Supermoto - eure Meinungen sind gefragt

    • Lange Touren machen nicht wirklich Spass, ausser du bist Masochist
    • Macht auf der Landstrasse mit anderen (Naked, Sportler, Tourer) keinen Spass


    Generell mag das stimmen, bei der SMC treffen diese beiden Punkte aber nicht zwingend zu. Ich hab mit meiner auch mal gut 500km an einem Tag abgespult und war so gut wie immer mit Supersportlern auf Landstrassen unterwegs - absolut kein Problem dran (und drauf) zu bleiben.

  • Willst du eine 1000ccm Maschine gedrosselt fahren? Wohl kaum. Darum willst du auch keine gedrosselte Sumo fahren, weil es weder Spass noch Sinn macht. Halbierte Leistung bei gleichem Gewicht? :blerg:

    Ich finde eine 1000ccm und eine 690 Sumo ist wohl ein sehr grosser Unterschied. Klar macht es kein Sinn, wen du sie offen fahren darfst ist nicht mehr ein sooooo grosser Unterschied. Aber fahre eine 1000ccm gedrosselt und dann offen.... Sumos sind Spassmobile, Velos.. Es sagen mir alle mit denä muesh chönnä blöd tueh süsch isches nüt...

    Orange is not a color it's a lifestyle! Ready to Race >>

  • Aber warum fährst du selber eine wen du sie hier nur schlecht redest? Das versteh ich nicht ganz. Ich fahre selber eine und bin zufrieden damit. Klar liegen lange Strecken nicht drinn, Gepäck muss man zeichnen das man mitnehmen will, die Vibrationen okeei manchmal ists schlimm und manchmal gar nicht je nach Laune. Die Wartungskosten kann man sich darüber streiten. Ein Kollege von meinem Vater fährt Harley. Der hat zu 100 % die höheren Kosten als ich mit meiner KTM ;))
    Versteh mich nicht falsch, ich weis schon was du sagen möchtest, aber wen man wirklich Sumo fahren will dann nimmt man dies alles in kauf. Ohne wen und Aber..

    Orange is not a color it's a lifestyle! Ready to Race >>

  • Dann meld ich mich doch nochmal zu Wort :smiling_face: hab ne grössere diskussion ausgelöst als erwartet :winking_face: Naja muss halt schauen was es bei mir wird, ne er6n oder ne ktm smc 690, beides macht mir spass (zugegeben die ktm klar mehr) aber sie haben halt eine deutlichen unterschied bezüglich unterhaltskosten und anschaffungskostem, was für mich als armer lehrling natürlich ein relativ grosser punkt ist. Naja in ein paar monaten werd ich mich dann entscheiden müssen. Aber jedenfalls lieben dank an all die, die mir hier ihre meinung mittgeteilt haben :smiling_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Söli ez au no min Senf dezue geh? :winking_face:
    Bi halt chli vorbelastet, noch em Töffli bini direkt uf d 25kw-690SMC ('11) gstiege und ha si ez scho 3 Johr und öppe 2 Mönet grittä. Öppä 1,5 Johr devo mit 25kw. Cha nur sege isch n super Töff zum Aafangä und würkli nöd so tür wie ali immer sägäd! Di neuä hend jo sogar 10'000 Wartigsintervall, do chasch würkli nüt me sägä. Dä gross Service het mi letschti 540 Stutz kostet, wa isch da scho im Verglich zum Benzin, Reife, Usrüstig etc. womer pro Johr verheizt :confused_face:
    Cha der dä Chlapf nur empfehlä, ha (fascht) nur gueti Erinnerige a die 3 Johr.

    #18 / Hornet


  • Richtige Überlegung frosties.
    Bei der SuMo (ca. 600ccm) verlierst du etwa 40-50% der Leistung, bei Supersportlern und Nakeds (ca 600ccm) ca. 65-75%.


    Klar, dass du die Drosselung bei einer SuMo weniger spürst. Zudem ist bei einer SuMo das Leistungsgewicht (PS pro kg) und somit die Beschleunigung bei 34PS wegen dem geringeren Gewicht besser als bei jedem anderen Motorradtyp.


    Gerade beim Punkt Leistungsgewicht musst du aber aufpassen. Seit der neuen Regelung (wann genau was das nochmal? anfangs 14?) wirds wenn ich mich nicht irre recht knapp. Dein Motorrad darf während den zwei Jahren A- das Leistungsgewicht (25kw/gewicht) von 0,16 kW/kg nicht überschreiten! Mein Kumpel fährt derzeit mit 9PS herum, obschon sein Supermotard 60 hätte..


    Von dem her, vorher gut abklären :smiling_face:


    LG Deadline

    Was ist grau und kann nicht fliegen? Genau, ein Parkplatz! :grinning_squinting_face:

  • Dein Motorrad darf während den zwei Jahren A- das Leistungsgewicht (25kw/gewicht) von 0,16 kW/kg nicht überschreiten! Mein Kumpel fährt derzeit mit 9PS herum, obschon sein Supermotard 60 hätte..


    Das stimmt zwar, das mit deinem Kumpel wird aber nichts mit dieser Regelung zu tun haben sondern hat andere Gründe.


    0.16kW/kg Leergewicht bedeutet bei 25kW, dass Motorrad fahrbereit maximal 156kg wiegen darf. Damit sind auch die meisten Supermotos ab 600ccm abgedeckt, mit einigen Ausnahmen. Aber dann drosselst die halt auf 22kW...


    Schon noch traurig wie man als Motorradfahrer immer wei mehr engeschränkt wird :frowning_face:


    Naja, die 25kW Regelung kam erstens gleichzeitig mit den 0.16kW/kg, und zweitens war dies eine lockerung der Gesetze. Früher durfte man nämlich mit 18 Jahren maximal 125er fahren :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Naja, die 25kW Regelung kam erstens gleichzeitig mit den 0.16kW/kg, und zweitens war dies eine lockerung der Gesetze. Früher durfte man nämlich mit 18 Jahren maximal 125er fahren :winking_face:

    Whoops da hab ich wohl n Scheiss erzählt :grinning_squinting_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • Mit KTM kann man in Sachen Spass, nichts falsch machen. Und die Zeiten von Problemen (die ersten LC4) sind auch vorbei. Zudem macht die KTM auch noch Spass wenn du sie offen hast und du dich "Forgeschrittener" nennen darfst. Die r6n, irgenwie nicht.


    Wie bereits erwähnt, die Husky 510 ist noch etwas schärfer, und das 2005er Modell darf soviel ich weiss als einziges SM offen gefahren werden. Ob diese Bikes gut zum Anfangen sind - Ich weiss es nicht. Aber mein erstes grosses Motorrad war ne Super Duke R... So who am I to judge?!


    P.S. Wartung, Bezinverbrauch, Komfort usw. Das alles sind meiner Meinung nach keine Kriterien um ein Motorrad zu kaufen. Machts Spass? Ja? Mehr Spass als alle anderen? Ja? Gratuliere, du hast dein Motorrad gefunden!