Beiträge von Wake

    Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön fürs Organisieren der Ausfahrt, sam65 und allen anderen fürs Mitmachen! Gerne wieder..! :thumbsup:


    lg, Wake

    ... und nun mal kurz ernsthaft. Ich fahre ca. 60% mit Sozia und das fahren unterscheidet sich doch wesentlich. :smiling_face: ...

    Ich teile mabos Ausführungen vollumfänglich!


    Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich mit vollbeladenem Motorrad (Motorrad mit gefülltem Tank, Fahrer, Sozia, zwei gefüllten Seitenkoffern und einem gefüllten Topcase) einen bedeutend längeren Bremsweg habe, als wenn ich alleine und ohne Gepäck unterwegs bin. Ich weiss es, weil ich es ausprobiert habe. Wer schon einmal mit voll beladener Fuhre aus 140 Sachen eine Notbremsung durgeführt hat, weiss wovon ich spreche. Um den Bremsweg so kurz wie möglich zu gestalten, muss die Sozia wissen, was sie während des Bremsmanövers zu tun, resp. wie sie sich zu verhalten und festzuhalten hat.


    Ein konkretes Beispiel aus dem letzten Fahrtraining, bei dem sich meine Sozia absolut korrekt verhalten hat, und ich den Fehler ganz klar bei mir zu suchen habe:
    Bei Regen ist's noch gravierender. Ich bin bei einer Notbrems-Übung aus 120 km/h mit dem Rechten Fuss von der Fussraste gerutscht, was uns einige Meter zur beabsichtigten Fahrtlinie versetzte. Bei Trockenheit hätte der Schuh wohl auf der Fussraste gehalten. Die Nässe und die von hinten schiebende Masse meiner Sozia brachten mich aber zum Abrutschen und dies führte wiederum zu einem unbeabsichtigten Lenkimpuls, der uns so von der beabsichtigten Fahrtlinie abbrachte. Ich bin froh, dass mir das nicht auf der Strasse, sondern im geschützten Rahmen eines Fahrtrainings passierte.


    Zusätzlich dazu kommt noch, dass sich der Bremsweg durch die Masse des vollbeladenen Fahrzeugs deutlich verlängerte, und das erst recht, weil der Untergrund nass war! Für mich ebenfalls interessant zu wissen, dass mein Bremsweg auf der Strasse unter den genannten Umständen noch länger gewesen wäre, da die Oberfläche der Start- und Landebahn in Interlaken einen ziemlich rauen Belag aufweist und sich der Reifen richtiggehend in den Asphalt krallt, was wiederum die Verzögerung begünstigt.


    Dies als ein kurzer Exkurs aus unserem/meinem letzten Fahrtraining. Man könnte z. B. noch das Kurvenfahren oder die Blicktechnik als wichtige Punkte nennen, die man zu zweit genau so üben kann wie alleine.


    Mein Fazit aus den Fahrtrainings:

    • Trainiere den Notfall ehe er eintritt. Auch mit noch so viel Erfahrung wirst Du im Fall der Fälle noch genügend zu tun haben, um Schlimmeres verhindern zu können.
    • Man merkt, ob ein Team (Fahrer und Sozia) eingespielt ist oder nicht. Mit der Zeit und der Übung gewinnt man an Sicherheit, das Fahren wird dynamischer und macht somit auch mehr Spass.

    ja mögt ihr hin auf 8 Uhr und abfahrt 8:30...

    Also, ich mag locker hin. Normalerweise ist das für mich schon eher sehr spät. Aber ich will auch gar nicht daran rütteln. Es ist schliesslich Deine Ausfahrt, und Du sagst wann und wo. :top:
    Darf ich einzig den Vorschlag machen, dass wir uns auf dem Vorplatz wie im Foto gezeigt treffen. So können wir sichergehen, dass alle am richtigen Ort warten und dass niemand vorbeifährt.


    hier.jpg


    Freue mich auf die erste Ausfahrt mit Euch!


    lg, Wake

    Wann treffen wir uns: Noch offen


    Treffpunkt: 8Uhr Glarus AB Raststätte

    Ist das mit 08:00 Uhr an der Glarnerland-Raststätte gebucht? Und wenn ja: Was ist gemeint? 08:00 Abfahrt oder Eintreffen?


    Wenn's genehm ist, würd ich mich ebenfalls noch anschliessen. Ob ich mich noch auf die Überfahrten der Pässe Gotthard, Lukmanier und Oberalp anhänge, mache ich von der Zeit und der Fahrgeschwindigkeit abhängig.


    lg, Wake

    Besten Dank Euch allen: Thoemeli, Langtourer, Daniela, irreritaker, mabo und Donna

    :welcome: und halt die Ohren steif..... oder was auch immer !! :thumbsup:

    Danke, danke! Wie Du weisst soll das mit zunehmendem Alter immer schwieriger werden. Du glaubst mir nicht!? Kannst gerne Spock fragen... :winking_face:

    Dein Nickname habe ich auch schon gehört. :winking_face:
    Herzlich willkommen :welcome:

    Ebenfalls ein Dankeschön! Äh... sind wir uns schon mal begegnet..? :winking_face:

    Hoi Wake - musste gleich grübeln ob ich deinen Vornamen noch kenne, lang ists her :winking_face:


    Wilkommen im Forum, viel Spass bei unseren Ausfahrten

    Hallo, Boo!


    Danke! Hoffe Dir geht's gut. Ja, ich würde sagen ca. 10 Jahre dürfte das her sein, seit wir mit der "Käthe" durch den BF fuhren. :grinning_squinting_face: