Tankanzeige? Yamaha r6

  • Sali zäme.

    Ha mal welle fröge öb öper weis wo die verflixt Tankazeig bide R6 isch :s
    Ha im Handbuch gluege und det staht bim rechte under Display det wo au KM azeig isch aber det chunt sust nüt au weni wiiterschalte :frowning_face:

  • zumal das Display in dem Moment umspringt auf hingewiesene KM. es sollten dann knapp 3 Liter noch im Tank sein also ausreichend in unseren Gefilden einen Tankomat ect anzusteuern.

    Ich stehe auf 195 kg schwere Miststücke

  • Aus jedem Testbericht geht hervor, wie weit man mit einer Tankfüllung in etwa kommt..... also einfach immer den Tages-Km auf Null stellen und - im Falle meiner FJ - so nach 300 km langsam nach einer Tankstelle Ausschau halten. Habe zwar eine Tankanzeige, verlasse mich aber nicht darauf.... lieber mal ein wenig zu früh Tanken wenn's gerade passt und mit einer Rauchpause (natürlich nicht neben der Zapfsäule!) verbinden :grinning_squinting_face:
    So ein kleines Lämpchen kann nämlich jederzeit mal den Geist aufgeben und dann kannst du lange auf die Warnung warten....

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • http://r6club.de/index.php?showtopic=41414
    sowie http://www.motor-talk.de/forum/r6-rj09-…n-t1671590.html

    Viele Tankanzeigen, insbesondere die mechanischen, sind relativ unbrauchbar. Sind nur weitere Bauteile (Kosten / Gewicht und Arbeit bei grösseren Wartungsarbeiten weil die Dinger ausebaut oder zumindest abgehängt werden müssen) und können deshalb recht problemlos weggelassen werden - gilt im Grunde auch für die Warnleuchten welche statt einer Benzinstand-Anzeige verbaut werden.

    Früher (nein, da war keineswegs alles besser, aber manchmal einfacher :grinning_squinting_face: ) hatte man einen Benzinhahn mit Reservestellung. Der war entweder offen, zu oder eben auf Reserve, wenn man diese benötigte. Je nach Maschine konnte das allerdings zu akrobatischen Einlagen führen, wenn man den Hebel während der Fahrt umlegen wollte - ich musste mit der KTM auch schon mal auf den Pannenstreifen weil ich das ferflixte Ding nicht mit dicken Handschuhen drehen konnte.

    Es bleibt somit nur die Lösung sich "in etwa" an die Kilometer zu halten, die sind in der Regel recht präzise und wenn man zwei Tages-Zähler hat, dann kann einer auch nur für den Sprit genommen werden (hab ich beim Rallye-IMO auch so gemacht).

    Die Angaben in den Testberichten sind leider sehr unterschiedlich (Verbrauch beispielsweise zwischen 5.3 und 10 Liter), auch die Durchschnittsangaben sind nur Annäherungswerte (meist bei zügiger Fahrweise - was bestimmt jenseits der CH-Limiten liegt). Hilft also nur, sich mal bisschen ranzutasten, ich war immer erstaunt, dass trotz unterschiedlicher Fahrweise der Verbrauch im Schnitt nie stark abweichte (Rennstrecke ist ein anderes Kapitel, wer dort aber Zeit hat auf die Tankanziege zu schauen, macht garantiert was falsch).

    Marc

  • Wo den gnau ? ich gseh nur das lämpli obe rechts bim tacho ... Ich frag schusch mal n koleg, de het genau dä töff, da wird scho wüsse was es so für azeige het :winking_face:

    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/850/333yv.jpg]


    also, wenn s'lämpli blinket hets no öppe 3.5 liter im tank, mit dene sött me eigentli immer ä tankstell chöne finde (sie ligget z.B. uf de bahn max 50km usenand, aber bahnfahre isch pfui :winking_face: ).. wenn sie konstant lüchtet hets no 1.5 liter, denn sött me ernsthaft ä tankstell go sueche... .

    und etzt chunnt da mitm reservezähler... wenn s lämpli afangt blinke und du somit ide reserve fahrsch, fangt ah de reservezähler die gfahrene kilometer zähle, demit in etwa weisch wie lang dich scho ide reserve befindisch... de reservezähle sött sich bi de digitale azeige befinde.. döt wo sich tageskilometer usw befindet chasch im menü dureschalte und findsch en ziemli sicher (so ischs bi minere suzi, wird bi dinere worschinli genau gliich sii).. bi mir chunnt im menü zerscht gsamtkilometer, denn tageskilometer 1 und 2, und denn chunnt d reserveazeig... wenn aber no gnueg benzin im tank hesch zeigt sie halt au nix ah... druck mal im menü umenand :winking_face:

    do au no ä bild wo mes besser gseht:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/3ok-1.jpg]

    da wo trip A stoht und d km azeigt werdet döt zeigts denn au die gfahrene reserve km ah... nur knöpli drucke :grinning_squinting_face:

    dem andern eine selbs hinein..... õ_Õ

    Einmal editiert, zuletzt von Yoshi (9. Februar 2013 14:52)

  • aha....ok
    Das isch also de Reservezähler....
    de wo ommer uf 00.00 igstellt isch?
    jedefalls danke fürs beantworte :thumbup:

    genau.. er zehlt ab de reserve, und wenn de tank denn uf mindestens d hälfti wieder uffüllsch stellts ihn wieder uf 00.00... :smiling_face:

    dem andern eine selbs hinein..... õ_Õ