75 Dezibel ab Juli 2016

  • So ein unsinn! Nur das es für ältere Leute belästigung sein kann oder was?! Wenn das auch für motorräder auch in kraft gesetzt wird und zbs eine harley so laut wie eine 125er ist das wäre richTig scheisse . Man kauft sich ja ein sportwagen weil er geil aussieht und laut ist

  • So ein unsinn! Nur das es für ältere Leute belästigung sein kann oder was?! Wenn das auch für motorräder auch in kraft gesetzt wird und zbs eine harley so laut wie eine 125er ist das wäre richTig scheisse . Man kauft sich ja ein sportwagen weil er geil aussieht und laut ist

    Yep. Generell gelten auf der Strasse die gleichen Gesetze für Motorräder wie für Autos. Natürlich nicht alle, aber es wäre logisch, wenn das neue Gesetz auch auf Motorräder zutreffen würde.


    Alle Fahrzeuge, die vor dem in kraft treten der neuen Gesetzgebung bereits existieren, dürfen aber noch laut sein, soweit ich weiss. Kann aber auch nur ein Gerücht sein.


  • Gilt zumindest für Kleinkinder



    Na ja... hat er schon ein bisschen recht. Der Sound gehört einfach dazu. Ein V8 Hemi der klingt wie ein Smart,,,, Ferrari wie ein VW Lupo.... deprimierend.


    Warum kauft man sich einen Sportwagen? PS, Aussehen, Auffallen, Sound,.... denke irgend einen der genannten begriffe wird zutreffen. Man könnte das Wort "Kleinkinder" mit "Männer" ersetzen :face_with_tongue:

  • die sollten vorher mal die ganzen laubbläser und anderen unnötigen mist abschaffen...
    die nerven mehr und länger als a töff wo am altersheim vorbei saust....

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • Sofern die mir einen Neutöff mit gleicher Leistung und 75db verkaufen können, wär das für mich gar kein Problem. Ich kauf den Töff wegen dem Fahren und den Zubehörauspuff mach ich dran, weil er nicht so übel wie der Originalauspuff aussieht und noch paar PS rausholt. Und die ganzen Anwohner an den berüchtigten Lärmstellen versteh ich absolut. Ich frage mich auch, wieso ne Harley wie ein Jagdbomber aus dem 2. Weltkrieg klingen muss, wenn sie fürs gemütliche Tuckern gemacht ist. Oder ne 300erKawa wie ne H2 :winking_face:


    Missversteht mich nicht falsch, der ganze Regulierungswahn in der Schweiz verursacht mir auch Übelkeit. Und wenn dann irgendwann nur noch Elektrotöffs rumfahren dürfen, fürchte ich auf meinem Zweirad auch um mein Leben, denn Loud Pipes save Lives kommt wohl nicht von ungefähr.

    Meine Tour-Videos auf YT

  • Mir pass es sicher auch nicht. Musik in meinen Ohren ist V8 und dass mit "gebrüll"


    Trotz dem werden wir uns langsam von "Lärm" und Verbrennungsmotoren verabschieden müssen.
    Ich hoffe nur, dass ich diesen "Untergang" nicht mehr mit erleben muss. :wacko:


    Trotzdem......Cross-Sumo-Enduro. Auch wenn ich beim blosen Gedanken schreien könnte. Fahren will ich und dass würde ich auch mit einem Elektrotöff.
    Sch****ss drauf Tongue_Smiley

    Whisky, Mopets, Frauen........ja bin ich schon im Himmel :love:


    nuraghi-enduro.ch

  • Auch in bin der Ansicht, dass der Fahrzeugsound zu den Emotionen beiträgt, welche ich beim Töff fahren empfinde.


    Das Problem ist ja bekanntlich, dass dies nicht für alle (insbesondere die Anwohner) gilt und dementsprechend gehandelt werden muss, leider in der Schweiz mittels Gesetzen, Verboten etc.


    Meiner Meinung nach liegt die Verantwortung bei jedem selbst, in Quartieren und 50er Strassen nicht im 1. Gang durchzudonnern und so der Zorn aller auf sich zu ziehen. Eine Lösung wären Klappenauspuffe (sind bei gewissen Modelle bereits Serie), welche ab einer gewissen Geschwindigkeit oder Drehzahl öffnen...

    --> Z wie ZoRRo <--


  • Gilt zumindest für Kleinkinder

    Ich halte nix von den Idioten, die es mitten in der Stadt nicht lassen können, die Klappe zu öffnen und aufs Gas zu latschen. Das ist peinlich und zieht nur den Zorn der Leute auf sich. Aber klar ist, dass eine Soundkulisse hinzugehört und diese nunmal hörbar ist. 75dB ist ein absoluter Witz. Das Abrollgeräusch meiner Autoreifen bei Innerortsgeschwindigkeit liegt schon darüber. Kein Witz.


    Ein V8 Hemi der klingt wie ein Smart

    Scheint heute aber Standard zu sein, so klang meiner ab Werk. :wacko:


    die vor Freude laut schreiend spielenden Kinder verbieten
    die Musik hörenden Autofahrer mit ihren Bassraketen verbieten (auf der Strasse egal, Innerorts dröhnend geht garnicht)
    die Guggemusiker verbieten
    schreiende Babys verbieten
    Türen zuschlagen verbieten

    Ja, dafür, vor allem was das stilllegen dieser Kackbälger betrifft. :thumbsup:

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • Ich halte nix von den Idioten, die es mitten in der Stadt nicht lassen können, die Klappe zu öffnen und aufs Gas zu latschen.



    Ja da stimme ich dir zu. Muss aber nicht immer den Zorn der Leute auf sich ziehen. Als meine Tochter fünf war hatte sie riesen spass wenn mal einer seinen Lambo aufheulen lies in Zürich :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: Das machte mir dann auch Freude wenn ich ihr lachen sah nach so einer Aktion. (obwohl ich dachte was für ein "tubel")


    Ich war öfters mal in London... dort sollte man mal eine lärm Messung vergleichen mit Zürich... und bei uns ist es zu laut??? :confused_face:


    Als nächstens werden die Jas karten zwischen den Speichen an den Velos der Kinder verboten :pinch:


    Gestern wurde eine Statistik rausgehauen das die Schweiz zu den drei zufriedensten Länder der Welt gehört. Darum können die sich erlauben immer mehr Gesetze und Verbote in kraft zu setzten. Wer glücklich ist jammert nicht. Wir werden immer mehr in unserer Freiheit eingeschränkt. Ich bin allgemein gegen jedes Gesetz oder verbot das neu rausgehauen wird (solange es nicht dem Leib und Leben dient).

  • Ich war öfters mal in London... dort sollte man mal eine lärm Messung vergleichen mit Zürich... und bei uns ist es zu laut??? :confused_face:

    Kennst du RJ? :grinning_squinting_face: https://www.youtube.com/channel/UCgef_fFE9FEFZGQcHqp9aZw


    Als nächstens werden die Jas karten zwischen den Speichen an den Velos der Kinder verboten :pinch:

    Das hab ich nun schon Jahre nicht mehr gesehen. Wie gesagt hab ich kein Problem damit, wenn mal ein Töff oder ein Bike aufheult, ich habe auch keine Mühe mit Laubbläsern, Kettensägen, oder wenn mal jemand laut Musik hört. Trotzdem sollte in Wohngebieten vermeidbarer Lärm nunmal vermieden werden, insbesondere Nachts und frühmorgens. Dazu gehört mein idiotischer Nachbar, der es lustig findet mit seiner Rennsemmel im 1. Gang mit 50 durch die 30er Zone zu rasen und dabei natürlich den entsprechenden Lärm zu veranstalten, oder ein anderer Nachbar der mit seiner krassen Bassbox um 23 Uhr Nachts parkiert und uns alle an seiner tollen Bumbummusik teilhaben lässt, aber eben auch die Jasskarten. Das ist einfach nur Lärm. Es würde mir im Leben nicht einfallen, meinen V8 zu Hause von der Kette zu lassen. Dafür gibts Tunnels :grinning_squinting_face:

    READY
    TO>>
    ALUKÖFFERLI

  • 75 dB. Hää? Dezibel isch ja bekanntlich ä Verhältnisszahl. Also 75 dB meh als was? Als ä rülpsendi Chue i 20 Meter Abstand?


    Also die Details finden wir in Verordnung (EU) Nr. 540/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen sowie zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG und zur Aufhebung der Richtlinie 70/157/EWG Text von Bedeutung für den EWR, (Was für ein Titel)


    In Schweizer Recht fliesst diese EU-Verordnung ab dem 1 April 2015 in die TAFV1 , die der Bundesrat am 21. Januar 2015 mit AS 2015 503 geändert hat.
    http://www.admin.ch/opc/de/official-compilation/2015/503.pdf




    Das ganze Betrifft vorerst nur die Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3, also Autos und Lastwagen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse


    X dB(A) 7,5 m vo dä Fahrzügmitellinie weg.


    Warum X, wills üffs Leistigsgwicht und dä Zitpunkt druf acho. z.B. für Erstzulassung ab 1. Juli 2026 und ≤ 120 kW/1 000 kg sogar numme 68 dB(A) vorgseh. Und für Sportwäge zum gliiche Ziitpunkt 72 dB(A)
    Zum Verglich, hütt gilt gemäss Richtlinie 70/157/EWG des Rates vom 6. Februar 1970 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den zulässigen Geräuschpegel und die Auspuffvorrichtung von Kraftfahrzeugen 82 dB(A) au 7,5 m vo dä Fahrzügmitellinie weg. Puls chil ä zu sehr spezifischi Messvorschrift.


    Bin zu faul die Töffvorschriften raus zu suchen.


    Aber bekanntlich geht der Krug zum Brunnen bis er bricht. Und dann darf man nur noch mit Plastikkrügen von maximal 2 Liter, Wochentags von 9 bis 12 und 2 bis 6 Wasser schöpfen. Sprich wenn es einzelne Übertreiben und das Gesetz ganz zu Wörtlich nehem und bis aufs äuserste dehnen, wird halt gleich mit dem Vorschlaghammer eingefahren.



    So, weil es sicher kommt, dass es in Amerika viel, viel besser ist. Ja ist es, mann muss halt einfach 50 verschieden Ruglatorine und Gesetze kennen. Aber das wichtigste, dass ist meistens nicht so über spezifiziert und auch tolleranter. Beispiel der Staat New York.
    http://law.justia.com/codes/ne…t/title-3/article-10/386/


    Für Autos: Unter 35 mph (~50 km/h) maximal 76 dB(A) in einem Abstand von 50 Fuss (15.24 Meter) und bei mehr als 38 mph maximal 82 dB(A) beim gleichen Abstand.


    Für Töffs: Unter 35 mph (~50 km/h) maximal 82 dB(A) in einem Abstand von 50 Fuss (15.24 Meter) und bei mehr als 38 mph maximal 86 dB(A) beim gleichen Abstand.


    Umgerechnet auf 7.5 meter gibt das für Töffs 88 dB(A) und 92 dB(A), bzw. für Autos 82 dB(A) und 88 dB(A).
    Das gilt dann aber immer von 0 bis maximal Drehzahl, ob im Stand oder bei voller Beschleuigung. Und nicht das Auto bzw. Töff darf maximal so laut sein, sondern man darf das Fahrzeug nur so benutzen, dass die Limten eingehalten werden. Viel Simpler und pragmatischer.


    Im Klartext heisst dass, ein Europäisches Auto das nach Richtlinie 70/157/EWG gemessen wurde kann viel lauter sein und gefahren werden als das NY Auto !

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!