Beiträge von Wake

    :welcome: Simon!


    Viel Spass beim Lesen und Posten der Beiträge und gutes Gelingen mit Deiner Geschäftsidee!


    Kleiner Tipp: starte doch mal eine Umfrage, wer von den Forenmitgliedern denn sein Motorrad vermieten würde. Ich denke die Tendenz zu einem Nein bereits zu kennen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    lg, Wake

    Man kann die Frage sachlich verstehen, welchen Dienst Assistenzsysteme technisch gesehen verrichten. Darauf hast du ja schon die passende Antwort geliefert, resp. steht im Handbuch. Der Teil ist nicht trollig :winking_face: .
    Allerdings war auch die subjektive Frage mit dabei, ob die nötig sind, ob 'man' die braucht. Da hier Meinungen gefragt sind gehen diese erfahrungsgemäss auseinander. Dieser Teil kann sehr unterhaltsam werden, zumal man 'brauchen' auch auf unzureichendes Fahrkönnen beziehen könnte :face_with_rolling_eyes: ...


    ...wir werden sehen.

    Ach so. Ich verstehe trollig so, dass jemand sich doof verhält und Quasi nur Schrott postet, der nichts konstruktives bietet.


    ... aber es läuft wohl auf eines der beiden hier raus, CB 1000 R oder Africa Twin.

    Ich würde so vorgehen: Ich würde mir 'ne Liste mit den gewünschten Anforderungen erstellen - und zwar unabhängig davon, was die beiden Fahrzeuge bereitstellen. Dann würde ich die beiden Motorräder je eine Woche mieten und für mich herausfinden, welches von beiden mir mehr zusagt. Schlussendlich würde ich mir den Mietpreis für eines anrechnen lassen und meinen Favoriten kaufen.

    Guten Abend,


    Man braucht die Helferchen (Traction control, anti-wheelie control, stability control,...) wie man ABS braucht - falls Mensch einen dummen Fehler macht, kann das System einem möglicherweise den A***h retten und man bleibt im Sattel. ... Sind sie nötig? Absolut nicht. Können sie die Fahrt sicherer machen? Ja. Sollte man sich komplett auf sie verlassen? Nein. ...

    ABS soll einen in einem Schreckmoment den Allerwertesten retten. Der Rest der Helferchen ist obsolet. In meinem Roller-Handbuch steht zum Thema ABS:


    Zitat:
    "Reserven für die Sicherheit

    Das BMW Motorrad ABS darf nicht im Vertrauen auf kürzere Bremswege zu einer leichtfertigen Fahrweise verleiten. Es ist in erster Linie eine Sicherheitsreserve für Notsituationen. Vorsicht in Kurven! Das Bremsen in Kurven unterliegt besonderen fahrphysikalischen Gesetzen, die auch das BMW Motorrad ABS nicht aufheben kann."
    Zitat Ende.


    Neben dem ABS verfügt der Roller über TCA. Dazu steht im Handbuch:


    Zitat:
    "Torque Control Assist (TCA)

    Der TCA begrenzt das Motordrehmoment abhängig vom Hinterradschlupf. Um eine optimale Beherrschbarkeit des Antriebsmoments durch den Fahrer zu ermöglichen, überwacht die Steuerelektronik der Elektromaschine die Hinterradgeschwindigkeit und reduziert bei Überschreitung einer Plausibilitätsgrenze das Antriebsmoment. Der TCA unterstützt den Fahrer insbesondere beim Anfahren und verhindert ein unkontrolliertes Durchdrehen des Hinterrads auf Fahrbahnen mit reduziertem Reibwert. Zusätzlich dient der TCA bei starker Energierückgewinnung durch Verzögerung des Fahrzeugs dazu, dass ein Blockieren des Hinterrads auf glatten Fahrbahnen unterbunden wird. Die Funktion ist ähnlich der des ABS bei Bremsvorgängen mit der Hinterradbremse."
    Zitat Ende.


    Trotz all der Helferchen hat es den Roller seitlich blitzartig versetzt, als ich bei regennasser Fahrbahn einen anderen Roller ausgangs Kurve überholte und dabei über die gestrichelte Mittellinie fuhr.


    Fazit: Was nützt es, wenn der Gaul über all die Helferchen verfügt, wenn der Esel zwar einen Helm auf hat, aber das Hirn nicht mitnimmt!? TCA konnte das Versetzen nicht verhindern. Aus diesem Grunde sind für die Strasse - bis auf's ABS - die all diese Assistenzsysteme unnütz.
    Tipp des Tages: Wenn Du Dich auf eines der Systeme verlassen willst, dann auf Dein defensiv und vorausschauendes Fahren.


    ... Oder kann ich bei deinem Akku die gesammte Energie in form von 230V AC Strom, die ich reinstecke, wieder zu 100% entnehmen? Ohne Verluste? ...

    Achtung: Der von mir erwähnte Wirkungsgrad betrifft nur das direkte Umsetzen der (im Tank/Akku) vorhandenen Energie in Vortrieb!


    Natürlich gibt es beim Laden von Strom Ladeverluste, denn EL-Kabel haben einen Widerstand (ohmsches Gesetz). Dann gibt es natürlich auch Transportverluste in den Leitungen von der Herstellung des Stromes bis zur Steckdose. Wie sehen die well-to-wheel-Verluste für Verbrenner aus? Diese Verluste zu berechnen ist schwierig, da die Erdölkonzerne betreffs Ihres Energieverbrauches keine Zahlen nennen. Doch zurück zu Deiner Frage: Es gibt EL-Fahrzeuge, die beim rumstehen Energie verbrauchen. Tesla ist so ein Fall, da das Fahrzeug mit dem Hersteller kommuniziert, während es abgestellt ist. Für Von Tesla gibt es auch 'ne App, die einen Zugriff auf das Fahrzeug ermöglichen, um damit Einstellungen im/am Fahrzeug aus der Ferne vornehmen zu können. Mein EL-Roller hingegen hat keine App und kommuniziert nicht. Ergo: über Monate hinweg der gleiche Akku-Stand! (meine Eigene Erfahrung).