Motorradauspuff wann ausgebrannt? Toleranz bei Messung?

  • Zitat von »Ducati4Life« Zitat von »gedankenverbrecher« Zitat von »Ducati4Life« Nochmals Danke.
    Ich hab ja alles im Legalen Bereich. Ich höre jedoch immer wieder das wenn der Auspuff komplett ausgebrannt ist, dies zum teil massiv lauter ist und obwohl alles Eingetragen ist, bzw. Homologiert und B-Blatt dabei, es trotzdem zu Probleme führen kann. Was natürlich eine Absolute schweinerei ist. Das Motorrad auf den Prüfstand zu setzen, am besten alle paar Wochen, kann sich ja jeder leisten. Ausserdem ist man in der Schuld der Ingenieure, welche die Auspuffanlage so konzedieren, das Sie EIGENTLICH legal sein sollte. klar. macht sinn...Hauptsache die Bullen haben was zum kassieren und die Grünen wieder was zu Meckern, obwohl es EIGENTLICH alles legal wäre Ich war beim technischen Dienst vom STVA und fragte ob ich mit dem Beiblatt allles legal wäre für den Sportauspuff. Seine Antwort: Auf Papier ist vieles legal, aber mittlerweile werden soviele verkauft die nach kurzer Zeit ausgebrannt und lauter wie erlaubt sind. Konkreter konnte er sich zu meinem Auspuff leider nicht äussern..
    Und der Kreis schliesst sich...Amen Ja ne Schweinerei....die Hersteller sollten 2 Jahre Garantie auf die Dezibel geben müssen und wenn vorher was passiert, dann die Rechnung vo Polizei und STVA übernehmen müssen.


    Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, das die Emissionen sowie der Lärmpegel bestimmt und eingehalten wird, so dass auch ein B-Blatt ausgestellt werden darf?
    Edit: Ich meine: wenn man eine Anlage im Ausland kauft und der Importeur in der Schweiz für ein B-Blatt knapp 200.- für ein Stempel verlangt, aber danach doch DU die Busse bezahlen musst wenn es doch zu laut war, wo genau ist da die Sicherheit für den Kunden gewährleistet?

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Halter und Fahrer


    Art 93 SVG https://www.admin.ch/opc/de/cl…n/19580266/index.html#a93


    2 Mit Busse wird bestraft, wer:
    a.ein Fahrzeug führt, von dem er weiss oder bei pflichtgemässer Aufmerksamkeit wissen kann, dass es den Vorschriften nicht entspricht;
    b.als Halter oder wie ein Halter für die Betriebssicherheit eines Fahrzeugs verantwortlich ist und wissentlich oder aus Sorglosigkeit den Gebrauch des nicht den Vorschriften entsprechenden Fahrzeugs duldet.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Schlussendlich ist's so, dass du für die Lautstärke verantwortlich bist.
    Das B-Blatt des Importeurs bestätigt lediglich, dass der montierte Auspuff nach den Vorgaben gestestet wurde und die Messdaten einhält und ebenfalls ob der ESD überhaupt für dein Motorrad zugelassen ist, wobei es hier ja bereits eine Int. Datenbank gibt.


    Nach der Montage "kööönnntest" du ja etwas am Auspuff ändern, was ihn lauter macht (z.B. DB Killer abändern, Ausbrennen, Kat rausklopfen, Loch reinbohren, usw.) und darum bist du als Halter bzw. Fahrer dafür verantwortlich. Somit legalisiert das B-Blatt nicht die Lautstärke bei der effektiven Anwendung.


    Ich hatte mir letztes Jahr einen Shark GP für meine Maschine geholt. Absolut geiler Sound, kernig, sportlich... doch nach schneller Zeit wurde er immer lauter und lauter.
    Nach 2h on Tour, tat mir langsam das rechte Ohr weh und innerorts drehten sich die Köpfe schon 50m vor mir zu mir hin.
    Das wurde für mich eher unangenehm und darum konnte ich Garantieanspruch beim Importeur geltent machen, dass es wohl kaum sein kann, dass nach 2000km die Flöte 6dba über der erlaubten Lautsärke rumkreischt, zumal ich mit dem B-Blatt die Bestätigung habe, dass wenn alles Original ist, die Grenzwerte eingehalten werden.


    So bekam ich das Geld zurück und fahre jetzt eine qualitativ hochwertige Yoshimura-Anlage.
    Soundtechnisch natürlich nicht vergleichbar, da einiges leiser... aber die Drehmomentleistung dafür wieder massiv optimiert!


    Am Ende des Tages will ich damit eigentlich sagen, dass ich mir genau die gleichen Fragen gestellt hatte, wie du. Und mich auch masslos über die Vorgaben und den Urwald an Regulationen aufgeregt hatte.
    ABER schlussendlich nach langem hin und her vom Händler und Importeur das Recht zur Rückgabe erhielt, weil die Messwerte nicht in Ordnung waren, auch wenn ich als Fahrer dafür eigentlich verantwortlich bin.


    Daher lieber ne Flöte fahren, die weniger kreischt und somit auch weniger Probleme gibt (auch nach einige Kilometern mit ausbrennen nicht).
    Dann sind alle glücklich darüber, Du, Bullerei und auch deine Nachbarn :thumbsup:

    Ich ging die Treppe rauf und sah dort einen Mann, der war nicht da.
    Er war auch heute nicht mehr dort...
    Ich wollt, ich wollt, er ginge fort.
    - Identity 2003 -

  • Edit: Vergesst alles, die Formatierung hat meinen halben Beitrag gelöscht. Ich versuche es wie so oft nochmal.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Wow, ich habe erfolgreich zitiert!


    Hatte kein Leistungsverlust. Hätte ich mich für G.P.R. entschieden, hätte ich in der Tat im ersten drittel an Drehmoment verloren. Sound wäre zwar viel lauter und Kerniger, aber deutlicher Leistungsverlust. Das wollte ich nicht. Bei der MIVV ist das Volumen gleich. Ich verliere vermutlich erst ab über 200km/h. Aber da ich nicht auf die Rennstrecke gehe und auf den Schweizer Strassen relativ vernünftig herumfahre, ist das kein Thema für mich. Habe auf jeden Fall nach der Montage keinen Unterscheid gemerkt

    Wenn du dein volles Drehzahlband erst ab 200 km/h nutzt wäre das richtig. Eingriffe in die Abgasanlage äussern sich meist nur partiell, heisst man hat z.B. unten rum plötzlich keinen Bums mehr, und oben raus fehlt irgendwie auch plötzlich was. Das passiert wenn man ohne Abstimmung einfach mal munter vor sich hin bastelt. Das nennt man auch Murks.


    Aber nochmals die Frage: Nach wie vielen KM (aus Eigenerfahrung am besten) ist die Anlage durchgebrannt?

    Das hängt massgeblich von deinem Fahrstil ab.


    - Jemand der immer nur rumcruist, und nie mal über längere Zeit und konstant die hochtourigen Bereiche fährt, der wird wohl bis ans Lebensende des Töffs ein und den selben (gefüllten) Endtopf haben.


    - Jemand der bei jedem schönen Wetter am Wochenende auf die Rennstrecke / nach Deutschland geht um's auf der Autobahn mal so richtig krachen lässt, der hat vermutlich sehr bald einen ausgebrannten Topf und die Notwendigkeit diesen zu ersetzen.


    Alles nur interpretierte Theorie! Ich weiss aber genau dass ich z.B. jemand wäre, der leistungsgierig eine hochwertige (und dennoch gesetzeskonforme) komplette Abgasanlage einbauen würde. Darauf hin natürlich das gesamte System anpassen.


    Aber ich habe glaube ich den Grundkern deines Threads verstanden: Du willst einfach nur wissen ab wann du aufgrund der entstehenden Mehr-Lautstärke illegal unterwegs bist. Korrigiere mich wenn dem anders ist.


    Um nach dem was der Thread zu lesen hatte noch vollends den Propheten raushängen zu lassen - ich denke dein Topf brennt so schnell nicht aus.

    MFG Janis


    Ein Motorrad kann man nicht wie Menschen behandeln, Motorräder brauchen Liebe!

  • Schlussendlich ist's so, dass du für die Lautstärke verantwortlich bist.
    Das B-Blatt des Importeurs bestätigt lediglich, dass der montierte Auspuff nach den Vorgaben gestestet wurde und die Messdaten einhält und ebenfalls ob der ESD überhaupt für dein Motorrad zugelassen ist, wobei es hier ja bereits eine Int. Datenbank gibt.


    Nach der Montage "kööönnntest" du ja etwas am Auspuff ändern, was ihn lauter macht (z.B. DB Killer abändern, Ausbrennen, Kat rausklopfen, Loch reinbohren, usw.) und darum bist du als Halter bzw. Fahrer dafür verantwortlich. Somit legalisiert das B-Blatt nicht die Lautstärke bei der effektiven Anwendung.


    Toll. Das macht jedoch keinen Unterschied, weill wenn ich erwischt werde, ich aber NICHTS daran geändert habe, der von dir erwähnte Punkt nichts nützt. Da ich am Schluss die Busse und die Bewehrung am Hals habe. Also gewährleistet der Hersteller rein Garnichts.
    Bin aber zur Zeit sehr zufrieden mit der Anlage. Nun knapp500km gefahren und er wird nicht lauter(was er auch nich tun sollte) sondern satter und kerniger.

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:

  • Toll. Das macht jedoch keinen Unterschied, weill wenn ich erwischt werde, ich aber NICHTS daran geändert habe, der von dir erwähnte Punkt nichts nützt. Da ich am Schluss die Busse und die Bewehrung am Hals habe. Also gewährleistet der Hersteller rein Garnichts.

    Ich glaube du verwechselst mich mit dem Gesetzgeber! :winking_face:
    Darum habe ich ja geschrieben "kööööönnnttest" ja etwas ändern, hätte vielleicht /ironiean und /ironieaus noch erwähnen sollen, sorry!


    Daher as I said:
    "Am Ende des Tages will ich damit eigentlich sagen, dass ich mir genau
    die gleichen Fragen gestellt hatte, wie du. Und mich auch masslos über
    die Vorgaben und den Urwald an Regulationen aufgeregt hatte."

    Ich ging die Treppe rauf und sah dort einen Mann, der war nicht da.
    Er war auch heute nicht mehr dort...
    Ich wollt, ich wollt, er ginge fort.
    - Identity 2003 -

  • Sorry. wollte eigentlich genau das damit sagen. der Punkt ist natürlich der Gesetzgeber. Das mit der Garantie finde ich ein guten Ansatz. Das sollte wirklich so sein. Wird aber nie passieren. Die wissen genau wieso.


    Aber ich bin froh das bei den V2 die Lautstärke nicht so stark ausgeprägt ist, wie bei einem 4 Zylinder. (Die hohe Töne sind die die meist den Leuten auffallen und als Stärend empfinden. Und für alle die "Laut ist Out" schreien: NEIN ist es nicht. LAUT IST IN und gehört zu einem Motorrad. Ich kann nichts mit einem Motorrad anfangen, wo man lediglich die Ketten klappern hört. Das hat kein Charme, kein Charakter, keine Seele. Abe was ist schon "Laut"?! Es Ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn ich als Fahrer Kopfschmerzen kriege, ja dann ist es auch für mich zu laut. :grinning_squinting_face: Aber es geht nichts über einen Satten Klang, ob nun V2, 3 oder 4Zylinder.
    Hab nun schon 600km runter und das Ding böllert immer mehr. Finde ich richtig Geil. Im Stand ist er leiser als im Originalzustand. Dafür ist der Klang viel tiefer, voller und Ducati- typisch.

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil:


  • Ich hab gestern Nachts mal so richtig aufgedreht. Keinen wirklichen merklichen Unterscheid. Die Profis unter euch, würde es vermutlich auf der Rennstrecke merken(vorher - nachher). Aber ich empfinde lediglich das die Gasannahme "sauberer" antwortet als vorher. Also eine leichte Verbesserung zum Vorgänger Slip-On.
    Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit. Kann nicht klagen. Der Sound wird von Tag zu Tag besser und beim Beschleunigen merke ich keine Einschränkung(was für mich am wichtigsten war). Ob ich nun nur noch 299km/h anstatt 301km/h fahren kann, ist mir nun wirklich so ziemlich schnuppe. :grinning_squinting_face:

    Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt ! :devil: