Oel / Kühlflüssigkeit wechseln Yamaha r6

  • Hallo.



    Da ich den Oel und Kühlflüssigkeit wechseln selber machen möchte hab ich ein paar fragen 8|


    Welches Oel ist das beste für meine Maschine? (Yamaha R6 2008) ( ausser der Werksangabe )


    Sollte ich einen Originaloelfilter nehmen?


    In welchen abständen sollte ich den Oelwechsel machen?


    Die gleichen fragen stelle ich mir mit der Kühlflüssigkeit.


    Ausserdem sollte ich die Kühlflüssigkeitsleitungen bevor ich die neue Fküssigkeit hineinschütte, mit normalem Wasser rausspülen?

  • Wenn du keine Ahnung von solchen sachen hast, würd ich jemanden der es kann fragen ob er dir zeigt wie man es macht, sonst würd ich für den Anfang bei den Werksangaben bleiben, oder in einem R6/ Yamaha Forum nachfragen

  • Steht alles in der betriebsanleitung wegen der intervalle. Spülen kannst du indem du die ablassschraube öffnest wasserschlauch oben rein (beim kühler) motor anlassen und wasser laufenlassen...



    Gesendet mit tapapapapapapapapading

    Fishing relaxes me. It's like yoga, except I still get to kill something... -Ron Swanson


  • staht alles im handbuech, hesch das per zuefall schomal agluegt ? :winking_face:


    da noch eine anleitung :


    http://www.youtube.com/watch?v=C6qKcuDzp-U


  • Steht alles in der betriebsanleitung wegen der intervalle. Spülen kannst du indem du die ablassschraube öffnest wasserschlauch oben rein (beim kühler) motor anlassen und wasser laufenlassen...



    Gesendet mit tapapapapapapapapading

    ok.. dann laufenlassen bis
    logischerweise kein Wasser mehr rauskommt.
    Ist das nich gefährlich für das Kühlsystem wen ich es ohne Flüssigkeit den Motor anstelle? will ich ja am schluss vom spûlen nichts
    meh drin ist...

  • Also wenn am anderen Ende des Schlauches ein Wasserhahn ist, den man geg. falls auch noch öffnet dann wird es nicht soooo schnell passieren dass kein wasser mehr kommt.


    Edit: sollte das wasser doch irgendwann mal alle sein besteht trotzdem keine gefahr für das kühlsystem. das erste was in gefahr ist wird wohl der motor sein,


    aber das sind auch alles nur vermutungen von einem laien.

  • Steht alles in der betriebsanleitung wegen der intervalle. Spülen kannst du indem du die ablassschraube öffnest wasserschlauch oben rein (beim kühler) motor anlassen und wasser laufenlassen...



    Gesendet mit tapapapapapapapapading

    Wenn du keine Ahnung von solchen sachen hast, würd ich jemanden der es kann fragen ob er dir zeigt wie man es macht, sonst würd ich für den Anfang bei den Werksangaben bleiben, oder in einem R6/ Yamaha Forum nachfragen

    also schwirig stelle ich mir das nicht vor..
    ich weis schon wie das geht aber halt nicht welches Oel am besten usw.. wie beschrieben in meiner Frage

  • wenn ich das so lise, ischs warschinlich gschider wend das teil eifach zum mech bringsch. :confused_face:


    oh ja!

    Zitat

    Ich weiß garnicht was schlimmer ist: die wahnhaft-fehlerhafte
    Selbsteinschätzung der Selbstdarsteller oder das zwanghaft-neurotische,
    postpubertäre Geschwätz des sozial-pädagogisch geprägten Cliquenchefs?!

  • Ist mir schon klar das wen ich Wasser laufen lasse das da nix passiert...
    aber in dem ich den Motor anschalte und die Kühlwasserpumpe läuft wird der Motor logischerweise trotzdem warm... im stand bei der R6 sogar nach einer Zeit ca 100-110 grad.
    wen ich das Wasser abstelle um es aus dem Kühlsystem zu kriegen weil ich ja das Wasser nicht möchte sondern Kühlflüssigkeit.
    Ist das System logischerweise eine kurze Zeit ohne Kühlung

  • Bringen zum Mech..


    Oder.
    Nein... Wasser laufen lassen, Motor laufen lassen... spühlen... Motor abschalten, wasser abschalten, warten bis alles draussen... Motor nochmals kurz ötteln lassen (ein paar Sek.) Oder einfach ablassen und dann Kühlwasser auffüllen...

    Fishing relaxes me. It's like yoga, except I still get to kill something... -Ron Swanson

  • Also beim Oelwechsel kann man nicht viel falsch machen(Motor vorher kurz warm laufen lassen das alle reste rauskommen, oelfilter würde ich den Orginalen nehmen).
    Die Kühlflüssigkeit würde ich von einem Mech lassen machen.
    Ps. Wo hin bringst du das Alt oel?

  • In den Wald... Wohin bringt man Oel wohl? Richtig Entsorgungstelle.....


    Ich habe schon leute gesehen die haben es einfach ausgeleehrt. Wen das jemand der Polizei meldet musst du viel Geld zahlen