschtä Alter! Mini het öppis um die 130'000 ume! :smiling_face:

    Kann den Leistung Sünde sein?

  • Ist ja alles nichts :grinning_squinting_face: 157'190 :thumbsup: Qualität hat einen Namen: FJ

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Nee, neee :grinning_squinting_face:


    FJ = Fuel Junkie, die läuft und läuft und läuft und säuft :thumbup: .


    Dachte auch mal das Kawa da gute Sachen hat, bis ich ne ZX9R Schwinge in die FJ einbaute und die die unbändige Kraft einer FJ zu spüren bekam und aufgab.
    Das Teil hängt als verbogenes Einzelstück an der Wand.....

    Grüße, Michel


    Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

  • Also uf minere erste LC4 hani 127 000km druff, die3 ander het erscht 26'000km.



    greez

  • An die vielfahrer: Wie haltet ihr eure über 100'000km Kisten fahrbereit? Besonders im Bereich Motor und Fahrwerk? Hat schonmal jemand den Motor aus Spass neu gelagert oder macht ihr das erst bei Anzeichen für Verschleiss? Und wie siehts im Fahrwerk Bereich aus? Neue Federelemente, die alten überarbeiten? Wie macht ihr das?


    Für meinen Teil: Ich werde den Motor am Ende der 100'000Km Saison neu lagern und einen neuen Steuerkettenspanner einbauen.
    Fahrwerkseitig gibts vorne frisches Öl neue Federn neue Simmerringe und das Federbein wird zu Öhlins gesandt für eine Generalüberholung. Dann sollte das alte Mädchen wieder wie neu zu fahren sein... :grinning_squinting_face:


    Gruzz

  • Haha.... also Irrtum vorbehalten, ist der Motor bei der 11er FJ noch nicht in Gummiblöcken gelagert, deshalb kommen da altershalber auch keine Schwingungen auf, dafür aber noch Vibrationen! Federbein hinten ist jetzt praktisch auf dem Maximum, mit Sozia schlägt es auch mal durch resp. schleift der Hauptständer in Kurven..... wäre also sicher mal fällig. Gabel vorne okay, neue Federn könnten sicher nicht schaden, wenn denn das Federbein gemacht wird :grinning_squinting_face:
    Motor die üblichen Intervalle, wobei ich es aber nicht sooooo genau nehme. Ventilspiel wäre auch langsam wieder mal fällig.
    Kühler und Kühlflüssigkeit hab ich nicht, entfällt.
    Kupplung noch die erste, topp!
    Was soll ich sagen, sie läuft einfach immer :thumbsup:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']

    https://www.youtube.com/user/katpava/videos