Welches Motorrad soll es den sein? Brauche Eure Hilfe oder Eure Erfahrung

  • Hallo zusammen


    Ich bin 42 Jahre alt und habe mich entschlossen Motorrad zu fahren. Also kaufte ich mir im Juni 15 eine Yamaha MT 09. Doch während des "lernen" oder fahren (4400 Kilometer) merkte ich, dass ich eher auf eine andere Art Bike stehe.


    Zur Auswahl steht die Moto Guzzi Audace oder eine Indian Scout.


    Nun wie nutze ich dieses Fahrzeug. Tagestouren vielleicht mal ins Tessin für zwei Tage. Jedoch an schönen Tagen mit dem Bike zur Arbeit fahren oder ein Feierabend "Ride". Mir ist auch wichtig, dass ich ab und zu jemanden mitnehmen kann. Ab und zu eine Passfahrt.


    Meine Ansätze


    Indian Scout:


    Sehr schönes Bike mit recht viel Dampf. Jedoch keine Tankanzeige (nur Reservelampe) nur einen 12 Liter Tank. Sehr gutes handling, colle Sitzposition, jedoch sehr klein. (245 Kilo) Sozuis - weiss nicht ob das mir meine Fahrten bequem für den Mitfahrer ist. Grundlegend ein sehr minimalistisches Bike - aaaaber gefällt


    Moto Guzzi Audace:


    Ebenfalls genug Dampf - viel unruhiger und nicht ganz so beweglich, dafür schaut Sie aus wie ein richtiges Bike. Wiegt 318 Kilo. Handling ganz ok. Sozius sicher besser als bei der Scout. Sitzposition wahrscheinlich anstrengender auf Dauer - lässt sich mit einem anderen Lenker sicherlich anpassen. Tranktionskontrolle, Tankanzeige, Tempomat, 3 Fahrmodi . . .alles enthalten. Macht ebenfalls mächtig Spass


    Ich kann mich nicht entscheiden und hoffe auf ein paar Wirksame "Input"


    Viele Grüsse und danke im Voraus


    D@n!


    Ach ja . . . . . wenn jemand Interesse hat an einer Yamaha MT 09 2015 Race Blue . . . ich hätte eine zu vergeben :smiling_face:

  • Hallo dhflyflydh,


    beide Deine Favoriten (Ansätze) haben ausgeprägten Individualistencharakter.


    So sind diese beiden Maschinen nicht an jeder Ecke zu haben und schon gar nicht an jeder Ecke zu reparieren. Auch eine Fahrpause in Folge nicht gerade eben verfügbarer Ersatzteile nimmst Du hierdurch in Kauf.


    Da musst Du schon ein wenig ausführlicher werden bezüglich weiterer Merkmale wie auch Budget und präferiertes Herkunftsland.


    Schwerer 300 Kg und soviel Dampf dass jeder R1 Fahrer flucht am Ortsausgang wenn Du Gas gibtst, da diese Semmel die versprochenen 112 Nm erst bei 11500 1/min liefert?


    Da könntest Du bspw. zum "neuen" V-Max greifen?


    Gruss Beat


    PS: Was hat Dir nicht, oder am wenigsten gefallen an der MT 09?

  • Hallo dhflyflydh


    Ich bin ja weiss Gott ein grosser Fan der italienischen Töffs... Wenn ich aber zwischen diesen beiden Schwergewichten wählen müsste, würde ich mich klar für die Indian entscheiden:


    - optisch sehr schön
    - Händler wäre 30Km von dir entfernt, Topservice
    - Preis - Leistung top
    - ab und zu zu Zweit fahren wäre wohl erträglich
    - auf deinen vorgesehenen Routen reicht die Tankgrösse, gibt genügend Tankstellen
    - Tankanzeige brauche ich nie, tanke immer nach Km


    Mit der MT 09 wurde ich auch nicht richtig warm, obwohl sie in unserer Garage steht. Mir passt die Sitzposition und die Sitzhöhe nicht wirklich ...


    Trotz all den Argumenten, den Entscheid musst du selber fällen ...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

    2 Mal editiert, zuletzt von Donna ()

  • Hallo zusammen




    Vielen Dank für Eure Ausführungen :-))


    Ich habe mir durchaus viele Gedanken gemacht was für ein Motorrad es sein soll. Eine selbstgemachte Vergleichsliste hat mich ein wenig Unterstützt. Die Kriterien waren.


    1.) Optisch


    2.) Genügend Dampf (erklär ich noch)


    3.) Sitzposition


    4.) Bodenfreiheit bzw. Schräglagenfreiheit


    5.) Tankvolumen


    Guzzi und Indian Händler erreiche ich beide innerhalb 30 Kilometer (Guzzi ist noch näher) Beide Händler erachte ich als sehr gut und machen mir einen sehr seriösen Eindruck nach den ersten Gesprächen.


    Das Herkunftsland ist mir nicht so wichtig. Warum ich mich für die Art Töff entschieden habe? Na ja ich bin nicht so der "je schneller je besser Typ" Gemütlich und geniessen und trotzdem mal schnell ein Auto überholen ist schon eher meins. Natürlich ist mir bewusst das in der Preisklasse der Guzzi (20'000 CHF was auch ca. mein max. Budget ist) auch eine Diavel oder VMax in Frage kommen würde. Da fehlt mir allerdings Die eher coole Sitzposition Füsse nach vorne und los geht's. Ums auf den Punkt zu bringen. Fährt hinter mir eine Rennmaschine, mache ich sehr gerne Platz.


    Folgende Maschinen bin ich gefahren. HD V Rod, Indian Scout, Victory Gunner, Guzzi Audace und eine Yamaha so bin ich bei den beiden gelandet. Klar die V Rod wäre wohl das Beste aller dieser Bikes. Nur ein mal kurz auf die Seite kippen und schon streift die Kiste am Boden. Passfahrten sehr unschön.


    Die Yamaha MT 09 passt grundlegend schon - ausser das ich vielleicht ein wenig zu grosse bin dafür 1.83m (meckern auf hohem Niveau) und vor allem der Sitz ist echt hart (ich weiss kann man ändern)aber eben es ist ein anderes Feeling mit einem Cruiser zu fahren. Sagt mir einfach mehr zu :-)))

  • Zitat

    Tankanzeige brauche ich nie, tanke immer nach Km


    Mach ich auch so, hab gar keine Tankanzeige =) im schlimmsten Fall schalt ich beim ersten stottern während der Fahrt auf Reserve um.


    Die Sachs Roadster 800 auch eine Option? Gibt leider nicht mehr viele...

  • Wie andere schon gesagt haben, Tankanzeige braucht man nicht. Dumm nur wenn das Lämpchen mal Kaputt ist. Bei den guten alten Vergasser entspreche das dem vergessenen umschalten von Reserve auf On. Ist aber nicht so schlimm. Tageskilometerzähler ist da viel hilfreicher. Man hat es eigentlich schnell im Blut wie Weit man mit einem vollen Tank kommt. Nur wenn der Tank nur 12 Liter hat und der Verbrauch bei etwa 5.5l/100km darf man alle 200km an die Tankstelle. Das wäre für mich ein No-Go, für andere aber kein Problem.


    Lass dich nicht vom Lenker blenden bzw. dich davon Abhalten dein Wunschbike zu kaufen. Ich liebäugle z.B. mit der Triumph Speedmaster. Schönes Bike, aber nicht mal 900ccm, und für diesen Hubraum wenig Pfupf, dann noch ohne ABS (nicht mal optional). Wenn mit ABS erhältlich werde ich sie mir evtl. als Rebel-Ersatz zulegen, dann habe ich wieder ein Paralleltwin. Aber dann mit dem Lenker der America. Der past mir besser und ist bequemer.



    Hier noch ein paar andere Alternativen:


    Die Triumph Thunderbird oder gar die Rocket wleche mit seinem 2.3 liter Mocken und 150/80 R17 Vorderradreifen ein ganz anderes Kaliber ist. Wenn bei dir "mit dem Bike zur Arbeit" 100km Einweg bedeutet, bis du mit der Rocket gut aufgehoben. Vorallem auch bei deiner Grösse. Mit 21'040 Stutz evtl. knapp über deinem Budget. http://de.triumphmotorcycles.c…/2016/rocket-iii-roadster


    Von BMW gibt es die R Nine-T. http://www.bmw-motorrad.com/co…scination/nineT/main.html Hat schon manchen BMW Verachter von Fahrwerk, und auch von der Sitzposition überzeugt. Selbst überzeugte Ducati Sammler. Wie Sozia tauglich sie ist, ist mir nicht bekannt. Die Beliebtheit ist auch in der Verkaufsstatistik zu sehen: http://www.motosuisse.ch/de/statistik_moto_2014.html Wenn es dir aber auch noch um Individualität geht also her nichts. Wenn du aber umsverrecken und auf Teufel komm raus die Füsse vorne haben musst, ist sie halt doch nichts.


    Honda bietet die Goldwing als "Naked Bike" an. Der Nachfolger der Valkyre ist als Gold Wing F6C bekannt. Schlägt dann aber mit 25'000 Stutz aufs Portemonai und ist sicher nicht jedermanns und jederfraus Geschmack. http://world.honda.com/GoldWing/F6C/introduction/index.html


    Von Kawasaki gibt es die VN 1700, bei den Händler meist mit viel Klimbim, wie Seitentaschen, Sissybar, Windschield etc dargestellt. Nackt bzw. als Classic sieht sie dann so aus: http://www.1000ps.at/motorraed…sssic_BJ_2013-6-3866-2013 Preis 15'700 Franken

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!