Hallo zusammen!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen was das eloxieren von der Gabel betrifft?
Auf was muss man achten?
Was kostet das in etwa und wen kann man empfehlen?
Gruss
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen was das eloxieren von der Gabel betrifft?
Auf was muss man achten?
Was kostet das in etwa und wen kann man empfehlen?
Gruss
Eloxieren ist bestimmt die Sauberste sache..
Aber Lacken würde ich auch als Option ansehen, da sicher viel einfacher...
Jedoch musst Du sie komplett zerlegen, mit Komplett meine ich Komplett, da ja nur Alu eloxierbar ist. Dann muss, so denke ich, auch der Innenraum zu gemacht werden, da beim Elox ja eine Schicht aufgetragen wird und somit der Lagersitz nicht mehr passen würde.
Und da das ganze in einem Tauchbad stattfindet, bei Temperatur und Säure und Glump. ist das ebenfalls nicht so einfach. Aber bestimmt möglich. Als erstes würde ich mal bei einem Eloxierer nachfragen, ob es möglich ist Geschlossene hohlräume auszu schliessen, und wie Teuer das kommt. Vielleicht findest Du ja einen Motorradfahrer vom Verkauf, der Ahnung hat
EDIT: Wer? ich kenn nur BWB
Beim eloxieren wird eben keine Schicht aufgetragen. Durch die Behandlung entstehen Poren im Alu welche dann die Färbung aufnehmen. Somit bleiben die Abmessungen.
Lack ist mir zu heikel nur schon für den Einbau der Gabel. Pulvern trägt zu dick auf wodurch nichts mehr passen würde.
Doch, das Mass verändert sich. Wenn auch weniger als bei anderen Verfahren im Mü bereich...
Hör jetzt auf, auf den Microben rum zu reiten!
Das ist mir schon bewusst aber ich fand es nicht erwähnenswert!
Ich lass mein Fahrwerk überarbeiten und dachte mir evtl. kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es eilt zum Glück nicht.
Doch,
Weil sich auch die Oberfläche von der Rauheit verändert... Do mosch ebe scho druff gschouä.. sus sääächts noher...
Am besten, bei einer Elox Firma nachfragen, auch Massgeschichte und so ansprechen...
Ich könnte mir noch vorstellen, das Galvaswiss auch Teile eloxiert. Einfach mal nachfragen.
Die Innenrohre lassen sich relativ einfach beschichten http://www.pepe-tuning.de/html/beschichtung.html
Frag halt mal an wie das mit den Standholmen steht - der Typ ist ein Meister seiens Fachs und macht viele Profi-Fahrwerke, mal kurz umlackieren dürfte da ein geringes Problemchen darstellen (die Finanzierung könnte allerdings ein grösseres werden )
Beschichtungen gibt es natürlich auch bei WP http://www.so-products.com/index.php?id=50.
Nur zur Klarstellung: in der Regel werden die Aussenrohre der Tauchrohre bzw. die Innenwand der Standrohre beschichtet (also beides Mal da wo die Reibflächen sind), denn da will man eine ultra harte Oberfläche mit möglichst wenig Wiederstand haben. Die Beschichtungen sind extrem dünn (um die 0.002 mm http://shop.durbahn.de/shop/de/produc…gen_WCC-DLC-TIN ) - das hat auf Simmeringe oder andere Dichtvarianten ziemlich genau Null Einfluss, geht nur darum das Gleitverhalten und die Härte zu beeinflussen. Wofür, zugegeben, die Preise eben doch wieder etwas gar happig sind
Wenn die Gabel aussen beschichtet werden soll - auch das geht: http://felgenretter.de/pulverbeschichtung.html
Damit auch noch eine Adresse in der Schweiz angegeben wird:
http://www.panthera-shop.ch/Html/Pantera.html (sicher nicht die günstigsten, aber meine neu gemachten Alufelgen sahen Spitze aus - und die können mit all den diversen Beschichtungen und Lackierungsvarianten wohl so ziemlich allem die passende Farbe verpassen. Qualität hat nun mal seinen Preis - wer's billig will, kann sich Lösungsmitteln, Schleiffpapier, Polierpaste (oder Stahlwolle) und ein paar Dosen Lack auch selber was zusammenbasteln, schön sieht das in der Regal aber nicht aus und die Beschichtungsdicken können dann etliches an Nachbesserungen bedeuten, damit der Kram halbwegs wieder zusammenpasst (fängt schon damit an, dass alle Gewinde voll Farbe sind und nachgeschniten werden müssen). Kurz: man sollte so was lieber sein lassen, zumal die Gabel ja an den oberen und unteren Gabelklemmen geklemmt werden muss - da hält Spraydosen-Farbe einfach nicht (wenn's blöd läuft, dann lässt sich die Gabel nicht mehr vernünftig klemmen - nicht prickelnd, wenn bei der nächsten Vollbremsung die Holme durchrutschen
Marc