Werkzeugwagen / Werkstattwagen gefüllt

  • Hallo zusammen,

    ich bin am überlegen mir mal so einen richtigen Werkzeugwagen zuzulegen, damit mal ein für alle Male Ruhe ist mit Billigwerkzeug was nach 4 mal benutzen verreckt, und einfach alles zentral an einem Platz ist (hab keine Werkstatt, nur ne Garage).

    Ich suche einen gefüllten Werkzeugwagen/Werkstattwagen. Bin aber in dem Markenjungle etwas verunsichert, zumal man die meisten Marken noch nie gehört hat. Und ich will nur noch einmal kaufen. Diese Billigsets aus China für 100 Sfr und 89 Teile ... das taugt alles nix, man verliert ständig wieder was oder es geht einfach gleich futsch. Oder die Hälfte des Werkzeugs ist im Zoll-Format.

    Nun mal die Frage an die Schrauber und Mechs, was für Marken sind zu empfehlen? Wer hat selber einen und kann berichten?

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Der Meine-Werkzeugmarke-ist-so-was-von-besser-als-deine Flamewar Thread.

    Wusste ich doch, dass dieser Thread mal noch nützlich wird.

    Zu Werkstattwagen. Die Dinger sind gross, schwer und haben vorallem Luft drin. Zurzeit habe ich fast all mein Werkzueg in einem Kessel. Super handlich und kompakt. Bin aber daran eine andere Lösung zu finden. Hazet Assistant 160 hatte ich mal im Auge aber wieder verworfen. Gedore hat ein paar kompakte Sachen. Zurzeit tendiere ich aber was mit Utz Rako zusammenstellen, zwar teuer, aber höchst flexible.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Nachtrag. Mein Werkzeug ist normallerweise im Keller und muss dann jeweils erst in die Garage transportiert werden,
    Hätte ich eine private Garage, denn hätte ich eine Holzwand.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Ich weiss eben nicht ganz genau was ich brauche.

    Kurzum: Alles (bzw. das meiste) um z.B. ein Motorrad (die Duke) zu zerlegen. Mal von Spezialwerkzeugen wie Abziehen die man einmal alle 5 Jahre braucht abgesehen.
    Zudem sollte die Qualität eben so sein dass die Werkzeuge nicht sofort verschleissen und vor allem masshaltig sind. Man erlebt es ja immer wieder bei der Chinaware dass da einfach andere Toleranzen (wenn überhaupt) vorherrschen.

    Gibt es sowas? Budget würde ich mal mit 1000-1500 ansetzen. Für das Geld kriegt man natürlich bei Hazet & Co. gerade mal nen Wagen (leer).

    Den Gedanken mit ner privaten Garage / Werkstatt und einem grossen Brett an der Wand habe ich auch. Aber da fehlt mir noch die Hütte dazu, bei meiner Mietgarage möchte ich nicht so einen Aufwand betreiben. Wobei man vermutlich günstiger fährt wenn man nach und nach das benötigte Werkzeug in hochwertiger Form kauft.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Das Problem, wenn du alles von einem Hersteller hast, dass man irgendwo immer Abstriche machen muss.
    Für mich war klar, die Schraubenzieher müssen von PB sein. Finde die Quergriffe echt gut, und auf das Drehmoment abgestimmet : http://www.pbswisstools.com/de/quality-han…quergriffe.html
    Ebenso ist mein rückschlagfreier Hammer, Dichtungsschaber, Dichtungshaken und die Splintentreiber von PB (Wenn man schon gutes Swiss Made Werkzeug bekommt kann mein Geld gerne die heimische Wirtschaft unterstützen).

    Einen guten Hammer hat einen Stil aus Hickory-Holz.

    Zangen habe ich von Knipex. Nüsse, Ratchen und Schlüssel von Hazet, aber eigentlich nur weil ich von denen schon meine Drehmomentschlüssel hatte.

    Glaube aber kaum das es biliger kam als wenn ich jetzt eine Komplett ausrüstung gekauft hätte. Aber ich weiss was ich habe und das es meinen Ansprüchen genügt.

    PA: Sehr gefährlich wenn ich in einen Werkzeug- oder auch Küchen/Gastro-Laden gehe. Zwar mehr die Zwit die ich darin vertrödele als das ich mit unnützen Gadegts rauskomme. Wenn es was ist, muss es auch einen konkretten Nutzen haben.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Danke euch für die vielen guten Vorschläge Jungs.

    Denke ich werde mich nach einem günstigen (leeren) Wagen umsehen, den dann mit meinem vorhandenen Kram füllen, nach und nach ersetzen und dazu kaufen.

    Ich halte auch sehr viel von den PB Swiss Tools, wirklich saugute Qualität. Und nichts geht über Unterstützung der heimischen Wirtschaft!

    Der Swiss Team Werkstattwagen ist aber wirklich auch sehr ansprechend!

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!